Programm

Di, 13.6.

Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung

Während man sich früher Kirchenbucheinträge nur vor Ort im jeweiligen Pfarramt oder per Briefverkehr erschließen konnte, gibt es heute sehr viele zeitsparendere Möglichkeiten. Anhand von ARCHION und ggf. weiteren Online-Datenbanken soll deren Nutzung zum Zwecke der Ahnenforschung gezeigt werden. Dabei wird die Suche nach Kirchenbüchern anhand versc...
Di, 13.6.

Persönlichkeit und Orientierung

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Di, 13.6.

Kirchen erzählen Geschichten

... von Zusammenhalt und Ökumene

Die katholische St. Bartholomäus Kirche und die evangelisch-lutherische Johanneskirche stehen an diesem Abend auf besondere Weise im Blick: Welche Geschichte und Geschichten verbergen sich hinter ihren Kirchenmauern? Was verbindet sie – und ihre Gemeinden? Und wie sieht es überhaupt aus mit dem Miteinander der Konfessionen, der Christen allge...
Mi, 14.6.
Die Grafen von Andechs hinterließen so manche „Andenken“ in Oberfranken. Auf sie gehen eine Reihe von Stadtgründungen sowie Kloster- und Burgbauten zurück. Die Herren von P(B-)lassenburg zählten zur Ministerialität der Grafen von Andechs, der späteren Herzöge von Andechs-Meranien und nannten sich nach ihrem Dienstsitz, der Plassenburg o...
Do, 15.6.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt von der Schönheit der Schöpfung

Alles ist wichtig, damit die Schöpfung nicht aus dem Takt gerät: Das drückt der Künstler Walter Green auf wunderbre Weise mit seinen fotografischen Kunstwerken aus, die bis 25. Juni in der Stadtkirche Bayreuth zu sehen sind. Green liegt die Bewahrung der Schöpfung besonders am Herzen, aber auch, den Blick auf die Verletzlichkeit des Ökosystems zu l...
Fr, 16.6.

Begegnungen - Einblicke - neue Perspektiven

Auf den ersten Blick macht Estland, der nördlichste der drei baltischen Staaten, keine großen Schlagzeilen. Es ist mit rund 1,3 Millionen Einwohnern das zahlenmäßig kleinste zur Europäischen Union gehörende Land im Nordosten Europas. Gerade weil Estland zunächst so unscheinbar und klein wirkt, wird ein Besuch dort zu einer wahren Entdeckungsreise. ...
Fr, 16.6.

Glaube und Religion

Eröffnung mit Harfenmusik

Alles ist wichtig, damit die Schöpfung nicht aus dem Takt gerät: Das drückt der Künstler Walter Green auf wunderbare Weise mit seinen Fotographien aus, die von 16. Juni bis 8. Juli in der Jakobuskirche Creußen zu sehen sind. Green liegt die Bewahrung der Schöpfung besonders am Herzen, aber auch, den Blick auf die Verletzlichkeit des Ökosystems zu l...
Sa, 17.6.

Jakobusweg Fichtelgebirge: Etappe 2

Aktuelle Infos zu Treffpunkt und Zeit können Sie auf der Website einsehen: https://www.jakobus-oberfranken.de/samstagspilgern2023 Mit diesem Angebot eröffnen wir die Möglichkeit, spontan und unkompliziert einen Tag Auszeit zu nehmen: Nach eigener An- und Rückfahrt (auch öffentlich möglich) pilgern Sie jeweils eine überschaubare Strecke zwischen 20 ...
Sa, 17.6.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Sa, 17.6.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählen von Geschichte, Kunst und Glaube

Auch in diesem Sommer gibt es wieder die beliebten Radtouren durch die Markgrafenkirchen und Kirchen im Markgrafenstil in unserer Region. Das lohnt sich, denn mit den Markgrafenkirchen entstand im 17. Jahrhundert ein besonderer Typ von Kirchen, die bis heute die Landschaft mit prägen. Die besten Künstler und Handwerker der Region gestalteten viele ...
Sa, 17.6.

Lebendige Erinnerungskultur

Wacholder bei Großenohe

Eine Wanderung mit allen Sinnen: Die Teilnehmenden nähern sich auf einer leichten naturschönen Wanderung (ca.7 Kilometer) zwischen Haselstauden und Großenohe dem Wacholder, dem Charakterstrauch der Fränkischen Kalkmagerrasen und „Lebensbaum der Altvorderen“. Sie lernen neben den biologischen Besonderheiten des Wacholders auch etwas über...
Sa, 17.6.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt von einem der populärsten Heiligen im Mittelalter

Die Friedhofskirche in der Altstadt ist die älteste Pegnitzer Kirche, ihre erste Erwähnung findet sich im Jahr 1360. Geläufig ist sie den meisten Pegnitzern als Gottesackerkirche. Mitten auf dem Friedhof gelegen, finden in ihr nicht nur Beerdigungen, sondern auch die Frühgottesdienste im Sommer und die Abendgottesdienste im Winterhalbjahr statt. De...
Mi, 21.6.

