Philosophin. Ordensfrau. Märtyrerin.

Glaube und Religion

Edith Steins Leben unter dem Kreuz

Als Edith Stein am jüdischen Versöhnungstag 1891 in Breslau geboren wurde, begann ein einzigartiger Weg an der Schwelle zwischen Judentum und Christentum, Glaube und Wissenschaft, Leben und Tod.

In ihrem Vortrag beleuchtet Sr. Nicole Grochowina die Lebensstationen Edith Steins. Die Suche nach dem, was die "Wahrheit" ist, ihre Taufe 1922, den Weg von der Wissenschaft in die Schule, den Eintritt in die Ordensgemeinschaft der Karmelitinnen bis hin zur Judenverfolgung in der NS-Zeit, die Deportation nach Auschwitz und ihre Ermordung dort am 9. August 1942.

Zeitlebens hat Edith Stein nach der Wahrheit gefragt, mit dem Kreuz gerungen und gleichzeitig das Leben jenseits des Kreuzes erahnt. Auf ihren Spuren zu gehen, führt in die Auseinandersetzung mit dem Kreuz - und zu einem neuen Nachdenken über das Leben.

Termin
Mi 26.03.2025, 19.30 Uhr
Ort
Martin-Luther-Haus, Waaggasse 4, 95326 Kulmbach
Es referiert
Sr. PD Dr. Nicole Grochowina
Mitveranstalter

Freundeskreis Kulmbach im Freundeskreis Evang. Akademie Tutzing e.V.

Anmeldung
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Sr. PD Dr. Nicole Grochowina © privat