Vom Sehnen, Suchen und Schweigen
Glaube und Religion
Über das Beten
"Beten Sie eigentlich?": Mit keiner Frage, so der Publizist Heribert Prantl, könne man Menschen mehr in Verlegenheit bringen als mit dieser. Ob selbstbewusst oder allein für sich: Menschen beten. Im Christentum ebenso wie in anderen Religionen, in denen an ein Gegenüber geglaubt wird, das hört. Zu festen Zeiten, an festen Orten oder frei und überall. Mit gebeugten Knien und feierlicher Stimme, dann wieder zärtlich und leise, und manchmal laut, voller Verzweiflung, bis an die Grenze religiöser Konventionen oder darüber hinaus.
In ihrem Vortrag mit Bildern und Musikbeispielen erzählt die Referentin über Ursprünge, Traditionen und Formen des Betens und geht dabei auch auf Texte ein, die sie besonders schätzt.
Termin |
---|
Mi 26.02.2025, 19.30 Uhr
|
Ort |
---|
Martin-Luther-Haus , Waaggasse 4, 95326 Kulmbach
|
Es referiert |
---|
Dr. Angela Hager
Studienleiterin |
Mitveranstalter |
---|
Freundeskreis Kulmbach im Freundeskreis der Evang. Akademie Tutzing |
Anmeldung |
---|
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
|