Von der Logistik über den richtigen Inhalt bis zum Dank

Viele Kirchengemeinden verschicken seit Jahren regelmäßig erfolgreich Spendenbriefe — nicht nur zur Weihnachtszeit. Die Erfahrung zeigt, dass sich Menschen gerne über den Postweg informieren lassen und die Kirchengemeinden unterstützen. » Inhalt: Wie werden Spendenbriefe gelesen? Welche Informationen dürfen nicht fehlen? Wie schreiben Sie Briefe so, dass sie auch gelesen werden?
Mi, 21.6.

Politik und Gesellschaft

Von der Logistik über den richtigen Inhalt bis zum Dank

Viele Kirchengemeinden verschicken seit Jah- ren regelmäßig erfolgreich Spendenbriefe — nicht nur zur Weihnachtszeit. Die Erfahrung zeigt, dass sich Menschen gerne über den Postweg informieren lassen und die Kirchen- gemeinden unterstützen. Layout: Denn die optische Gestaltung ist genauso wichtig wie die inhaltliche.
Mi, 21.6.

Entdeckungen - Erfahrungen - Austausch

Ihre Erfahrungen sind zeitlos und regen zum Austausch an: Nach einer inspirierenden ersten Reihe im Winter gehen die Teilnehmenden weiter gemeinsam mit Pfarrerin Dr. Irene Mildenberger auf Entdeckungsreisen zu je einer Frau der Bibel. Die Geschichte und die Lebenserfahrungen dieser Frauen regen dazu an, auch eigene, heutige Erfahrungen zu reflektie...
Do, 22.6.

Politik und Gesellschaft

Von der Logistik über den richtigen Inhalt bis zum Dank

Viele Kirchengemeinden verschicken seit Jah- ren regelmäßig erfolgreich Spendenbriefe — nicht nur zur Weihnachtszeit. Die Erfahrung zeigt, dass sich Menschen gerne über den Postweg informieren lassen und die Kirchen- gemeinden unterstützen. Logistik: Welche Zeitabläufe sind beim Er-stellen und Versand eines Spendenbriefs zu beachten? Wie können Sie...
Do, 22.6.

Persönlichkeit und Orientierung

Von den Unterschieden der Geschlechter

Depression ist eine der größten Volkskrankheiten. Betroffen sind Frauen wie Männer – aber die Erkrankung äußert sich bei den Geschlechtern durchaus unterschiedlich. Männer, die eine Depressionen entwickelt haben, zeigen neben den typischen Symptomen dieser Erkrankung, wie Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit oder Antriebsmangel, auch bestimmt...
Do, 22.6.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

#SchreibenBautBrückenZurückInsLeben und #TrauerBrauchtSolidarität Mit Leuchtturm ON begleiten der Leuchtturm e.V. Schwerte Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene, die einen Menschen aus ihrem Umfeld durch Suizid verloren haben online, also per E-Mail und im Chat. Nach einem Suizid ist es für viele Menschen oft schwer, Worte zu finden oder Vertr...
Fr, 23.6.

Achtsamkeit und Spiritualität

Entschleunigen - Sicherheit gwinnen

Vieles gibt es, was Angst macht und verunsichert: globale und gesellschaftliche Krisen, persönliche Ausnahmezustände wie Krankheit, Trennung, Verlust. Was kann Sicherheit geben? Karin Scheler lädt Interessierte dazu ein, das für sich zu erforschen – zusammen mit ihr und ihrem Pferd: Isländerstute Bylfia hilft dabei, zu entschleunigen, langsamer zu...
Fr, 23.6.

Achtsamkeit und Spiritualität

Entschleunigen - Sicherheit gewinnen

Vieles gibt es, was Angst macht und verunsichert: globale und gesellschaftliche Krisen, persönliche Ausnahmezustände wie Krankheit, Trennung, Verlust. Was kann Sicherheit geben? Karin Scheler lädt Interessierte dazu ein, das für sich zu erforschen – zusammen mit ihr und ihrem Pferd: Isländerstute Bylfia hilft dabei, zu entschleunigen, langsamer zu...
Sa, 24.6.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Sa, 24.6.

Lebendige Erinnerungskultur

Theateraufführung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Das Theaterstück beleuchtet anhand der Lebensstationen Dietrich Bonhoeffers die Zeit von 1900 bis 1945 in Deutschland. Es zeigt einen Menschen, der vom christlichen Pazifisten zum Unterstützer des Widerstands wird und dabei Gott und sich selbst treu bleibt. Texte Bonhoeffers wirken oft wie aus der Zeit gefallen – und damit schlägt das Stück B...
Di, 27.6.

