Programm

Mi, 4.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Grundsätzliches zur Onlinespende mit twingle

Einmal im Monat, immer um halb zwölf, laden FundraiserInnen aus der ELKB Sie zu einem „Fundraising-Snack“ ein. In ca. 25 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick zum jeweiligen Thema Ideal für Personen, die wenig Zeit haben und trotzdem gut informiert sein wollen. Diesmal zum Thema Twingle – was ist das und wieso braucht man...
Mi, 4.10.

Entdeckungen - Erfahrungen - Austausch

Ihre Erfahrungen sind zeitlos und regen zum Austausch an: Gemeinsam mit Pfarrerin Dr. Irene Mildenberger gehen die Teilnehmerinnen auf Entdeckungsreisen zu je einer Frau der Bibel. Die Geschichte und die Lebenserfahrungen dieser Frauen regen dazu an, auch eigene, heutige Erfahrungen von Frauen zu reflektieren. Verschiedene, auch ganzheitliche Metho...
Do, 5.10.
Anmeldung erforderlich

Körper und Bewegung

Bewegung + Wahrnehmung + Kognition = Mehr Leistung

Aktives Gehirnjogging für jedes Alter – mit Abwechslung und Spaß die eigene Leistungsfähigkeit steigern: Life Kinetik ist eine auch im Profisport angewendete Trainingsform, die auf spielerische Art und ganz ohne Druck neuronale Lernvorgänge anregt. Life Kinetik fördert unser Gehirn mit Hilfe von nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visu...
für Rollstuhlfahrer zugänglich
Do, 5.10.

Vortrag mit Musikbeispielen

Wie und wo ist der „kosmische Klang“ in der klassischen Musik zu vernehmen? Michael Lippert hat sich im Vorfeld der Uraufführung seiner MESSE DES KOSMOS auf Spurensuche begeben und lässt mit zahlreichen Musikbeispielen Interessierte daran teilhaben. An diesem Abend geht es u.a. um ein Kultbuch aus den 80ziger Jahren, um das Om und das A...
Fr, 6.10.

Handwerk und Kreatives

Workshop

Naturtinten scheinen ausgesprochen lebendig – besonders, wenn sie selbst hergestellt sind! Im Rahmen dieses Workshops werden wir uns mit verschiedenen heimischen Pflanzen vertraut machen, deren Pflanzenteile verwendet werden, um unsere eigene Tinte zu kochen. Aus Naturmaterialien werden Feder und Pinsel hergestellt, mit deren Hilfe die Tinte ...
Sa, 7.10.

Geschichte und Erinnerungskultur

Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung

Jean Paul ist einer der berühmtesten Söhne der Stadt Wunsiedel – die Beschäftigung mit ihm steht zu Beginn dieser Tagesexkursion ins Fichtelgebirge: Die Teilnehmenden schauen sich gemeinsam das Geburtszimmer des berühmten Dichters an. Anschließend besichtigen sie unter fachkundiger Führung die drei evangelischen Kirchen in Wunsiedel: die Sta...
Sa, 7.10.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Sa, 7.10.

Handwerk und Kreatives

Workshop

Kosmetik selbst herzustellen ist eine wahrhaft sinnliche Erfahrung. Ob als Geschenk oder fürs eigene Badezimmer – reinigend, helfend, heilend und verführerisch duftend werden die Kreationen dieses Workshops sein. Gemeinsam werden sprudelnde Badebomben, fluffige Körpersahne, Tagescreme und pflegender Lippenbalsam hergestellt und liebevoll verp...
Mo, 9.10.

Aktives Stressmanagement

Die Progressive Muskelentspannung ist eine bewährte Methode zur Stressbewältigung und Entspannung. In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie Ihre Muskeln gezielt an- und entspannen können, um eine tiefe Entspannung und ein allgemeines Wohlbefinden zu erreichen. Die Übungen sind einfach zu erlernen und können leicht in den Alltag integriert werden. ...
Mo, 9.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Klar regeln - Entspannter leben.

Für viele Menschen ist es nach wie vor ein Tabu, über das Thema Krankheit, Tod und Sterben zu sprechen. Für die meisten ist nur klar, dass sie „nicht an einer Maschine hängen wollen“. Um aber alles konkreter und für Mediziner/innen eindeutiger zu regeln, hilft eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Dort lassen sich Fragen kläre...
Mo, 9.10.

Politik und Gesellschaft

... heute unter dem Motto: Der Ukrainekrieg und seine Folgen

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
Di, 10.10.

Politik und Gesellschaft

... mit anschließendem Filmgespräch

Der berührende und prämierte Dokumentarfilm porträtiert das integrative Theater „Augenblick“ aus Würzburg mit all seinen bunten Persönlichkeiten: Lotte hasst Disharmonie. Anna liebt es, in die Sauna zu gehen. Laura liebt den Applaus und Fabi. Antje muss mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch klarkommen. Günther hat es geschafft, sich von sc...
Di, 10.10.

Verbraucherbildung

Was ist Kryptogeld und wie funktioniert's?

