Der Erste Weltkrieg in der protestantischen Gemeinde Grafengehaig
Geschichte und Erinnerungskultur
Kriegschronik
Die „Kriegschronik“ des Grafengehaiger Pfarrers Johann Pfister dokumentiert das Leben im ländlichen Oberfranken während des Ersten Weltkriegs. In drei Teilen beschreibt Pfister die wirtschaftlichen, militärischen und sozialen Herausforderungen seiner Gemeinde, ergänzt durch Berichte über das seelsorgerische Wirken und die Unterstützung der Bevölkerung. Besonders hervorzuheben sind die detaillierten Aufzeichnungen zu Kriegsteilnehmenden, die er durch Korrespondenz und Zeitzeugenberichte zusammentrug.
Diese Chronik ist eine bedeutende Quelle für die Alltagsgeschichte der Region und bietet wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung und Bewältigung des Krieges vor Ort.
Termin |
---|
Di 11.03.2025, 17.30 - 19.00 Uhr
|
Ort |
---|
Evangelisches Zentrum Bayreuth, Kleiner Saal, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth
|
Es referiert |
---|
Stefan Bätz
|
Anmeldung |
---|
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
|
Das könnte Sie auch interessieren
Tagesexkursion nach Kulmbach und Bamberg
Geschichte und Erinnerungskultur
Was von der Forschung übrigbleibt
Geschichte und Erinnerungskultur
Jahreskreisfeste feiern
Geschichte und Erinnerungskultur