Stabiles Klima - unsere Zukunft
Umwelt und Nachhaltigkeit
Was kann ich schon dafür tun?
Der Klimawandel ist allgegenwärtig und wird oft hoch emotional diskutiert. Obwohl es unzählige Informationen
dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten für sich zu sortieren.
In diesem Vortrag werden die Grundlagen der Klimakrise erklärt und die Möglichkeiten ausgelotet, die jede/r Einzelne hat, sich für eine positive Klimazukunft einzusetzen. Dabei geht es nicht um Be- oder Verurteilung,
sondern darum, sich ein Bild zu machen und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und abzuwägen. Denn Veränderung ist nötig, möglich und gut.
Die Referierenden mit wissenschaftlicher Expertise engagieren sich in verschiedenen Initiativen des Büdnisses
für Klima- und Artenschutz Bayreuth, die sich für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen einsetzen. Beide sind Eltern, deren Kinder Fragen haben, denen wir uns alle als Gesellschaft stellen müssen. An dem Abend besteht die Möglichkeit, den Unsicherheiten nachzugehen.
Termin |
---|
Di 15.10.2024, 19.00 Uhr
|
Ort |
---|
Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth
|
Es referiert |
---|
Dr. Cornelia Huth
Ökotrophologin engagiert bei Parents for Future Bayreuth |
Dr. Stefan Holzheu
Wissenschaftler am Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung Universität Bayreuth |
Mitveranstalter |
---|
Bündnis für Klima- und Artenschutz Bayreuth |
Anmeldung |
---|
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
|
Hintergrundinformationen zum Bündnis für Klima- und Artenschutz Bayreuth
Herunterladen