Ein Begriff, der in letzter Zeit verstärkt in den Medien auftaucht, ist „Kryptogeld“. Oft wird nur von „Bitcoin“ gesprochen, es geht jedoch um viel mehr: Was also ist „Kryptogeld“? Die Teilnehmenden erhalten einen kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung bis hin zu den technischen Abläufen und den neu...
Do, 12.10.

Heute bin ich. Heute brauche ich. Heute schreibe ich.…

Eine schwere Erkrankung wie Krebs ist in der Regel ein großer Einschnitt – sowohl im eigenen Leben als auch als Angehörige. Wie kann man das verarbeiten? Wie kann man damit umgehen? Und wie schafft man es, darüber zu sprechen? In diesem Workshop lernen Sie die heilsame Wirkung des kreativen Schreibens kennen. Es werden Räume eröffnet, um zu s...
Do, 12.10.

Grundkurs Qi Gong

Qi Gong ist eine angenehme Kombination aus langsamen Bewegungsabläufen, bewusster Atemführung und wohltuender Präsenz im Körper. In einer kleinen Gruppe werden wertvolle Übungsfolgen erlernt und vertieft, so dass die Teilnehmenden eigenständig mit diesen Übungen weiterarbeiten können. Ergänzend werden Akupressurpunkte erlernt. Der Abend endet med...
Do, 12.10.

Kunst und Literatur

Die etwas andere Buchbesprechung

Der Förderverein für die Bayreuther Stadtbibliothek RW21 bietet in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk mit der Veranstaltungsreihe MEIN BUCH eine neue Form der Präsentation von außergewöhnlicher Literatur an. Jeweils drei bis vier literaturinteressierte Bürgerinnen und Bürger stellen im Lesecafé21 ein Buch vor. Diese „Buchpat*innen...
Fr, 13.10.

Geschichte und Erinnerungskultur

Die Korrespondenz zwischen Wilhelmine von Bayreuth und Voltaire

Briefe, die um Vermittlung ringen: Dr. Günter Berger, Professor für Romanistik an der Universität Bayreuth im Ruhestand, stellt sein neues Buch vor und geht dabei insbesondere auf die Funktion von Wilhelmine und Voltaire als Träger(in) von Friedensfühlern für Preußen und Frankreich im Siebenjährigen Krieg ein. In den Jahren 1756 bis 1758 wollen bei...
Sa, 14.10.

Achtsamkeit und Innehalten

gemeinsamer Besuch des Pilgerforums in der Nürnberger Jakobskirche

Aktuelle Infos zu Treffpunkt und Zeit können Sie auf der Website einsehen: https://www.jakobus-oberfranken.de/samstagspilgern2023
Sa, 14.10.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Sa, 14.10.

Verbraucherbildung

Wo in Bayreuth fair gehandelt wird

Bei den fairen Stadtrundgängen durch Bayreuth werden verschiedene Stationen des fairen Handels in der Innenstadt besucht. Dabei lernen die Teilnehmenden globale Zusammenhänge der Kaffee-, Schokoladen- und Kleidungsproduktion kennen: Wie funktionieren Lieferketten in der Praxis? An welchen Orten in Bayreuth wird schon jetzt fair gehandelt? Was sollt...
Sa, 14.10.

Achtsamkeit und Innehalten

Musik und Texte zum Hospiztag

An erste Male erinnern sich Menschen gerne: das erste Wort des Kindes, der erste Kuss, das erste Mal am Meer sein. Vieles wird dann alltäglich im Lauf eines Lebens, bis dann die letzten Male kommen: das letzte Mal ein gemeinsamer Urlaub, der letzte Händedruck, das letzte Wort. Ebenso wie die ersten Male sind auch diese letzten Male kostbare, unwie...
So, 15.10.

Körper und Bewegung

Tanzen am Sonntagabend

An den Tanzabenden werden Mitmachtänze zu schwungvollen Rhythmen aus Schottland, England und USA angeboten. Gemeinsam werden die Figurenfolgen amerikanische Mixer, Squares und Longways (Tänze in der Gasse) gelernt und getanzt. Durch interessante Tanzchoreographien ergeben sich immer wieder neue Bewegungsabläufe und Wege im Raum, die die Teilnehmend...
Mo, 16.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Mo, 16.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Die emotionale Belastung nach dem Tod eines geliebten Menschen durch Suizid ist enorm. Es zeigt sich immer wieder, dass gerade eine geförderte aktive Trauerarbeit in der Zeit zwischen Tod und Beisetzung für Betroffene von besonderer Bedeutung ist. Betroffene finden hier Zeit und Raum, in geschützter Atmosphäre Ihren Weg der Trauer zu finden.
Di, 17.10.

Verbraucherbildung

Computerspiele und Gaming. Vom Unterhaltungswert zum Lerneffekt.

Computerspiele sind nicht nur zu einer ernst zu nehmenden Kunstform geworden, sie eröffnen auch neue Wege der Unterhaltung – und Wissensvermittlung! Ferner werden Grauzonen deutlich, die für das Zeitalter von Social Media und Web 2.0 typisch sind. Folgende Fragen leiten den Vortrag: Welche Genres und Entwicklungen gab es auf dem Weg bis ins 2...
Mi, 18.10.

Persönlichkeit und Orientierung

für Mitarbeitende in Kirche und Diakonie Anmeldung erforderlich!

