Ihr Wille zählt!
Persönlichkeit und Orientierung
Vorkehrungen für den Fall von Alter und Krankheit durch Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wer bekommt nach meinem Tod mein Haus, mein Geld, meine sonstige Habe?
Wer kümmert sich um das Grab?
Das sind oft gestellte Fragen, die noch öfter verdrängt werden. Schließlich haben Umfragen zufolge über zwei Drittel der Deutschen kein Testament und von den vorhandenen Testamenten sind über drei Viertel formnichtig oder nicht eindeutig formuliert.
Es ist keine Frage des Alters, sein Erbe zu regeln. Auch junge Menschen sollten vorsorgen. Das gesetzliche Erbrecht ist nicht einfach und kann zu bösen Überraschungen führen. Oder wussten Sie zum Beispiel, dass bei Ehegatten der Überlebende von diesen nicht automatisch der Alleinerbe wird? Auch steuerliche Gesichtspunkte gibt es zu bedenken. Nur wer das Erbrecht kennt, kann seine eigenen Vorstellungen verwirklichen, wem er was hinterlassen will.
Bei diesem Vortrag lernen Sie die Grundlagen zum Erbrecht kennen und können so gut vorbereitet weiter an Ihr Erbe denken.
Termin |
---|
Do 29.01.2026, 18.30 - 19.30 Uhr
|
Ort |
---|
Evang. Gemeindehaus Pegnitz, Rosengasse 45, 91257 Pegnitz
|
Es referiert |
---|
Dr. Manuela Müller
Notarin |
Anmeldung
Kosten |
---|
Anmelden |
---|
Hinweis
Schriftl. bis 22.01.2026 über das Anmeldeformular auf unserer Website |
Zur Veranstaltung anmelden
|
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundes Kommunizieren – use it or lose it
Persönlichkeit und Orientierung
Willkommenstag in Thurnau
Persönlichkeit und Orientierung
Gesundes Kommunizieren – use it or lose it
Persönlichkeit und Orientierung