Was von der Forschung übrigbleibt

Geschichte und Erinnerungskultur

Mein genealogischer Vor- und Nachlass.

Viel zu wenige Personengeschichtsforscher machen sich rechtzeitig Gedanken darüber, was von ihren Forschungsergebnissen übrigbleiben soll. An wen kann ich was und wie weitergeben? Wie bereite ich es vor?

Gedanken, die man nicht vor sich herschieben sollte. Ein strukturiertes Vorgehen wird aufgezeigt und die Möglichkeiten an Hand von Beispielen erläutert.

Die Gesellschaft für Familienforschung in Franken (GFF) sieht es als eine ihrer zentralen Aufgaben an, Forschungsarbeiten dauerhaft von Mitgliedern und Nichtmitgliedern zu sichern und zur bequemeren Nutzung aufzubereiten. Welche Optionen gibt es?

Termin
Di 08.07.2025, 17.30 - 19.00 Uhr
Ort
Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth
Es referiert
Edgar Hubrich
Anmeldung
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
© pixabay