Populismus, Zivilgesellschaft und Demokratie

Demokratie (selbst-) verständlich?

Herausforderungen für die Bildung

In einer durch zahlreiche Krisen und Konflikte geprägten Zeit wankt das Vertrauen in Regierung und Parlament.
Populistische Parteien werden durch unzufriedene Bürger gestärkt. Sind die Demokratie und der gesellschaftliche Zusammenhalt durch Spaltungen und Polarisierungen gefährdet?

Der Vortrag will helfen, die derzeitigen politischen Turbulenzen besser zu verstehen: Was sind die Ursachen
für Populismus? Wie entstanden die jüngsten politischen Konflikte? Welche Auswirkungen haben diese
auf die Zivilgesellschaft und auf das Verhältnis von Zivilgesellschaft und Demokratie? Welche Rolle kommt
Bildung in diesen turbulenten Zeiten zu?

Die Veranstaltung ist gleichzeitig der Festvortrag im Dekanat Bayreuth anlässlich des 50jährigen
Bestehens des Evang. Bildungswerks.

Termin
Termin
Mo 24.02.2025, 19.30 - 21.00 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
Evangelisches Zentrum Bayreuth, Kleiner Saal, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth
Mitwirkende
Referent
Prof. Dr. em. Edgar Grande
Prof. Em. Edgar Grande, Gründungsdirektor des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung
Mitveranstalter
Mitveranstalter

Freundeskreis Bayreuth der Evang. Akademie Tutzing

Anmeldung
Preis
Eintritt frei, Spenden erwünscht