Persönlichkeit und Orientierung

Wie baue ich stabile zwischenmenschliche Beziehungen auf?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Di, 27.6.

Politik und Gesellschaft

Verfolgung der "Zigeuner" im Markgrafentum Brandenburg-Bayreuth

Im August 1724 wurden in Berneck 15 Frauen und Mädchen auf Befehl des Markgrafen Georg Wilhelm ohne Prozess gehängt. Der Vorwurf: Sie seien „Zigeuner“ und damit „dem Land schädliches Gesindel“. Die Exekutionen in Berneck waren der tragische Höhepunkt einer über hundert Jahre andauernden Phase der sich intensivierenden Verfolgung im Markgrafentum Br...
Do, 29.6.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt von irdischem und himmlischem Glanz

Am Eckersdorfer Kanzelaltar ist unten das Gesicht des Christoph von Lüchau zu sehen. Über dem Altar thront der schwarze preußische Adler mit einer goldenen Krone. Darunter stehen in Gold gerahmt die Anfangsbuchstaben des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm II. Die Repräsentanten der weltlichen Macht – vom örtlichen Adeligen bis zum König – haben sich „...
Fr, 30.6.

Körper und Bewegung

"Vier-Elemente"-Wanderung für Familien

Auf einer Wanderung durch das Klumpertal – eines der romantischsten Bachtäler bei Pegnitz – erleben die Teilnehmenden mit sinnlichen, spielerischen und meditativen Elementen die Natur. Sie lernen, Tierspuren zu erkennen, erfahren Wissenswertes über das Leben eines Baumes und die Bewohner eines Baches. Sie vertiefen ihr Verständnis für ...
Sa, 1.7.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Sa, 1.7.

Körper und Bewegung

Kräuterwanderung

Auf dieser Wildkräuterwanderung mit pädagogischem Konzept lernen die Teilnehmenden einige unserer heimischen Wildkräuter näher kennen. Dazu erhalten sie Informationen, wie man die Kräuter erkennt, welche Verwendung sie in der Volksmedizin haben und wie man sie auch anderweitig z. B. bei einer Blütenpizza verwenden kann.
Sa, 1.7.

Körper und Bewegung

Kultur und Natur

Der spätgotische Flügelalter der St. Michaelskirche in Lindenhardt ist weit über die oberfränkischen Grenzen hinaus bekannt. Die Bilder auf der Rückseite des Altars stammen von Matthias Grünewald. Die Teilnehmenden besichtigen den Altar und die Kirche. Anschließend erleben sie bei einer Wanderung durch Wald und Wiesen, in Gemeinschaft mit anderen, Natur mit allen Sinnen.
Sa, 1.7.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt von der Hoffnung auf den Sieg

Auf der vom Altar aus gesehen rechten Seite steht die große Frauenfigur, die den Sieg verkörpert: ganz in Gold, mit der Krone auf dem Kopf. In den Händen hält sie den Siegeskranz und den Palmzweig. So erinnert sie an die griechische Siegeskönigin Nike. Der Friede, den der Palmzweig symbolisiert, beruhte auf Unterwerfung des Feindes. Doch am Altar v...
Sa, 1.7.

Körper und Bewegung

Nachtwanderung für Erwachsene und Kinder

Wenn es draußen dunkel wird, sieht die Welt plötzlich ganz anders aus und hört sich auch ganz anders an als tagsüber. Gruselig! Angst haben muss man deshalb noch lange nicht. Die meisten Spukgestalten sind nämlich ziemlich nett – wie Sie bei dieser abendlichen Wanderung sehen werden. Sie lernen etwas über die nächtliche Tierwelt, erfahren, wa...
Mo, 3.7.

Körper und Bewegung

Ulmentanz bei Vollmond in Gesees

Weltweit tanzen Menschen bei Vollmond diesen einfachen Kreis-Tanz (Bachblütentanz von Anastasia Geng) um Heilung und Frieden in die Welt zu bringen. Wir schließen uns dieser Tradition an und treffen uns bei (fast) jedem Wetter im Geseeser Pfarrgarten.
Di, 4.7.

Politik und Gesellschaft

Ausstellung mit Rahmenprogramm

„Achtung! Verschwörung?“: Die Roll-Up-Ausstellung, die Britta Wagner (Soziologin „mit Stift zur Hand“) im Auftrag des EBW konzipiert hat, bringt auf den Punkt, was hinter dem Phänomen der Verschwörungsmythen steckt – und wie wir diesen Mythen und ihren Anhängern begegnen können. Heute. Und in Zukunft. Denn was angesichts der Corona-Pandemie aufkomm...
Mi, 5.7.

