Programm > Körper und Bewegung

Mi, 29.3.

Theorie und Praxis

Bal-A-Vis-X steht für „Balance“ (Gleichgewicht), „Auditory“ (Hören/Rhythmus), „Visuell“ (Augenfolgebewegungen) und „X“ für „eXercises“ (Übungen). Es ist ein besonderes Gehirntraining, bestehend aus über 300 Übungen mit Sandsäckchen und kleinen Bällen, die eine Person alleine, mit einem Pa...
Mi, 19.4.

Für Frauen und Männer

Yoga ist ein spiritueller Übungs- und Erfahrungsweg, der an die Möglichkeiten und Fähigkeiten des einzelnen angepasst wird. Die Yogapraxis beinhaltet Körperübungen (asanas), Atemübungen (pranayama), Übungen zur Entspannung und Meditation (dhyana). Das anstrengungsfreie Zusammenspiel von Körperbewegung und Atem schult die Selbstwahrnehmung und lehr...
Do, 27.4.

Kreis- und Gruppentänze

Weltweit findet am 29. April der internationale Tag des Tanzes statt. Er verbindet alle Altersgruppen und Nationalitäten durch die gemeinsame Tanzfreude zu Melodien aus ganz verschiedenen Kulturkreisen. In Bayreuth gibt es dazu den ErlebniSTanz, eine etwas andere Art des Tanzes, die richtig schön fit hält: Zu schwungvollen Rhythmen und bekannten Me...
Fr, 5.5.

Ulmentanz bei Vollmond in Gesees

Weltweit tanzen Menschen bei Vollmond diesen einfachen Kreis-Tanz (Bachblütentanz von Anastasia Geng) um Heilung und Frieden in die Welt zu bringen. Wir schließen uns dieser Tradition an und treffen uns bei (fast) jedem Wetter im Geseeser Pfarrgarten.
So, 4.6.

Ulmentanz bei Vollmond in Gesees

Weltweit tanzen Menschen bei Vollmond diesen einfachen Kreis-Tanz (Bachblütentanz von Anastasia Geng) um Heilung und Frieden in die Welt zu bringen. Wir schließen uns dieser Tradition an und treffen uns bei (fast) jedem Wetter im Geseeser Pfarrgarten.
Fr, 30.6.

"Vier-Elemente"-Wanderung für Familien

Auf einer Wanderung durch das Klumpertal – eines der romantischsten Bachtäler bei Pegnitz – erleben die Teilnehmenden mit sinnlichen, spielerischen und meditativen Elementen die Natur. Sie lernen, Tierspuren zu erkennen, erfahren Wissenswertes über das Leben eines Baumes und die Bewohner eines Baches. Sie vertiefen ihr Verständnis für ...
Sa, 1.7.

Kräuterwanderung

Auf dieser Wildkräuterwanderung mit pädagogischem Konzept lernen die Teilnehmenden einige unserer heimischen Wildkräuter näher kennen. Dazu erhalten sie Informationen, wie man die Kräuter erkennt, welche Verwendung sie in der Volksmedizin haben und wie man sie auch anderweitig z. B. bei einer Blütenpizza verwenden kann.
Sa, 1.7.

Kultur und Natur

Der spätgotische Flügelalter der St. Michaelskirche in Lindenhardt ist weit über die oberfränkischen Grenzen hinaus bekannt. Die Bilder auf der Rückseite des Altars stammen von Matthias Grünewald. Die Teilnehmenden besichtigen den Altar und die Kirche. Anschließend erleben sie bei einer Wanderung durch Wald und Wiesen, in Gemeinschaft mit anderen, Natur mit allen Sinnen.
Mo, 3.7.

Ulmentanz bei Vollmond in Gesees

Weltweit tanzen Menschen bei Vollmond diesen einfachen Kreis-Tanz (Bachblütentanz von Anastasia Geng) um Heilung und Frieden in die Welt zu bringen. Wir schließen uns dieser Tradition an und treffen uns bei (fast) jedem Wetter im Geseeser Pfarrgarten.
Sa, 8.7.

Nachtwanderung für Erwachsene und Kinder

Wenn es draußen dunkel wird, sieht die Welt plötzlich ganz anders aus und hört sich auch ganz anders an als tagsüber. Gruselig! Angst haben muss man deshalb noch lange nicht. Die meisten Spukgestalten sind nämlich ziemlich nett – wie Sie bei dieser abendlichen Wanderung sehen werden. Sie lernen etwas über die nächtliche Tierwelt, erfahren, wa...
Sa, 22.7.

Geführte E-Bike-Tour

Auf einer Radtour abseits von Hauptstraßen sehendie Teilnehmenden in Dörfern mit vielsagenden Namen traditionelle Hausformen der Fränkischen Schweiz. Sie erfahren Wissenswertes über die z.T. kunstvollen Fachwerkanteile und diskutieren die Unterschiede. Die Strecke umfasst ca. 30 bis 40 Kilometer.
Di, 1.8.

Ulmentanz bei Vollmond in Gesees

Weltweit tanzen Menschen bei Vollmond diesen einfachen Kreis-Tanz (Bachblütentanz von Anastasia Geng) um Heilung und Frieden in die Welt zu bringen. Wir schließen uns dieser Tradition an und treffen uns bei (fast) jedem Wetter im Geseeser Pfarrgarten.