Die Willkommenstage richten sich an alle neuen hauptberuflichen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Hinter den Willkommenstagen steht der Gedanke, dass Sie an diesem Tag mehr über Ihren neuen Arbeitgeber und Ihr berufliches Umfeld erfahren. Das gegenseitige K...
Mi, 18.10.

Ein Reisebericht

Ob schöne Landschaften oder einfach nur nette Menschen: mit dem Fahrrad erlebt und sieht man manches viel entspannter und intensiver. Gehen Sie an diesem Abend mit auf eine bebilderte Reise durch unsere beiden Nachbarländer und lernen Sie diese von einer anderen Seite kennen. Referent Klaus Roßner hat in mehreren Fahrradreisen die beiden Staaten er...
Do, 19.10.

Zukunft zuMUTen

Informationen über Klimaschutz

Im Rahmen des 150jährigen Gründungsjubiläums der Kolpingsfamilie Bayreuth kommt das neue KOLPING-KLIMAMOBIL am 19. Oktober 2023 nach Bayreuth auf den La-Spezia-Platz. Ein Fahrrad, um selbst Energie zu erzeugen. Eine Weltkarte, um die globalen Auswirkungen des Klimawandels darzustellen. Ein Stehtisch, an dem gemeinsam Klimaschutzlösungen entwickelt ...
Do, 19.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Erfolgreiche Förderkonzepte entwickeln für Ausstattung und Projekte

Sie sind LeiterIn oder Träger einer Kindertagesstätte und haben festgestellt: Kitas brauchen oft mehr Ressourcen als sie von kirchlicher und staatlicher Seite zur Verfügung gestellt bekommen. Dies können ganz konkrete Maßnahmen, wie ein neues Klettergerüst sein, aber auch personelle Ressourcen zur Erbringung der Dienstleistung, oder Sachleistungen ...
Sa, 21.10.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Mo, 23.10.

8-Wochen Training

Der Kurs ist für Menschen gedacht, die depressive Episoden erlebt haben und eignet sich zur Rückfallprävention. Ziel des Kurses ist es, Frühwarnsysteme wie depressionsfördernde Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen rechtzeitig wahrzunehmen. Die Teilnehmenden üben, aus dem Autopilot der Grübeleien und der Abwärtsspirale auszusteigen und Maßnahmen...
Mo, 23.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Infos rund um ein heikles Thema

Gedanken an die „letzten Dinge“ sind nicht gerade angenehm, den Begleitenden bzw. Hinterbliebenen erleichtern sie jedoch das Leben. So kann Freiraum für die eigentliche Trauerarbeit entstehen. Auch deshalb ist es hilfreich, frühzeitig Vorsorge zu treffen. An diesem Abend erfahren Sie alles Wesentliche, was zu beachten ist, wenn Sie an die Weitergabe Ihres Erbes denken.
Di, 24.10.

Was kann ich schon dafür tun?

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird oft hoch emotional diskutiert. Viele haben inzwischen große Sorgen um die Gegenwart und Zukunft. Die einen werden bei dem Thema immer zurückgezogener, andere gesellschaftspolitisch aktiv. Und obwohl es unzählige Informationen dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten...
Mi, 25.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Informationen zum persönlichen Notfallordner

Ein Unfall oder ein anderer Notfall ändert plötzlich alles. So sehr die Kraft und Aufmerksamkeit beim Da-Sein für den Angehörigen sein soll, es stellen sich schlicht praktische Fragen: Was muss Ihre Familie wissen, wenn Sie für eine längere Zeit ausfallen? Was können Sie im Vorfeld regeln, damit alle sicher und ohne Zeitverzögerung weiter agieren ...
für Rollstuhlfahrer zugänglich
Mi, 25.10.

Achtsamkeit und Innehalten

Übung in Gemeinschaft

Ein Kurs für Menschen, die bereits einen 8-Wochen MBSR oder MBCT Kurs absolviert haben und jetzt ihre Übung in Gemeinschaft mit anderen auffrischen und vertiefen möchten. Ausgewählte vertiefende Themen zur Achtsamkeit, Reflexionen, Austausch und natürlich viel praktische Übungszeit erwarten die Teilnehmenden.
Do, 26.10.

Politik und Gesellschaft

Ausstellung mit Rahmenprogramm

„Achtung! Verschwörung?“: Die Roll-Up-Ausstellung, die Britta Wagner (Soziologin „mit Stift zur Hand“) im Auftrag des EBW konzipiert hat, bringt auf den Punkt, wie Menschen auf Krisen reagieren, die sie erleben, aber nicht erklären können – sei es eine Finanzkrise, seien es neue Krankheiten oder enttäuschte Erwartungen an Staatsformen. Denn w...
Do, 26.10.

Persönlichkeit und Orientierung

twingle auf der website der Kirchengemeinde

Sie haben ein digitales Spendentool (z.B. twingle) eingerichtet, doch die Sache läuft noch nicht so richtig rund. Warum spendet keiner? Wie kann ich das Spendenaufkommen erhöhen? Der Markt für Onlinespenden ist umkämpft. Immer mehr gemeinnützige Organisationen und auch Kirchengemeinden entscheiden sich, dieses Instrument anzuwenden und versprechen ...
Fr, 27.10.