Persönlichkeit und Orientierung

Impulse für Angehörige und Nahestehende depressiv erkrankter Menschen

Wenn ein Mensch aus nächster Umgebung an einer Depression oder Angststörung erkrankt, bedeutet das eine große Herausforderung und viele Sorgen für das gesamte Umfeld. Angehörige so wie Freund*innen und Arbeitskolleg*innen fühlen sich oft unsicher und hilflos im Umgang mit dem geschätzten Menschen. In diesem Vortrag sollen deshalb Menschen aus dem U...
Fr, 7.7.

Glaube und Religion

Begegnung - Vorträge - Musik

Der Hugenottentag zu Gast in Bayreuth: Alle zwei Jahre veranstaltet die Deutsche Hugenotten-Gesellschaft ein Wochenende mit Vorträgen, Musik und Begegnungen rund um das Glaubensleben und die Historie der Hugenotten. Folgende Programmpunkte können – auch einzeln – besucht werden: Freitag, 07.07: 17 Uhr: Eröffnung des Hugenottentages 18 U...
Fr, 7.7.

Persönlichkeit und Orientierung

Theorie und Praxis

Vegetarisch Grillen ist alles andere als langweilig: Wer vegetarisch oder vegan grillen will, muss nicht nur Tofu-Würstchen oder Grillkartoffeln essen. Die Teilnehmenden lernen abwechslungsreiche Grillgerichte mit würzigem Käse, buntem Gemüse und anderen Leckereien kennen, die auf dem Rost erst so richtig an Aroma gewinnen. Bei diesen Rezepten kom...
Fr, 7.7.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt von einer wechselvollen Geschichte

Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde in Bayreuth entstand im 17. Jahrhundert als Gemeinde von hugenottischen Glaubensflüchtlingen. 1755 erwarb die Gemeinde das Haus an der Erlanger Straße, errichtet 1743 vom Architekten Joseph Saint-Pierre, der unter anderem auch das Markgräfliche Opernhaus und das Neue Schloss in Bayreuth erbaut hatte. Hier...
Sa, 8.7.

Lebendige Erinnerungskultur

Tagesausflug zur Saalequelle

Der Tagesausflug folgt Humboldts Strecke über Haidberg und den Großen Waldstein zur Saalequelle (Busfahrt und Strecken zu Fuß). Der Referent Adrian Rossner erläutert dabei die Stationen Humboldts und seinen Einfluss auf die Region.
Sa, 8.7.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
So, 9.7.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt vom Sehnen und Suchen

Gut sechzig Jahre ist sie alt: die Christuskirche in Weismain, die zur Kirchengemeinde Buchau gehört. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Protestanten, und der Betsaal, den die evangelischen Christen seit Beginn des 20. Jahrhunderts in Weismain nutzten, wurde zu klein. Eine Zeit lang feierte die Gemeinde ihre Gottesdienste in der Kreuzkap...
So, 9.7.

Glaube und Religion

Gottesdienst - Vernissage - Arten-Vielfalt-Garten

Alles ist wichtig, damit die Schöpfung nicht aus dem Takt gerät. Dem Fotokünstler Walter Green liegt die Bewahrung der Schöpfung besonders am Herzen. Bei dieser Bilderserie rückt er die filigrane Schönheit verachteter und bekämpfter Acker- und Gartenpflanzen in den Fokus. Im Anschluss an den thematischen Gottesdienst, in dem auch Kinder der Kindert...
Mi, 12.7.

Lust an Büchern

Ob Neuerscheinung oder klassische Literatur, politischer Essay oder Roman: Der Literaturkreis folgt dem Ruf, mit dem einst schon der Kirchenvater Augustin ans Buch der Bücher gelockt wurde: „Nimm und lies!“. Ein Buch, das uns reizt, dann die Lektüre, allein und in der Gruppe. Zeit für den Austausch, für Diskussionen, für die gemeinsame Begeisterun...
Do, 13.7.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt aus längst vergangenen Zeiten

Auch, wenn keine sichtbaren Spuren auf dem Gelände mehr davon zeugen: Es ist eine geschichtsträchtige Stätte, die den Spaziergänger erwartet. Ab dem 15. Jahrhundert gibt es Hinweise darauf, dass sich hier, am Bindlacher Berg, eine Wallfahrtsstätte mit einem Wunderbrunnen befunden hat. Im 16. Jahrhundert existierte hier für kurze Zeit ein Franziska...
Fr, 14.7.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt vom Zauber der Nacht

In Stein, einem kleinen Dorf zwischen Gefrees und Bad Berneck, befindet sich auf einer kleinen Felsformation im Ölschnitztal die malerische Burgkapelle St. Michael. Sie ist das letzte Überbleibsel der ehemaligen, fast 1000 Jahre alten Burg Stein, einer sehr frühen Anlage der Walpoten. Ihre heutige Gestalt erhielt die Kapelle, ursprünglich die Kemen...
Sa, 15.7.

