"Das Licht bleibt ein Wunder"

Zwischen Angst und Zuversicht

Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag

"Wir wissen, wie sich das Licht bricht, aber das Licht bleibt ein Wunder": Dieses Zitat Albert Schweitzers sagt viel aus über das Wesen eines Mannes, der auch als Wissenschaftler nie das Staunen über das Wunder des Lebens verlernt hat. Albert Schweitzer: Theologe und Arzt, Wissenschaftler und Musiker, Friedensnobelpreisträger und ein "Genie der Menschlichkeit", wie er oft genannt wurde. Was er gewirkt, erforscht und gelebt hat, würde für mehrere Leben reichen.

In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag des weltberühmten Elsässers zum 150. Mal, sein Tod ist 60 Jahre her. Aus diesem Anlass sind in der Stadtkirche Bayreuth berührende und aufrüttelnde Texte Albert Schweitzers zu hören, die von ihrer Aktualität nichts eingebüßt haben. Dazu erklingen Orgelwerke und Lieder von Johann Sebastian Bach - dem Musiker, den Albert Schweitzer in besonderer Weise verehrt hat.

Termin
Do 05.06.2025, 19.00 Uhr
Ort
Stadtkirche Bayreuth, Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth
Es referiert
Dr. Angela Hager
Pfarrerin, Studienleiterin
KMD Michael Dorn
Weitere Mitwirkende
Mitveranstalter

Stadtkirchengemeinde Bayreuth; Deutsch-Französische Gesellschaft

Anmeldung
Preise
Eintritt frei, Spenden erbeten
Albert Schweitzer © Bundesarchiv_Bild_183_DO116_0041_019