Zukunft zuMUTen

Dein Traum für Deine Heimat

Hier ist Zeit und Raum, die scheinbar versteckten Möglichkeiten der Regionalentwicklung zur Verwirklichung für persönliche Träume zur Gestaltung unserer Heimat kennen zu lernen. Die wichtigsten Akteure zeigen anhand gelungener Beispiele wie dem „Gastro-Radeln“, dem Wasserspielplatz in Warmensteinach oder Projekten der „Heimatmache...
Fr, 27.10.

Kunst und Literatur

Das Bayreuther Theaterfestival

ZAMM! möchte Theater und mehr von und mit tollen Menschen sehen, zeigen, erleben, spüren, teilen. Dafür laden wir Theatergruppen aus Deutschland und der Welt nach Bayreuth ein. ZAMM! bietet Räume zum Zeigen, Schauen, Lernen und Kennenlernen. Natürlich auch zum Essen, Trinken, Feiern, Lachen, Zammtreffen.
Fr, 27.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Körperliche und seelische Zusammenhänge im Zyklus der Frau

Der Zyklus begleitet uns Frauen über einen Zeitraum von ca. 40 Jahren. In der heutigen Zeit wird diesem Aspekt des Frauseins immer noch wenig Wert beigemessen. Somit ist das Wissen über das Zyklusgeschehen Frauen unterschiedlichen Alters oft unbekannt. Daraus resultieren nicht selten Verunsicherungen dem eigenen Körper gegenüber. Der Workshop möch...
Fr, 27.10.

Vom richtigen Umgang mit Betroffenen in der Schockphase

Wer eine Todesnachricht als sogenannter „Gatekeeper“ überbringen muss braucht neben Empathie auch Kenntnisse im Umgang mit Hinterbliebenen in der unmittelbaren Phase nach einem Suizid. Die Teilnehmenden lernen konkretes Rüstzeug in Bezug auf Gesprächshaltung und Gesprächsführung: Sie lernen wie in Familien mit Kindern was über Unsicherh...
Sa, 28.10.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Sa, 28.10.

Persönlichkeit und Orientierung

Ein Überblick über die acht Feste im Jahr

Unsere Vorfahren lebten in starker Verbindung mit allem Lebendigen. Eine tiefe Naturverbindung war für ihr Überleben notwendig. Ihre Rituale, Feste und Zeremonien orientierten sich an natürlichen Vorkommnissen, die jedes Jahr wiederkehren. Sie waren eingebettet in die zyklische Abfolge der Jahreszeiten. Einige indigene Völker leben heute noch so. I...
Sa, 28.10.

Glaube und Religion

Stiftungskonzert zu Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) war ein wegweisender Theologe und mutiger Christ, der wegen seines Widerstands gegen das Hitler-Regime hingerichtet wurde. Seine Texte leben weiter und berühren Menschen bis heute. Seine sozialkritischen Ansichten sowie seine Gedichte zu existentiellen Fragen haben nichts an Aktualität eingebüßt. Der Abend „Ga...
Sa, 28.10.

Perspektiven einer umfassenden Schöpfungsspiritualität

Naturwissenschaftliche Erkenntnisse und einen biblisch begründeten Schöpfungsglauben neu aufeinander beziehen – das ist der Schöpfungstheologin Brigitte Enzner-Probst ein Anliegen. Die Idee und das dramaturgische Gesamtkonzept der MESSE DES KOSMOS, die am 26. November in der Ordenskirche aufgeführt wird, stammen von ihr. Dabei verknüpft sie ...
Sa, 28.10.

Körper und Bewegung

Ulmentanz bei Vollmond in Gesees

Weltweit tanzen Menschen bei Vollmond diesen einfachen Kreis-Tanz (Bachblütentanz von Anastasia Geng) um Heilung und Frieden in die Welt zu bringen. Wir schließen uns dieser Tradition an und treffen uns bei (fast) jedem Wetter im Geseeser Pfarrgarten.
Do, 2.11.

Themeneinheiten zum richtigen Umgang mit Betroffenen in der Schockphase

Wer eine Todesnachricht als sogenannter „Gatekeeper“ überbringen muss braucht neben Empathie auch Kenntnisse im Umgang mit Hinterbliebenen in der unmittelbaren Phase nach einem Suizid. Die Teilnehmenden lernen in vier aufeinander aufbauenden Seminar-Einheiten konkretes Rüstzeug wie nach einem Suizid in Familien mit Kindern die Sprachlos...
Sa, 4.11.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
So, 5.11.

Körper und Bewegung

Tanzen am Sonntagabend

An den Tanzabenden werden Mitmachtänze zu schwungvollen Rhythmen aus Schottland, England und USA angeboten. Gemeinsam werden die Figurenfolgen amerikanische Mixer, Squares und Longways (Tänze in der Gasse) gelernt und getanzt. Durch interessante Tanzchoreographien ergeben sich immer wieder neue Bewegungsabläufe und Wege im Raum, die die Teilnehmend...
Mo, 6.11.
Anmeldung erforderlich

Persönlichkeit und Orientierung

Lesung und Bericht aus einem Leben mit Depression

Wie fühlt es sich an, wenn die Depression wieder anklopft? Dieses Gefühl kennt Eva Jahnen, seit sie 13 ist. Allerdings ist das alles gar nicht so leicht zu beschreiben. In den vielen Jahren, die Eva mittlerweile mit der Diagnose lebt, kann sie heute vieles besser einordnen und auf den Punkt bringen. In ihrem Buch „Die Gedanken sind Blei“ illustrie...
Di, 7.11.
Anmeldung erforderlich

Persönlichkeit und Orientierung

Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.