Jakobusweg Fichtelgebirge: Etappe 3

Aktuelle Infos zu Treffpunkt und Zeit können Sie auf der Website einsehen: https://www.jakobus-oberfranken.de/samstagspilgern2023 Mit diesem Angebot eröffnen wir die Möglichkeit, spontan und unkompliziert einen Tag Auszeit zu nehmen: Nach eigener An- und Rückfahrt (auch öffentlich möglich) pilgern Sie jeweils eine überschaubare Strecke zwischen 20 ...
Sa, 15.7.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Sa, 15.7.

Glaube und Religion

Vortrag - Bilder - Kurzfilm

„Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut“ Der bebilderte Vortrag mit selbst gedrehtem Kurzfilm lässt die Teilnehmenden eintauchen in die wunderbare Welt der Tier- und Pflanzenvielfalt. Fotografin und Prädikantin Martina Schubert nimmt die Teilnehmenden mit zu Naturbeobachtungen direkt vor der Haustür und ...
Mo, 17.7.

Persönlichkeit und Orientierung

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Mi, 19.7.

Entdeckungen - Erfahrungen - Austausch

Ihre Erfahrungen sind zeitlos und regen zum Austausch an: Nach einer inspirierenden ersten Reihe im Winter gehen die Teilnehmenden weiter gemeinsam mit Pfarrerin Dr. Irene Mildenberger auf Entdeckungsreisen zu je einer Frau der Bibel. Die Geschichte und die Lebenserfahrungen dieser Frauen regen dazu an, auch eigene, heutige Erfahrungen zu reflektie...
Sa, 22.7.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Sa, 22.7.

Körper und Bewegung

Geführte E-Bike-Tour

Auf einer Radtour abseits von Hauptstraßen sehendie Teilnehmenden in Dörfern mit vielsagenden Namen traditionelle Hausformen der Fränkischen Schweiz. Sie erfahren Wissenswertes über die z.T. kunstvollen Fachwerkanteile und diskutieren die Unterschiede. Die Strecke umfasst ca. 30 bis 40 Kilometer.
So, 23.7.

Glaube und Religion

Rahmenprogramm zur Ausstellung Botanica

Im Rahmen der Ausstellung „Botanica“ gestalten Dekanatskantorin Ulrike Heubeck und Prädikantin Martina Schubert einen Abend mit Musik und Lesungen zur Schönheit und Vielfalt der Schöpfung. Dem Fotokünstler Walter Green liegt die Bewahrung der Schöpfung besonders am Herzen. Bei dieser Bilderserie rückt er die filigrane Schönheit verachte...
Di, 25.7.

Persönlichkeit und Orientierung

Wie kann ich dennoch meine Elternrolle gut gestalten?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Do, 27.7.

Politik und Gesellschaft

Regionalgruppe Bayreuth

Das Thema Gemeinwohlökonomie kommt immer deutlicher in der Gesellschaft an. Denn mehr und mehr Menschen fühlen sich unwohl mit den Folgen des „Wachstumszwangs“ unseres Wirtschaftssystems. Aber es gibt Alternativen wie zum Beispiel das Konzept der Gemeinwohlökonomie (GWÖ), das von Christian Felber in seinem gleichnamigen Buch eindrücklic...
für Blinde oder Sehbehinderte geeignet
Fr, 28.7.

Persönlichkeit und Orientierung

Auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Wir alle erleben herausfordernde Situationen in Familie und Beruf und suchen nach konstruktiven Lösungen. Mit der Gewaltfreien Kommunikation lernen Sie in vier Schritten Ihre Bedürfnisse kennen und Ihre Ziele zu vertreten, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse anderer zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich und erweitern Ihre Handlung...
Fr, 28.7.

Persönlichkeit und Orientierung

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Sa, 29.7.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Sa, 29.7.

Persönlichkeit und Orientierung

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
So, 30.7.

Glaube und Religion

Gottesdienst live im Deutschlandfunk

Himmel, Erde, Luft und Meer: Dieses Lied von Joachim Neander aus dem 17. Jahrhundert steht Pate für den Gottesdienst in der Ordenskirche, den der Deutschlandfunk live überträgt. Es geht an diesem Sommersonntag um die Schönheit der Schöpfung, um ihre Zerbrechlichkeit und um das Miteinander der Geschöpfe. Wort und Klang geraten ins Wechselspiel, wenn...
Di, 1.8.

Körper und Bewegung

Ulmentanz bei Vollmond in Gesees

Weltweit tanzen Menschen bei Vollmond diesen einfachen Kreis-Tanz (Bachblütentanz von Anastasia Geng) um Heilung und Frieden in die Welt zu bringen. Wir schließen uns dieser Tradition an und treffen uns bei (fast) jedem Wetter im Geseeser Pfarrgarten.
Sa, 5.8.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Sa, 12.8.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
So, 13.8.

