Alles Trauma oder was?

Persönlichkeit und Orientierung

Vortragsreihe mit AGUS e. V.

Der Verlust eines geliebten Menschen schmerzt. Trauerarbeit ist anstrengend, aber ihr Ziel ist die Verarbeitung des Verlustes. Haben wir den geliebten Menschen durch einen Suizid verloren
und waren wir etwa sogar die Person, die ihn gefunden hat, ist die Trauerarbeit oft erschwert oder sogar blockiert durch das damit verbundene Trauma.
Was verbirgt sich hinter den Begriffen „Trauma“ und „posttraumatische Belastungsstörung“? Was sind die Kennzeichen einer posttraumatischen Belastungsstörung? Was passiert bei einer traumatischen Erfahrung im Gehirn? Und welche Hilfen gibt es für Betroffene?

Ermutigungen in der Trauer nach Suizid: So heißt die Online-Reihe in Kooperation mit AGUS e. V. (Angehörige um Suizid). Die Vorträge der hochkarätigen Referentinnen und Referenten basieren auf eigener Erfahrung oder auf Basis von fachlich fundiertem Wissen rund um das Thema Suizid, Verlust, Trauer und verwandten Themen halten. Die Teilnehmenden finden neben Sachinformationen bei diesen Veranstaltungen Trost, Zuspruch, Anregung und Unterstützung; sie haben zudem die Möglichkeit, sich auszutauschen.

Termin
Mi 19.11.2025, 19.30 Uhr
Ort
Individueller Onlinezugang
Es referiert
Dr. Andrea Groß
Fachärztin für Psychiatrie
Mitveranstalter

Angehörige um Suizid (AGUS) e.V.

Anmeldung
Preise
Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Anmelden

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten der Vorträge finden sich zwei Tage vorher auf www.agus-selbsthilfe.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich an: kontakt@agus-selbsthilfe.de oder Telefon: 0921-150 03 80