Es kann jeden von uns treffen: Durch Krankheit oder Unfall sind wir ganz plötzlich nicht mehr in der Lage, unsere Angelegenheiten selbst zu regeln. Was tun, um richtig vorzubeugen? Wer wird im Ernstfall Entscheidungen für mich treffen? Wer kümmert sich um meine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse? Sie haben Fragen rund um die beiden Themen Testame...
Di, 7.11.

Was kann ich schon dafür tun?

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird oft hoch emotional diskutiert. Viele haben inzwischen große Sorgen um die Gegenwart und Zukunft. Die einen werden bei dem Thema immer zurückgezogener, andere gesellschaftspolitisch aktiv. Und obwohl es unzählige Informationen dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten...
Mi, 8.11.

twingle auf der website der Kirchengemeinde

Einmal im Monat, immer um halb zwölf, laden FundraiserInnen aus der ELKB Sie zu einem „Fundraising-Snack“ ein. In ca. 25 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick zum jeweiligen Thema. Ideal für Personen, die wenig Zeit haben und trotzdem gut informiert sein wollen. Diesmal zum Thema Dank, kreativ und wertschätzend! Seien Sie dabei und melden sich schnell an.
Mi, 8.11.

Achtsamkeit und Innehalten

8-Wochen Training

Der Mediziner Jon Kabat-Zinn entwickelte diesen Kurs als Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR). Das sorgfältig strukturierte Training schult die Achtsamkeit in Stille und Bewegung, allein und in Kommunikationssituationen und hilft, eine differenzierte Wahrnehmung von Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen zu entwickeln. Präsenz, Gelassenhei...
Mi, 8.11.

Handwerk und Kreatives

Jahrezeitliches Kochen

Tauchen Sie ein in die bunte und köstliche Welt der Kürbisse und entdecken Sie die Vielfalt an kreativen Gerichten, die man aus diesem herbstlichen Gemüse zaubern kann. Genießen Sie den Geschmack des köstlichen Kürbisses mit einer Prise Feuer in unserer raffinierten Ingwer-Kürbissuppe. Oder, als Begleitung zum Hauptgericht, einen erfrischenden Kürb...
Mi, 8.11.

Geschichte und Erinnerungskultur

Ein unterhaltsamer Erinnerungsabend

Die älteren Oberfranken haben sie noch selbst erlebt, die Huzzastumm, je nach Region auch Roggastu´m genannt: Man traf sich zu einem gemütlich-informativen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Musik, gerne mit Strickzeug in der Hand, um sich auszutauschen, gemeinsam Musik zu machen und sich mit aktuellen Fragen auf’s Laufende zu bringen. In ...
Mi, 8.11.

Persönlichkeit und Orientierung

Vortrag - Impulse - Austausch

„Versöhnter Abschied“ ist der Wunsch, etwas oft Betrübliches in eine gute Form zu bringen. Wir verabschieden uns am laufenden Band in unserem Leben: in jeder neuen Wachstums- und Lebensphase, jeden Tag von unseren alten Zellen, und am Ende von unserem gesamten Leben. Viele Abschiede gehen automatisch und unbewusst vor sich, andere müsse...
Mi, 8.11.

Entdeckungen - Erfahrungen - Austausch

Ihre Erfahrungen sind zeitlos und regen zum Austausch an: Gemeinsam mit Pfarrerin Dr. Irene Mildenberger gehen die Teilnehmerinnen auf Entdeckungsreisen zu je einer Frau der Bibel. Die Geschichte und die Lebenserfahrungen dieser Frauen regen dazu an, auch eigene, heutige Erfahrungen von Frauen zu reflektieren. Verschiedene, auch ganzheitliche Metho...
Do, 9.11.

Geschichte und Erinnerungskultur

KZ-Außenlager in Oberfranken

Der Terror der NS-Zeit endete nicht hinter dem Stacheldraht der großen Konzentrations- und Vernichtungslager, er fand auch mitten in unseren Heimatorten statt: In Oberfranken gab es mehrere KZ-Außenlager, die der breiten Bevölkerung heute meist unbekannt sind; dazu zählen die Außenlager des KZ Flossenbürg in Bayreuth, Helmbrechts und Pottenstein. A...
Fr, 10.11.

Persönlichkeit und Orientierung

Für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Willkommenstage richten sich an alle neuen hauptberuflichen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Sie sind für diese Angestellen als Pflicht-Veranstaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gedacht. Denn hinter den Willkommenstagen steht der Gedanke,...
Fr, 10.11.