Glaube und Religion

Blickwinkel einer neuen Gartenästhetik

Unter der fachkundigen Führung von Jürgen Beck erhalten Sie Einblicke in den Artenvielfaltgarten. Private Gärten können einen erheblichen Beitrag gegen das Artensterben leisten. Wie das funktioniert und worauf man achten muss wird bei der Gartenführung gezeigt. Die Gärtner*in in der Zukunft fragt nicht, „Wie schaut das aus?“, sondern &#...
Sa, 19.8.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Mi, 23.8.

Literatur und Kunst

Diesmal: Christof Schläger: Die Essenz des Klanges

Sie haben Tradition: Die „Theologischen Gedanken zur Kunst“, mit denen Hans Peetz die aktuellen Ausstellungen des Kunstmuseums Bayreuth begleitet. Auf geistreiche Art und Weise geht der Theologe dabei auf die theologischen Tiefenschichten der bildenden Kunst ein – und bleibt uns mit diesem reizvollen Format auch im Ruhestand erha...
Sa, 26.8.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
So, 27.8.

Literatur und Kunst

Fränkischer Theatersommer

Molière schuf mit dem Stück „Arzt wider Wiillen“ nach dem Muster eines Schelmenmärchens eine temperamentvolle (Ballett-)Komödie: Ein blühendes Mädchen fällt in Ohnmacht und Krankheit, weil ihm die Zwangsheirat droht. In ihrem Fall bieten Ärzte, die nur die Symptome kurieren wollen, keine Heilung. Was tun? In dieser frechen Posse im Sti...
Mo, 28.8.

Glaube und Religion

Auf den Spuren des Apostel Paulus

In Griechenland steht die Wiege des christlichen Glaubens. Auf seiner zweiten und dritten Missionsreise kam der Apostel Paulus über die Türkei nach Europa. Er reiste nach Nordgriechenland und dann in den Süden nach Athen und Korinth. Welche wichtigen religionsgeschichtlichen Erkenntnisse können wir kennen lernen? Nach den historischen Forschungss...
Sa, 2.9.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Mi, 6.9.

Politik und Gesellschaft

Gemeinsam gegen Betrug am Telefon - Wie beuge ich vor?

Obwohl fast täglich in allen Medien vor Betrügern am Telefon gewarnt wird, fallen immer wieder Menschen auf diese üble Masche herein. Fast jede:r hat mittlerweile derartige Fälle im Bekanntenkreis. Der Referent beschreibt in seinem Vortrag die häufigsten Trick- und Schockanrufe der Betrüger:innen. Er erläutert deren Vorgehensweisen und zeigt auf, wie Angerufene reagieren können.
Sa, 9.9.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
So, 10.9.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt aus der Geschichte ihres Kreuzganges

Er hat einen ganz besonderen Charme: der erhaltene Flügel des spätgotischen Kreuzgangs der Stiftskirche Himmelkron. Die Kirche war einst das Herzstück eines Zisterzienserinnenklosters, gegründet im 13. Jahrhundert. Nach einer wechselvollen Geschichte ist die Stiftskirche St. Maria heute der Mittelpunkt der evang.-lutherischen Kirchengemeinde Himmel...
Mo, 11.9.

Persönlichkeit und Orientierung

... heute unter dem Motto: Kunst und Kultur

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
für Blinde oder Sehbehinderte geeignet
Fr, 15.9.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt von ungewöhnlichen Wegen, einen Bau zu finanzieren

„Gottes Hofkirche“ wird sie auch genannt: Die Kirche St. Walburga in Benk mit ihrer prachtvollen Decke, gestaltet von den besten Künstlern der Region. Errichtet wurde die Markgrafenkirche in den Jahren 1741 bis 1749. Die vorherige Benker Pfarrkirche war 1740 abgebrannt; von ihr zeugt bis heute der stattliche Turm, den die Gemeinde im 30-jährigen Kr...
Fr, 15.9.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Der Suizid von KlientInnen/PatientInnen stellt für therapeutisch Tätige meist eine sehr große Belastung dar – mit massiven akuten und langfris- tigen Folgen. Die Helfenden erleben oft ähnliche Trauerreaktionen wie Angehörige: Schock, Erschütterung, Schuldgefühle, Ängste, Ohnmacht. Zudem sind neben ihrem persönlichen Wohlbefinden häufig ihr beruflic...
Do, 21.9.

Konsumfallen auf der Spur

Die Preisnachlässe in den Anzeigen und Prospekten sind verlockend und verführen viele Kunden deutlich mehr zu kaufen als sie brauchen. Die vermeintlichen Schnäppchen werden, nicht nur finanziell, zur Last. Im Vortrag lernen Sie Kniffe und Ideen zum selbstverstimmten und souveränen Einkaufsverhalten. Sie erkennen in Zukunft deutlicher, wie und wo Si...
Sa, 23.9.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
So, 24.9.

