Gedenken am 9. November

InneHALTen

Erinnerung in Worten und Wegen

Der 9. November ist der Jahrestag der Reichspogromnacht der Tag, an dem 1938 deutschlandweit organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen in Brand setzten. Der Tag, an dem tausende Jüdinnen und Juden misshandelt, ver
haftet oder getötet wurden. In Bayreuth war zu diesem Zeitpunkt die Zahl der jüdischen Bürger von ca. 260 Personen im Jahr 1933 auf etwa 80 gesunken; über zwei Drittel waren zu diesem Zeitpunkt bereits verzogen oder ausgewandert.

Wir begeben uns gemeinsam auf einen Weg zu bekannten und eher unbekannten Erinnerungsorten in Bayreuth: Vom Sternplatz ausgehend, halten wir am Storchenhaus inne und erinnern uns an die belastete Geschichte - ebenso am Justizpalast einige 100 Meter
weiter.

Treffpunkt Sternplatz

Termin
So 09.11.2025, 17.00 Uhr
Ort
Sternplatz, 95444 Bayreuth
Mitveranstalter

Stadtkirchengemeinde Bayreuth; Historischer Verein für Oberfranken; Frankenbund; Colloquium Historicum Wirsbergense; Bayreuther Freundeskreis der Evang. Akademie Tutzing; Katholische Erwachsenenbildung

Anmeldung
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
5 Teelichter auf einem Holztisch Lichter der Erinnerung © pixabay