Stummfilm & Orgel

Auch in diesem Jahr gibt es das besondere Kinoereignis in der Stadtkirche Bayreuth mit einem Stummfilm auf Großleinwand untermalt mit live gespielter Orgel. Gezeigt wird Charlie Chaplins Stummfilm „Lichter der Großstadt“, der am 6. Februar 1931 in New York Premiere feierte. Er wurde zum Erfolg, obwohl der Tonfilm sich bereits fest etabliert hat und...
Fr, 10.11.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Gibt es den richtigen Weg zu trauern? Was passiert, wenn nach einem Suizid nichts mehr ist, wie es war? Die Trauer kann auf unterschiedliche Weise ihre Spuren hinterlassen. Der Körper kommt an seine Grenzen, Freundschaften zerbrechen und die Frage nach dem Sinn des Lebens wird neu gestellt. Unser Körper und unsere Gefühlswelt befinden sich im Ausna...
Sa, 11.11.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Sa, 11.11.

Verbraucherbildung

Wo in Bayreuth fair gehandelt wird

Bei den fairen Stadtrundgängen durch Bayreuth werden verschiedene Stationen des fairen Handels in der Innenstadt besucht. Dabei lernen die Teilnehmenden globale Zusammenhänge der Kaffee-, Schokoladen- und Kleidungsproduktion kennen: Wie funktionieren Lieferketten in der Praxis? An welchen Orten in Bayreuth wird schon jetzt fair gehandelt? Was sollt...
Mo, 13.11.

Politik und Gesellschaft

... heute unter dem Motto: Tradition

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
Di, 14.11.

Geschichte und Erinnerungskultur

Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung

Die „Aktion T4“ hatte die Tötung von Menschen mit Behinderung zum Ziel. Der Referent lässt die Teilnehmenden daran teilhaben, wie ein halbes Leben in Pflegeanstalten das Schicksal einer Handwerkerfamilie in Zusammenhang mit Hitlers Euthanasiebefehl T4 tragisch veränderte: Ein 1870 in Oberfranken geborener Flaschner ging nach seiner Lehre auf Wande...
Di, 14.11.

Persönlichkeit und Orientierung

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Di, 14.11.

Kunst und Literatur

Diesmal: Linolschnitt heute

Sie haben Tradition: Die „Theologischen Gedanken zur Kunst“, mit denen Hans Peetz die aktuellen Ausstellungen des Kunstmuseums Bayreuth begleitet. Auf geistreiche Art und Weise geht der Theologe dabei auf die theologischen Tiefenschichten der bildenden Kunst ein – und bleibt uns mit diesem reizvollen Format auch im Ruhestand erha...
Mi, 15.11.

Mit kleinen Schritten viel bewegen

Die Schlagzeilen zur Klimakrise machen vielen Menschen Angst. Der mediale und politische Umgang mit diesem lebenswichtigen Thema verunsichert, erzeugt Hilflosigkeit oder gar Resignation. Dem will dieser Vortrag begegnen, indem der Blick auf die Schönheit der Schöpfung und unser aller Lebensgrundlagen gelenkt wird. Durch Informationen zu einem bewus...
Mi, 15.11.

Geschichte und Erinnerungskultur

Lesung - Vortrag - Musik

„Das war nur ein Vorspiel, dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen“: Dieser Satz Heinrich Heines aus dem Jahr 1821 wird immer wieder im Zusammenhang mit den Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten zitiert. Heine zählte ebenso wie Erich Kästner, Erich Maria Remarque, Joseph Roth, Anna Seghers und viele ande...
Do, 16.11.

Vortrag für Kirchengemeinden, die das Spendenportal twingle bereits nutzen

Sie haben in Ihrer evangelischen Kirchengmeinde oder Einrichtung das Online-Spendentool twingle in Benutzung. In diesem Seminar antworten wir auf alle Ihre Fragen von der Einrichtung und den ersten Schritten bis hin zu praktischen Tipps und Tricks für die Einstellungen im back-end. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und zeigen die Möglichkeiten dieses Tools.
Do, 16.11.

Harfenmusik - Impulse - Poesie

„Leben wie ein Baum, einzeln und frei // doch brüderlich wie ein Wald, // das ist unsere Sehnsucht.“ Die Worte des türkischen Dichters und Dramatikers Nâzim Hikmet intonieren auf ihre Weise das Thema dieser Konzertlesung: Es geht um den Wert des Alleinseins ebenso wie um den Reichtum des Miteinanders. Es geht um Sehnsucht und Schmerz, d...
Do, 16.11.

Glaube und Religion

Vortrag - Musikbeispiele

In der MESSE DES KOSMOS wird die Erschaffung der Welt als gewaltiges Geburtsgeschehen beschrieben und in einer symphonisch dichten Musik entfaltet, die Elemente der Minimal-Music mit Gesängen der orthodoxen Kirche und den rhythmischen Klangfiguren eines großen Glockengeläutes verbindet und zu einer mitreißenden spirituellen Erfahrung werden lässt. ...
Fr, 17.11.

Kunst und Literatur

Hinführung - zweisprachige Lesung - Musik

„On ne voit bien qu’avec le cœur“ – „Man sieht nur mit dem Herzen gut“: „Der kleine Prinz“ ist das bekannteste Werk des schreibenden Piloten Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944). Es schlägt durch seinen gleichermaßen nachdenklichen wie liebevollen Inhalt Menschen jeden Alters in seinen Bann – Ki...
Fr, 17.11.

