Öko-Faire Stadtrundgänge - aber wie?
Verbraucherbildung
Eine kompakte Fortbildung
An diesem Abend lernen Interessierte, wie eine ökofaire Tour in der jeweiligen Stadt/Kommune im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durchgeführt wird.
Sara Ogrissek und Kirstin Wolf haben bereits zahlreiche Öko-Faire Touren in Oberfranken sowie in Bayreuth im Kontext von BNE konzipiert und erfolgreich durchgeführt. Sie erklären, worauf es bei einer Öko-Fairen Tour ankommt und mit welchen Zielgruppen gearbeitet werden kann. Außerdem geht es allgemein darum, was bei der Konzeption und Durchführung zu beachten ist und mit welchen Methoden die Teilnehmenden zu zukunftsfähigem Denken und Handeln angeregt werden können.
Die Veranstaltung beginnt mit einem theoretischen Input im Seminarraum im Hof. Im Anschluss findet beispielhaft ein öko-fairer Stadtrundgang statt.
Termin |
---|
Do 17.10.2024, 18.00 - 19.15 Uhr
|
Ort |
---|
Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth
|
Es referiert |
---|
Kirstin Wolf
Eine Welt-Regionalpromotorin Oberfranken-West Projektleiterin des Projekts: BNE-Schulentwicklung in Oberfranken an der Universität Bayreuth Mitglied der Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe Bayreuth (https://www.einewelt-promotorinnen.de/promotorinnen/kirstin-wolf/) |
Sara Ogrissek
Lehramtsstudentin und Bildungsreferentin |
Mitveranstalter |
---|
Weltladen Bayreuth, ESG Bayreuth |
Anmeldung |
---|
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
|
Anmelden
Schriftl. bis 14.10.2024 über das Anmeldeformular auf unserer Website. Bis 30 Teilnehmende |