Programm > Persönlichkeit und Orientierung

Di, 13.6.

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Do, 22.6.

Von den Unterschieden der Geschlechter

Depression ist eine der größten Volkskrankheiten. Betroffen sind Frauen wie Männer – aber die Erkrankung äußert sich bei den Geschlechtern durchaus unterschiedlich. Männer, die eine Depressionen entwickelt haben, zeigen neben den typischen Symptomen dieser Erkrankung, wie Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit oder Antriebsmangel, auch bestimmt...
Do, 22.6.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

#SchreibenBautBrückenZurückInsLeben und #TrauerBrauchtSolidarität Mit Leuchtturm ON begleiten der Leuchtturm e.V. Schwerte Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene, die einen Menschen aus ihrem Umfeld durch Suizid verloren haben online, also per E-Mail und im Chat. Nach einem Suizid ist es für viele Menschen oft schwer, Worte zu finden oder Vertr...
Di, 27.6.

Wie baue ich stabile zwischenmenschliche Beziehungen auf?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Mi, 5.7.

Impulse für Angehörige und Nahestehende depressiv erkrankter Menschen

Wenn ein Mensch aus nächster Umgebung an einer Depression oder Angststörung erkrankt, bedeutet das eine große Herausforderung und viele Sorgen für das gesamte Umfeld. Angehörige so wie Freund*innen und Arbeitskolleg*innen fühlen sich oft unsicher und hilflos im Umgang mit dem geschätzten Menschen. In diesem Vortrag sollen deshalb Menschen aus dem U...
Fr, 7.7.

Theorie und Praxis

Vegetarisch Grillen ist alles andere als langweilig: Wer vegetarisch oder vegan grillen will, muss nicht nur Tofu-Würstchen oder Grillkartoffeln essen. Die Teilnehmenden lernen abwechslungsreiche Grillgerichte mit würzigem Käse, buntem Gemüse und anderen Leckereien kennen, die auf dem Rost erst so richtig an Aroma gewinnen. Bei diesen Rezepten kom...
Mo, 17.7.

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Di, 25.7.

Wie kann ich dennoch meine Elternrolle gut gestalten?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Fr, 28.7.

Auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Wir alle erleben herausfordernde Situationen in Familie und Beruf und suchen nach konstruktiven Lösungen. Mit der Gewaltfreien Kommunikation lernen Sie in vier Schritten Ihre Bedürfnisse kennen und Ihre Ziele zu vertreten, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse anderer zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich und erweitern Ihre Handlung...
Fr, 28.7.

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Sa, 29.7.

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Mo, 11.9.

... heute unter dem Motto: Kunst und Kultur

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
für Blinde oder Sehbehinderte geeignet
Fr, 15.9.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Der Suizid von KlientInnen/PatientInnen stellt für therapeutisch Tätige meist eine sehr große Belastung dar – mit massiven akuten und langfris- tigen Folgen. Die Helfenden erleben oft ähnliche Trauerreaktionen wie Angehörige: Schock, Erschütterung, Schuldgefühle, Ängste, Ohnmacht. Zudem sind neben ihrem persönlichen Wohlbefinden häufig ihr beruflic...
Di, 26.9.

Woran erkenne ich meine innere Stabilität

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Sa, 7.10.

Für junge Paare und für Paare, die schon länger zusammen sind

Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können „gut“ miteinander reden. Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen die Emotionen schnell über; ein Wort gibt das andere, und schon hängt der Haussegen schief. Wie es besser geht können Paare beim EPL-Gesprächstraining lernen, um sich so auszudrücken, dass das Ge...
Mo, 9.10.

Klar regeln - entspannter leben

Für viele Menschen ist es nach wie vor ein Tabu, über das Thema Krankheit, Tod und Sterben zu sprechen. Für die meisten ist klar, dass sie „nicht an einer Maschine hängen wollen“. Um aber alles konkreter und für Mediziner/innen klarer zu regeln, hilft eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Dort lassen sich Antworten auf Fragen ...
Mo, 9.10.

... heute unter dem Motto: Der Ukrainekrieg und seine Folgen

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
für Blinde oder Sehbehinderte geeignet
Mi, 11.10.