Reisebericht

Pilgern?! Wär das was für mich? Vielleicht erstmal hineinschnuppern und von jemandem hören, der darin Erfahrung hat. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit dazu: Sie lernen diesen Abschnitt des Jakobswegs anhand vieler Bilder und begleitenden Erzählungen kennen und bekommen so natürlich auch Tipps für die eigenen Wege. Michael Thein steht mit se...
Sa, 18.11.

Jakobusweg Fichtelgebirge: Etappe 4

Aktuelle Infos zu Treffpunkt und Zeit können Sie auf der Website einsehen: https://www.jakobus-oberfranken.de/samstagspilgern2023 Mit diesem Angebot eröffnen wir die Möglichkeit, spontan und unkompliziert einen Tag Auszeit zu nehmen: Nach eigener An- und Rückfahrt (auch öffentlich möglich) pilgern Sie jeweils eine überschaubare Strecke zwischen 20 ...
Sa, 18.11.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
So, 19.11.

Achtsamkeit und Innehalten

Zwischen Verzweiflung und Hoffnung

Der Tod erschüttert uns Menschen; viele tun sich schwer mit dem Thema Abschied und Trauer und finden kaum Worte für das Unfassbare. Zumal, wenn der Tod in jüngeren Jahren kommt. Ebendies hat Judith Berner erlebt durch den Verlust ihrer beiden engsten Freundinnen. Verarbeitet hat sie jene Zeit mitunter schreibend: Szenen, Gedichte, Gedankenschätze....
Mo, 20.11.

Mit kleinen Beträgen Werte (auf)bewahren

Geld schießt Tore, heißt es beim Fußball. Geld solle man „arbeiten lassen“ kennt man vielleicht vom Termin in der Bank. An diesem Abend lernen die Teilnehmenden, wie Geld im doppelten Sinn langfristig den Wert behält UND Sinnvolles bewirken kann. Wie funktioniert nachhaltige, verantwortungsvolle Geldanlage? Wie erkennt man, ob es sich u...
Di, 21.11.

Körper und Bewegung

Schwangerschaft - Wochenbett - Kindheit

Folgende Kursinhalte helfen den Teilnehmenden, sich mit ihrer Schwangerschaft, dem Ereignis der Geburt und dem Leben mit dem Kind auseinanderzusetzen: – Information über die Schwangerschaft, den Geburtsablauf, das Wochenbett, die Stillzeit, Säuglingspflege und das Leben mit dem Kind – Informationen rund um Schwangerschaftsbeschwerden u...
Di, 21.11.

Körper und Bewegung

Die eigene Mitte wiederfinden

In dem Kurs lernen die Teilnehmenden, Rückbildungsvorgänge durch eigene Kraft zu unterstützen, die eigene „Mitte“ wiederzufinden und schon vermisste Muskelpartien wieder zu spüren und kräftigen. Durch die Schwangerschaft und Geburt des Kindes wurden Muskelpartien wie Beckenboden und Bauchmuskulatur stark beansprucht; sie werden mit gezi...
Di, 21.11.
Anmeldung erforderlich

Die letzten Dinge - Tipps für Verbraucher/Innen rund um Bestattung, Grab und Gedenkstein

Wenn ein Mensch stirbt, befinden sich die Hinterbliebenen in der Regel in einem emotionalen Ausnahmezustand. Auch Entscheidungen für z.T. hohe Investitionen müssen in sehr kurzer Zeit getroffen werden. Der Referent erklärt, was bei der Auswahl des Bestattungsunternehmens, Grabplatzes, Gedenksteins und der Friedhofsgärtnerei zu beachten ist. Um welc...
Di, 21.11.

Passwortverwaltung und Datenkontrolle auch über den Tod hinaus

In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmenden praktische Hinweise und konkrete Tipps, wie sie sich sicher und vorausschauend in der digitalen Welt bewegen können. Sie lernen, wie jeder und jede sicherstellen kann, was mit ihren oder seinen „digitalem Erbe“ nach dem Tod passiert – und wie man Verwandten helfen kann. Der Referent Jör...
Do, 23.11.

Zukunft zuMUTen

Regionalgruppe Bayreuth

Das Thema Gemeinwohlökonomie kommt immer deutlicher in der Gesellschaft an. Denn mehr und mehr Menschen fühlen sich unwohl mit den Folgen des „Wachstumszwangs“ unseres Wirtschaftssystems. Aber es gibt Alternativen wie zum Beispiel das Konzept der Gemeinwohlökonomie (GWÖ), das von Christian Felber in seinem gleichnamigen Buch eindrücklic...
Fr, 24.11.

Glaube und Religion

... Gottesdienst mit Liedern aus Taizé

Die „Nacht der Lichter“ in der Stadtkirche Bayreuth hat inzwischen eine schöne Tradition. Mit Liedern aus Taizé, Kerzenlicht, kurzen Texten und Zeit zum gemeinsamen Schweigen wird ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Die Besucher*innen sind eingeladen, mit in die Gesänge einzustimmen, zur Ruhe zu kommen und dem persönlichen Gebet Raum zu geben.
Sa, 25.11.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Sa, 25.11.

