Jahreskreisfeste feiern: Herbst Tag-Nachtgleiche
Geschichte und Erinnerungskultur
Mit wohltuenden Ritualen und Traditionen durch das Jahr
Die Jahreskreisfeste ermöglichen uns, den Zyklus der Jahreszeiten mit all seinen Höhen und Tiefen zu erleben. Licht und Dunkelheit, Aussaat und Ernte, Neubeginn und Abschied - sie alle sind Teil dieser Reise durch das Jahr.
Durch bewusstes Wahrnehmen des Jahreszeitenzyklus in all seinen Facetten erlangen wir nicht nur ein tieferes Verständnis für die natürlichen Prozesse, sondern auch für unsere persönlichen Lebens- und Wachstumsphasen. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, die Verbindung zwischen den traditionellen Bräuchen der Jahreskreisfeste und den bekannten christlichen Fest- und Feiertagen zu erforschen. Wir werden Gemeinsamkeiten und gegenseitige Einflüsse entdecken, die im Laufe der Geschichte entstanden sind. Dies ermöglicht es uns, ein breiteres Verständnis für verschiedene kulturelle Traditionen zu entwickeln. Mit Liedern, Texten und Tänzen werden wir erkunden, wie wir diese Feste nutzen können, um unsere Verbindung zur Natur zu stärken und dadurch unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu fördern.
Weitere Termine:
07.11.2025. Samain | 19.12.2025. Wintersonnwende | 06.02.2026: Lichtmess, jeweils von 16.00 - 19.00 Uhr
Termin |
---|
Fr 19.09.2025, 16.00 - 19.00 Uhr
|
Ort |
---|
Jurte, Leupoldstein 19, 91282 Betzenstein
|
Es referiert |
---|
Lissy de Fallois
Kommunikationstrainerin, syst.-psych. Beraterin, Kreistanzleiterin |
Anmeldung |
---|
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
|
Anmelden
Schriftlich bis eine Woche vorher bei der Referentin unter info@lissy-de-fallois.de oder Telefon: 09201/9 53 16 |
Das könnte Sie auch interessieren
Studienfahrt nach Chemnitz
Geschichte und Erinnerungskultur
"Wer war Hockewanzel?" – Vortrag über den humorvollen Erzdechanten Wenzel Hocke
Geschichte und Erinnerungskultur
Emanuel Osmund (1766–1842)
Geschichte und Erinnerungskultur