Zwischen den Polen

Zwischen Angst und Zuversicht

Wort und Musik am Karfreitagabend

Ein Leben lang, so hat es ein Mystiker formuliert, steht der Mensch dazwischen: zwischen Glaube und Unglaube, zwischen Ergebenheit und Liebe, zwischen Lebensangst und Zuversicht. Einmal dem einen Pol näher, dann dem anderen. In der Auseinandersetzung mit dem Karfreitag zeigt sich diese Bewegung zwischen den Polen auf ganz besondere Weise und gipfelt in dem Schrei Jesu am Kreuz: Mein Gott, warum hast du mich verlassen?

Texte aus Theologie und Poesie laden zum Innehalten ein, und auch in der Musik und den Klangimprovisationen des Abends spiegelt sich das Thema „Zwischen den Polen“ wieder. Dabei erklingt eine ganze andere, neue und experimentelle Karfreitagsmusik. Von tief dröhnenden Basstönen zu hohen flirrenden Flötenkaskaden, von geräuschhaft, bedrohlichen Klangereignissen bis hin zu verklärten Himmelharmonien spannt sich der Bogen der musikalischen Gestaltung: Ein musikalischer Versuch sich dem Geschehen des Karfreitags klanglich anzunähern.

Der Termin bildet den Abschluss der diesjährigen Fastenwochen "Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik".

Die Gesamtreihe in Kooperation mit der Volkshochschule Bayreuth, Evangelischen Familienbildungsstätte und dem Kirchplatztreff finden Sie hier: https://www.vhs-bayreuth.de/news-artikel/luft-holen-7-wochen-ohne-panik?Contrast=0&Fsize=90

Termin
Fr 18.04.2025, 17.00 Uhr
Ort
Ordenskirche/St. Georgen, St. Georgen, 95448 Bayreuth
Es referiert
Dr. Angela Hager
EBW-Studienleiterin
Dr. Jürgen Raithel
Germanist
KMD Michael Lippert
Komponist, Dekanatskantor
Bernd Rothammel
Perkussion, Didgeridoo
Robert Vandre
Perkussion, Didgeridoo
Mitveranstalter

Kirchengemeinde und Kantorei St. Georgen

Anmeldung
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Abgebildet ist ein Kreuz vor blauem Himmel © pixabay