Programm > Zukunft zuMUTen

Do, 19.10.

Informationen über Klimaschutz

Im Rahmen des 150jährigen Gründungsjubiläums der Kolpingsfamilie Bayreuth kommt das neue KOLPING-KLIMAMOBIL am 19. Oktober 2023 nach Bayreuth auf den La-Spezia-Platz. Ein Fahrrad, um selbst Energie zu erzeugen. Eine Weltkarte, um die globalen Auswirkungen des Klimawandels darzustellen. Ein Stehtisch, an dem gemeinsam Klimaschutzlösungen entwickelt ...
Di, 24.10.

Was kann ich schon dafür tun?

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird oft hoch emotional diskutiert. Viele haben inzwischen große Sorgen um die Gegenwart und Zukunft. Die einen werden bei dem Thema immer zurückgezogener, andere gesellschaftspolitisch aktiv. Und obwohl es unzählige Informationen dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten...
Fr, 27.10.

Dein Traum für Deine Heimat

Hier ist Zeit und Raum, die scheinbar versteckten Möglichkeiten der Regionalentwicklung zur Verwirklichung für persönliche Träume zur Gestaltung unserer Heimat kennen zu lernen. Die wichtigsten Akteure zeigen anhand gelungener Beispiele wie dem „Gastro-Radeln“, dem Wasserspielplatz in Warmensteinach oder Projekten der „Heimatmache...
Di, 7.11.

Was kann ich schon dafür tun?

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird oft hoch emotional diskutiert. Viele haben inzwischen große Sorgen um die Gegenwart und Zukunft. Die einen werden bei dem Thema immer zurückgezogener, andere gesellschaftspolitisch aktiv. Und obwohl es unzählige Informationen dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten...
Mi, 15.11.

Mit kleinen Schritten viel bewegen

Die Schlagzeilen zur Klimakrise machen vielen Menschen Angst. Der mediale und politische Umgang mit diesem lebenswichtigen Thema verunsichert, erzeugt Hilflosigkeit oder gar Resignation. Dem will dieser Vortrag begegnen, indem der Blick auf die Schönheit der Schöpfung und unser aller Lebensgrundlagen gelenkt wird. Durch Informationen zu einem bewus...
Do, 23.11.

Regionalgruppe Bayreuth

Das Thema Gemeinwohlökonomie kommt immer deutlicher in der Gesellschaft an. Denn mehr und mehr Menschen fühlen sich unwohl mit den Folgen des „Wachstumszwangs“ unseres Wirtschaftssystems. Aber es gibt Alternativen wie zum Beispiel das Konzept der Gemeinwohlökonomie (GWÖ), das von Christian Felber in seinem gleichnamigen Buch eindrücklic...
Mo, 27.11.
Anmeldung erforderlich

Wie wir alle CO2-Emissionen verringern können

Jeder Mensch benötigt zum Leben Ressourcen in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht und hinterlässt so auf unserer Erde einen sogenannten Fußabdruck. Wie können wir im globalen Norden künftig nur so viel Ressourcen verbrauchen wie uns zur Verfügung stehen – gerade auch im Hinblick auf die zukünftigen Generationen? In unserem Works...
Mi, 29.11.

Eure Ideen für effektiven Klimaschutz!

Während die COP23 im kommenden Dezember 2023 in Dubai stattfindet, veranstaltet das forum 1.5 mit Kooperationspartner:innen gleichzeitig die erste regionale Klimakonferenz – RegioCOP-Regionale Klimakonferenz Oberfranken-Ost. Ziel ist es, ein breites Spektrum von Delegierten aus Unternehmen, der Verwaltung, der Kommunalpolitik und zivilgesellschaft...
Mo, 15.1.

Was kann ich schon dafür tun?

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird oft hoch emotional diskutiert. Viele haben inzwischen große Sorgen um die Gegenwart und Zukunft. Die einen werden bei dem Thema immer zurückgezogener, andere gesellschaftspolitisch aktiv. Und obwohl es unzählige Informationen dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten...
Di, 27.2.

Was kann ich schon dafür tun?

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird oft hoch emotional diskutiert. Viele haben inzwischen große Sorgen um die Gegenwart und Zukunft. Die einen werden bei dem Thema immer zurückgezogener, andere gesellschaftspolitisch aktiv. Und obwohl es unzählige Informationen dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten...