Programm > Kunst und Literatur

Do, 12.10.

Heute bin ich. Heute brauche ich. Heute schreibe ich.…

Eine schwere Erkrankung wie Krebs ist in der Regel ein großer Einschnitt – sowohl im eigenen Leben als auch als Angehörige. Wie kann man das verarbeiten? Wie kann man damit umgehen? Und wie schafft man es, darüber zu sprechen? In diesem Workshop lernen Sie die heilsame Wirkung des kreativen Schreibens kennen. Es werden Räume eröffnet, um zu s...
Do, 12.10.

Die etwas andere Buchbesprechung

Der Förderverein für die Bayreuther Stadtbibliothek RW21 bietet in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk mit der Veranstaltungsreihe MEIN BUCH eine neue Form der Präsentation von außergewöhnlicher Literatur an. Jeweils drei bis vier literaturinteressierte Bürgerinnen und Bürger stellen im Lesecafé21 ein Buch vor. Diese „Buchpat*innen...
Fr, 27.10.

Das Bayreuther Theaterfestival

ZAMM! möchte Theater und mehr von und mit tollen Menschen sehen, zeigen, erleben, spüren, teilen. Dafür laden wir Theatergruppen aus Deutschland und der Welt nach Bayreuth ein. ZAMM! bietet Räume zum Zeigen, Schauen, Lernen und Kennenlernen. Natürlich auch zum Essen, Trinken, Feiern, Lachen, Zammtreffen.
Fr, 10.11.

Stummfilm & Orgel

Auch in diesem Jahr gibt es das besondere Kinoereignis in der Stadtkirche Bayreuth mit einem Stummfilm auf Großleinwand untermalt mit live gespielter Orgel. Gezeigt wird Charlie Chaplins Stummfilm „Lichter der Großstadt“, der am 6. Februar 1931 in New York Premiere feierte. Er wurde zum Erfolg, obwohl der Tonfilm sich bereits fest etabliert hat und...
Di, 14.11.

Diesmal: Linolschnitt heute

Sie haben Tradition: Die „Theologischen Gedanken zur Kunst“, mit denen Hans Peetz die aktuellen Ausstellungen des Kunstmuseums Bayreuth begleitet. Auf geistreiche Art und Weise geht der Theologe dabei auf die theologischen Tiefenschichten der bildenden Kunst ein – und bleibt uns mit diesem reizvollen Format auch im Ruhestand erha...
Fr, 17.11.

Hinführung - zweisprachige Lesung - Musik

„On ne voit bien qu’avec le cœur“ – „Man sieht nur mit dem Herzen gut“: „Der kleine Prinz“ ist das bekannteste Werk des schreibenden Piloten Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944). Es schlägt durch seinen gleichermaßen nachdenklichen wie liebevollen Inhalt Menschen jeden Alters in seinen Bann – Ki...
Mi, 29.11.

Lust an Büchern

Ob Neuerscheinung oder klassische Literatur, politischer Essay oder Roman: Der Literaturkreis folgt dem Ruf, mit dem einst schon der Kirchenvater Augustin ans Buch der Bücher gelockt wurde: „Nimm und lies!“. Ein Buch, das uns reizt, dann die Lektüre, allein und in der Gruppe. Zeit für den Austausch, für Diskussionen, für die gemeinsame Begeisterun...
Mi, 10.1.

Geistliche Spiele des Mittelalters

Das Musiktheater wurde nicht erst um 1600 erfunden: Schon in der griechischen Antike war das Theater nicht ohne Musik denkbar. In Rom erfand man das Musical, bevor das christliche Mittelalter die verschiedensten Formen der geistlichen und weltlichen Musikbühne ins Leben rief. In einem abwechslungsreichen Vortrag mit Musikbeispielen und Filmen, ver...
Mi, 17.1.

Lust an Büchern

Ob Neuerscheinung oder klassische Literatur, politischer Essay oder Roman: Der Literaturkreis folgt dem Ruf, mit dem einst schon der Kirchenvater Augustin ans Buch der Bücher gelockt wurde: „Nimm und lies!“. Ein Buch, das uns reizt, dann die Lektüre, allein und in der Gruppe. Zeit für den Austausch, für Diskussionen, für die gemeinsame Begeisterun...
Mi, 24.1.

Geistliche Spiele des Mittelalters

Das Musiktheater wurde nicht erst um 1600 erfunden. Schon in der griechischen Antike war das Theater nicht ohne Musik denkbar. In Rom erfand man das Musical, bevor das christliche Mittelalter die verschiedensten Formen der geistlichen und weltlichen Musikbühne ins Leben rief. In einem abwechslungsreichen Vortrag mit Musikbeispielen und Filmen wird...