Glaube und Religion

Vortragsreihe im Dekanat Pegnitz

Dreizehn der fünfzehn Kirchen im Dekanatsbezirk Pegnitz tragen den Namen einer oder eines Heiligen. Was war das Besondere an diesen Menschen? Welche Rolle spielen überhaupt die Heiligen in der evangelischen Kirche? Und warum wären wir ohne sie ärmer? In einer Reihe von Vorträgen, die sich mit Heiligen und Namenspatronen der Gotteshäuser im Dekanat...
So, 24.9.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt von einem Apostel und Heiligen

Nach ihm sind zahlreiche Städte und hunderte von Kirchen benannt: Jakobus, einer der zwölf Apostel, um den sich zahlreiche Legenden ranken und der als einer der populärsten Heiligen und Schutzpatron der Pilger gilt. Auch die Bronner Kirche trägt den Namen des Apostels. Die Bronner Kirche wurde nach dem 30-jährigen Krieg neu aufgebaut. Das sehenswer...
So, 24.9.

Kirchen erzählen Geschichten

... erzählt vom Segen des dreieinigen Gottes

Lange mussten die Warmensteinacher auf eine eigene Kirche warten. Der Weg nach Weidenberg war weit und besonders im Winter beschwerlich. Im Jahr 1705 bekam das Dorf an der Grenze endlich sein Gotteshaus – klein und relativ schlicht, hoch oben gelegen mit herrlichem Ausblick über das Tal. Ein Segen für die Gemeinde und ein Ort des Segens. Die Weinra...
Di, 26.9.

Persönlichkeit und Orientierung

Woran erkenne ich meine innere Stabilität

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Di, 26.9.
Der Schabbat ist für religiöse Juden eine Zäsur im oft hektischen Ablauf der Woche. Der Mensch soll dann zu sich und zu Gott zurückfinden. Der Experte für kulturelle Begegnungen und Absolvent einer Jeshiwa, Arie Rosen, und der chassidische Musiker Yedidia Toledano, beide aus Israel online zugeschaltet, geben uns einen Einblick in die Gedanken- und ...
Sa, 30.9.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Do, 5.10.

Grundkurs Qi Gong

Qigong ist eine angenehme Kombination aus langsamen Bewegungsabläufen, bewusster Atemführung und wohltuender Präsenz im Körper. In einer kleinen Gruppe werden wertvolle Übungsfolgen erlernt und vertieft, so dass die Teilnehmenden eigenständig mit diesen Übungen weiter arbeiten können. Ergänzend werden nützliche Akupressurpunkte erlernt und den A...
Do, 5.10.
Anmeldung erforderlich

Körper und Bewegung

Bewegung + Wahrnehmung + Kognition = Mehr Leistung

Aktives Gehirnjogging für jedes Alter – mit Abwechslung und Spaß die eigene Leistungsfähigkeit steigern: Life Kinetik ist eine auch im Profisport angewendete Trainingsform, die auf spielerische Art und ganz ohne Druck neuronale Lernvorgänge anregt. Life Kinetik fördert unser Gehirn mit Hilfe von nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visu...
Sa, 7.10.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Sa, 7.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Für junge Paare und für Paare, die schon länger zusammen sind

Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können „gut“ miteinander reden. Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen die Emotionen schnell über; ein Wort gibt das andere, und schon hängt der Haussegen schief. Wie es besser geht können Paare beim EPL-Gesprächstraining lernen, um sich so auszudrücken, dass das Ge...
Mo, 9.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Klar regeln - entspannter leben

Für viele Menschen ist es nach wie vor ein Tabu, über das Thema Krankheit, Tod und Sterben zu sprechen. Für die meisten ist klar, dass sie „nicht an einer Maschine hängen wollen“. Um aber alles konkreter und für Mediziner/innen klarer zu regeln, hilft eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Dort lassen sich Antworten auf Fragen ...
Mo, 9.10.

Persönlichkeit und Orientierung

... heute unter dem Motto: Der Ukrainekrieg und seine Folgen

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
für Blinde oder Sehbehinderte geeignet
Mi, 11.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Heute bin ich. Heute brauche ich. Heute schreibe ich.…

Eine schwere Erkrankung wie Krebs ist in der Regel ein großer Einschnitt; sowohl im eigenen Leben als auch als Angehörige. Wie das verarbeiten? Wie damit umgehen? Wie darüber sprechen? In diesem Workshop lernen Sie die Heilkraft des kreativen Schreibens kennen und fangen an zu spüren, welche Kräfte am eigenen inneren Ort auf Sie warten. Im Herbst s...
Sa, 14.10.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Mo, 16.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Die emotionale Belastung nach dem Tod eines geliebten Menschen durch Suizid ist enorm. Es zeigt sich immer wieder, dass gerade die von AETAS geförderte aktive Trauerarbeit in der Zeit zwischen Tod und Beisetzung für Betroffene von besonderer Bedeutung ist. Betroffene finden hier Zeit und Raum, in geschützter Atmosphäre Ihren Weg der Trauer zu finden.
Di, 17.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Computerspiele und Gaming. Vom Unterhaltungswert zum Lerneffekt.

