Gesundes Kommunizieren - Einführungsseminar
Persönlichkeit und Orientierung
Auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg
"Worte können Fenster sein - oder Mauern."- Marshall B. Rosenberg
Inmitten von Wandel, Krisen und einem rauer werdenden Umgangston - geprägt von Bewertungen, Vorwürfen und Verurteilungen - wächst in vielen Menschen die Sehnsucht nach wertschätzenden, echten und heilsamen Begegnungen. Gesundes Kommunizieren (GfK) bietet hierfür einen kraftvollen Weg: Sie unterstützt uns dabei, den Kontakt zu uns selbst zu vertiefen - und aus dieser inneren Klarheit heraus empathischer, bewusster und verbindender zu kommunizieren. Dabei helfen uns die vier Schritte der GfK - Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte - klarer zu sehen, was in uns lebendig ist. Zugleich folgen wir der tiefen Intention M. Rosenbergs: eine Welt mitzugestalten, in der die Bedürfnisse aller zählen - mit Verständnis, Klarheit und Mitgefühl.
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die:
* sich nach klarer, authentischer und zugleich wertschätzender Kommunikation sehnen,
* ihre Beziehungen - privat oder beruflich - bewusst und empathisch gestalten möchten,
* erste Erfahrungen mit der GfK machen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
* GfK als Entwicklungsweg kennenlernen oder vertiefen wollen.
Monatlich finden Übungsabende zur GfK statt. Die Termine finden Sie unter https://www.lissy-de-fallois.de
Termin |
---|
Freitag, 09.01.2026, 14.00 - 20.00 Uhr und Samstag, 10.01.2026, 10.00 - 17.00 Uhr
|
Ort |
---|
Evang.-Luth. Pfarramt, Kirchweg 12, 95494 Gesees
|
Es referiert |
---|
Lissy de Fallois
Kommunikationstrainerin, syst.-psych. Beraterin, Kreistanzleiterin |
Mitveranstalter |
---|
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gesees |
Anmeldung |
---|
Preise
120,-
|
Anmelden
Schriftl. bis 02.01.2026 per E-Mail an: info@lissy-de-fallois.de |
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundes Kommunizieren – use it or lose it
Persönlichkeit und Orientierung
Suizid. Reden wir darüber
Persönlichkeit und Orientierung
Trauerbegegnung miteinander
Persönlichkeit und Orientierung