Kirchen erzählen Geschichten

Unsere EBW-Sommerreihe „Kirchen erzählen Geschichten“ ist von Juni bis August 2022 in die zweite
Runde gegangen – und hat erneut vielen Menschen berührende, begeisternde, besondere Momente
eben in kleinen und großen Gotteshäusern der EBW-Region beschert.
 
Da ging es um Kirchenbrände und unermüdliche Gemeinden,
da war zu Saxophon- und Orgelklängen eine Stepptänzerin zu bewundern,
da erzählten Texte und Harfenmusik von der Schönheit des Sommers,
es ging um Baugeschichten, Engelsfiguren, die Sprache der Bilder, verschwundene Heiligenfiguren
und vieles mehr!
 
Vielen Dank all denen, die mit ihren Ideen, ihren Vorträgen, ihrer Musik und ihrem Engagement diese
Reihe möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Kirchengemeinden sowie
unseren Mitveranstaltern, dem Verein Markgrafenkirchen e. V. und dem Historischen Verein für
Oberfranken.
 
Den Beteiligten, den BesucherInnen und uns vom EBW hat diese Reihe wieder so viel Freude
gemacht, dass der Plan steht: Auch im Sommer 2023 wird es wieder heißen: „Kirchen erzählen
Geschichten“. Wir freuen uns auf Sie!

Kirchen erzählen Geschichten:
Sie nehmen uns mit in vergangene Jahrhunderte.
Ihre Architektur, ihre künstlerische Ausstattung laden
zum Erkunden ein.

Kirchen erzählen Geschichten:
Ihre Bildersprache macht die Geschichte des Glaubens
lebendig – und lässt uns zugleich zum Teil dieser
Geschichte werden, die nicht in einem „es war einmal“
aufgeht.

Kirchen erzählen Geschichten:
Ihre Mauern atmen Glauben und Zweifel, Trauer
und Zuversicht, Glück und Leid von Generationen.
Bis heute.

Lassen Sie sich mitnehmen in kleine und große Kirchen
unserer Region. Lauschen Sie den Geschichten, die sie
Ihnen erzählen: in Wort, Bild und Klang. Kirchen sind
mehr als die Steine, aus denen sie gebaut sind.