Wir lesen alte Handschriften
Geschichte und Erinnerungskultur
Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung
Die mit Federkiel oft flüchtig hingekritzelten Schriftzeichen in alten Kirchenbüchern, Urkunden, Kaufverträgen, Briefen usw. müssen von Familienforschern akribisch entziffert und transkribiert werden. Wie alte Handschriften in Maschinenschrift übertragen werden können, wird beim Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung demonstriert werden.
Rolf Preiß hat dafür alte Handschriften vorbereitet, digitalisiert und erfolgreich transkribiert. Er geht dabei auch auf Eigenheiten des Schreibers und geschichtliche Zusammenhänge ein.
Termin |
---|
Di 05.11.2024, 17.30 - 19.00 Uhr
|
Ort |
---|
Evangelisches Zentrum Bayreuth, Kleiner Saal, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth
|
Es referiert |
---|
Rolf Preiß
|
Anmeldung |
---|
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
|
Das könnte Sie auch interessieren
Tagesexkursion nach Kulmbach und Bamberg
Geschichte und Erinnerungskultur
Was von der Forschung übrigbleibt
Geschichte und Erinnerungskultur
Jahreskreisfeste feiern
Geschichte und Erinnerungskultur