Heute bin ich. Heute brauche ich. Heute schreibe ich.…

Eine schwere Erkrankung wie Krebs ist in der Regel ein großer Einschnitt; sowohl im eigenen Leben als auch als Angehörige. Wie das verarbeiten? Wie damit umgehen? Wie darüber sprechen? In diesem Workshop lernen Sie die Heilkraft des kreativen Schreibens kennen und fangen an zu spüren, welche Kräfte am eigenen inneren Ort auf Sie warten. Im Herbst s...
Mo, 16.10.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Die emotionale Belastung nach dem Tod eines geliebten Menschen durch Suizid ist enorm. Es zeigt sich immer wieder, dass gerade die von AETAS geförderte aktive Trauerarbeit in der Zeit zwischen Tod und Beisetzung für Betroffene von besonderer Bedeutung ist. Betroffene finden hier Zeit und Raum, in geschützter Atmosphäre Ihren Weg der Trauer zu finden.
Di, 17.10.

Computerspiele und Gaming. Vom Unterhaltungswert zum Lerneffekt.

Die Zeit, in der Computerspiele lediglich kulturelle Randerscheinungen waren sind vorbei. Computerspiele sind nicht nur zu einer ernst zu nehmenden Kunstform geworden, sie eröffnen auch neue Wege der Unterhaltung – und Wissensvermittlung! Ferner werden Grauzonen deutlich, die für das Zeitalter von Social Media und Web 2.0 typisch sind. Folgen...
Mo, 23.10.

Infos rund um ein heikles Thema

Gedanken an die „letzten Dinge“ sind nicht gerade angenehm, aber den Begleitenden bzw. Hinterbliebenen erleichtern sie das Leben und ermöglichen einen Freiraum für die eigentliche Trauerarbeit. Deshalb ist es hilfreich, frühzeitig Vorsorge zu treffen. An diesem Abend erfahren Sie, was alles wichtig und zu beachten ist, wenn man an die Weitergabe seines Erbes denkt.
Di, 31.10.

Was mache ich, wenn ich tatsächlich verlassen werde?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Di, 7.11.
Anmeldung erforderlich

Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.

Es kann jeden von uns treffen: Durch Krankheit oder Unfall sind wir ganz plötzlich nicht mehr in der Lage, unsere Angelegenheiten selbst zu regeln. Was tun, um richtig vorzubeugen? Wer wird im Ernstfall Entscheidungen für mich treffen? Wer kümmert sich um meine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse? Sie haben Fragen rund um die beiden Themen Testame...
Fr, 10.11.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Gibt es den richtigen Weg zu trauern? Was passiert, wenn nach einem Suizid nichts mehr ist, wie es war? Die Trauer kann auf unterschiedliche Weise ihre Spuren hinterlassen. Der Körper kommt an seine Grenzen, Freundschaften zerbrechen und die Frage nach dem Sinn des Lebens wird neu gestellt. Unser Körper und unsere Gefühlswelt befinden sich im Ausna...
Mo, 13.11.

... heute unter dem Motto: Tradition

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
für Blinde oder Sehbehinderte geeignet
Di, 28.11.

Wie gehe ich mit Konflikten in der Partnerschaft um?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Di, 28.11.
Anmeldung erforderlich

Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.

Erbstreitigkeiten haben schon manche Familien und Freundschaften stark strapaziert. Wer sich das ersparen möchte, sollte sich rechtzeitig über die Regeln und Möglichkeiten beim Erben und Vererben informieren. Wer erbt mein Vermögen? Was ist ein Pflichtteil? Wie schreibe ich (m)ein Testament? Was kann ich tun, um Streit unter den Erben zu vermeiden?...
Do, 7.12.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Wenn ein Mensch Suizid begeht, bleiben Freunde und Angehörige oft mit einem Chaos an Gefühlen und vielen Fragen zurück. Der Weg der Trauer und der Integration eines solchen Ereignisses ins eigene Leben muss zwar von jedem einzelnen selbst gegangen werden – und doch gibt es Wegbegleiter, Hilfen und Unterstützung. Auch der christliche Glaube ka...
Mo, 11.12.

... heute unter dem Motto: China

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
für Blinde oder Sehbehinderte geeignet
Fr, 19.1.
Anmeldung erforderlich

Körper und Seele im Spiel neu erleben

Theaterspielen tut der Seele gut. In diesem Kurs werden wir uns spielerisch mit unseren Gefühlen auseinandersetzen: Was mögen wir, was hoffen wir oder wovor haben wir Angst? Wir müssen dazu keine Texte lernen. Wir arbeiten mit unserem Körper. Dabei erleben wir uns und unsere Seele ganz neu. Wichtig ist, dass Sie Spaß am Theaterspielen haben. Und d...