Die Zeit, in der Computerspiele lediglich kulturelle Randerscheinungen waren sind vorbei. Computerspiele sind nicht nur zu einer ernst zu nehmenden Kunstform geworden, sie eröffnen auch neue Wege der Unterhaltung – und Wissensvermittlung! Ferner werden Grauzonen deutlich, die für das Zeitalter von Social Media und Web 2.0 typisch sind. Folgen...
Sa, 21.10.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Mo, 23.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Infos rund um ein heikles Thema

Gedanken an die „letzten Dinge“ sind nicht gerade angenehm, aber den Begleitenden bzw. Hinterbliebenen erleichtern sie das Leben und ermöglichen einen Freiraum für die eigentliche Trauerarbeit. Deshalb ist es hilfreich, frühzeitig Vorsorge zu treffen. An diesem Abend erfahren Sie, was alles wichtig und zu beachten ist, wenn man an die Weitergabe seines Erbes denkt.
Sa, 28.10.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Di, 31.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Was mache ich, wenn ich tatsächlich verlassen werde?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Sa, 4.11.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Di, 7.11.
Anmeldung erforderlich

Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.

Es kann jeden von uns treffen: Durch Krankheit oder Unfall sind wir ganz plötzlich nicht mehr in der Lage, unsere Angelegenheiten selbst zu regeln. Was tun, um richtig vorzubeugen? Wer wird im Ernstfall Entscheidungen für mich treffen? Wer kümmert sich um meine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse? Sie haben Fragen rund um die beiden Themen Testame...
Fr, 10.11.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Gibt es den richtigen Weg zu trauern? Was passiert, wenn nach einem Suizid nichts mehr ist, wie es war? Die Trauer kann auf unterschiedliche Weise ihre Spuren hinterlassen. Der Körper kommt an seine Grenzen, Freundschaften zerbrechen und die Frage nach dem Sinn des Lebens wird neu gestellt. Unser Körper und unsere Gefühlswelt befinden sich im Ausna...
Sa, 11.11.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Mo, 13.11.

Persönlichkeit und Orientierung

... heute unter dem Motto: Tradition

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
für Blinde oder Sehbehinderte geeignet
Sa, 18.11.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Sa, 25.11.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Di, 28.11.

Persönlichkeit und Orientierung

Wie gehe ich mit Konflikten in der Partnerschaft um?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Di, 28.11.
Anmeldung erforderlich

Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.

Erbstreitigkeiten haben schon manche Familien und Freundschaften stark strapaziert. Wer sich das ersparen möchte, sollte sich rechtzeitig über die Regeln und Möglichkeiten beim Erben und Vererben informieren. Wer erbt mein Vermögen? Was ist ein Pflichtteil? Wie schreibe ich (m)ein Testament? Was kann ich tun, um Streit unter den Erben zu vermeiden?...
Sa, 2.12.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Do, 7.12.

Persönlichkeit und Orientierung

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Wenn ein Mensch Suizid begeht, bleiben Freunde und Angehörige oft mit einem Chaos an Gefühlen und vielen Fragen zurück. Der Weg der Trauer und der Integration eines solchen Ereignisses ins eigene Leben muss zwar von jedem einzelnen selbst gegangen werden – und doch gibt es Wegbegleiter, Hilfen und Unterstützung. Auch der christliche Glaube ka...
Sa, 9.12.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Mo, 11.12.

Persönlichkeit und Orientierung

... heute unter dem Motto: China

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
für Blinde oder Sehbehinderte geeignet
Sa, 16.12.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Sa, 23.12.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Sa, 30.12.

Achtsamkeit und Spiritualität

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Fr, 19.1.
Anmeldung erforderlich

Persönlichkeit und Orientierung

Körper und Seele im Spiel neu erleben

Theaterspielen tut der Seele gut. In diesem Kurs werden wir uns spielerisch mit unseren Gefühlen auseinandersetzen: Was mögen wir, was hoffen wir oder wovor haben wir Angst? Wir müssen dazu keine Texte lernen. Wir arbeiten mit unserem Körper. Dabei erleben wir uns und unsere Seele ganz neu. Wichtig ist, dass Sie Spaß am Theaterspielen haben. Und d...