Glaube und Religion

Innehalten - Zuspruch - Berührung

Im Segen will Gott uns Gutes zusagen. Ein gesegneter Weg ist ein guter Weg, ein gesegnetes Leben schenkt Wachstum und Gedeihen. In diesem besonderen Gottesdienst sind die Besucherinnen einladen, zur Ruhe zu kommen und die innige Atmosphäre in der Kirche St. Oswald in Untersteinach bei Musik, Liedern, Gebeten und kurzen Texten zu genießen. Wer möc...
Mo, 27.11.
Anmeldung erforderlich

Wie wir alle CO2-Emissionen verringern können

Jeder Mensch benötigt zum Leben Ressourcen in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht und hinterlässt so auf unserer Erde einen sogenannten Fußabdruck. Wie können wir im globalen Norden künftig nur so viel Ressourcen verbrauchen wie uns zur Verfügung stehen – gerade auch im Hinblick auf die zukünftigen Generationen? In unserem Works...
Mo, 27.11.

Körper und Bewegung

Ulmentanz bei Vollmond in Gesees

Weltweit tanzen Menschen bei Vollmond diesen einfachen Kreis-Tanz (Bachblütentanz von Anastasia Geng) um Heilung und Frieden in die Welt zu bringen. Wir schließen uns dieser Tradition an und treffen uns bei (fast) jedem Wetter im Geseeser Pfarrgarten.
Di, 28.11.

Persönlichkeit und Orientierung

Erfolgreiche Förderkonzepte entwickeln

Sie haben vor, in Ihrer Kirchengemeinde die Orgel zu sanieren oder eine neue zu bauen. Sie müssen neue Glocken anschaffen oder den Glockenturm renovieren. Sie wollen dafür mit Fundraising anfangen? Dann sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig. Hier erfahren Sie, wie Sie das Fundraising bei einem solchem Projekt gestalten und was Sie beachte...
Di, 28.11.
Anmeldung erforderlich

Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.

Erbstreitigkeiten haben schon manche Familie und Freundschaft stark strapaziert. Wer sich das ersparen möchte, sollte sich rechtzeitig über die Regeln und Möglichkeiten beim Erben und Vererben informieren. Wer erbt mein Vermögen? Was ist ein Pflichtteil? Wie schreibe ich (m)ein Testament? Was kann ich tun, um Streit unter den Erben zu vermeiden? Wa...
Mi, 29.11.

Eure Ideen für effektiven Klimaschutz!

Während die COP23 im kommenden Dezember 2023 in Dubai stattfindet, veranstaltet das forum 1.5 mit Kooperationspartner:innen gleichzeitig die erste regionale Klimakonferenz – RegioCOP-Regionale Klimakonferenz Oberfranken-Ost. Ziel ist es, ein breites Spektrum von Delegierten aus Unternehmen, der Verwaltung, der Kommunalpolitik und zivilgesellschaft...
Mi, 29.11.

Kunst und Literatur

Lust an Büchern

Ob Neuerscheinung oder klassische Literatur, politischer Essay oder Roman: Der Literaturkreis folgt dem Ruf, mit dem einst schon der Kirchenvater Augustin ans Buch der Bücher gelockt wurde: „Nimm und lies!“. Ein Buch, das uns reizt, dann die Lektüre, allein und in der Gruppe. Zeit für den Austausch, für Diskussionen, für die gemeinsame Begeisterun...
Do, 30.11.

Persönlichkeit und Orientierung

Für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Willkommenstage richten sich an alle neuen hauptberuflichen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Sie sind für diese Angestellen als Pflicht-Veranstaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gedacht. Denn hinter den Willkommenstagen steht der Gedanke,...
Fr, 1.12.

Persönlichkeit und Orientierung

Auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Wir alle erleben herausfordernde Situationen in Familie und Beruf und suchen nach konstruktiven Lösungen. Mit der Gewaltfreien Kommunikation lernen Sie in vier Schritten Ihre Bedürfnisse kennen und Ihre Ziele zu vertreten, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse anderer zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich und erweitern Ihre Handlung...
Sa, 2.12.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Sa, 2.12.

Verbraucherbildung

Wo in Bayreuth fair gehandelt wird

Bei den fairen Stadtrundgängen durch Bayreuth werden verschiedene Stationen des fairen Handels in der Innenstadt besucht. Dabei lernen die Teilnehmenden globale Zusammenhänge der Kaffee-, Schokoladen- und Kleidungsproduktion kennen: Wie funktionieren Lieferketten in der Praxis? An welchen Orten in Bayreuth wird schon jetzt fair gehandelt? Was sollt...
Mo, 4.12.

Für Interessierte, die über den Kauf eines Smartphones nachdenken

Ein paar wertvolle Tipps für den Kauf eines Smartphones für noch Unentschlossene, neutral und unabhängig, von einem Referenten der Initiative Verbraucherbildung Bayern: Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen (APPs) an. Dabei steht nicht mehr unbedingt das Telefonieren von unterwegs aus im Vordergrund. Mit einem Smartphone ka...
Di, 5.12.

Einfach und sicher im Internet unterwegs

Viren, Würmer und Trojaner. Das Internet bringt nicht nur eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterhaltung und Information mit, sondern manchmal birgt es auch Risiken. Darum ist es gut zu wissen, wo mögliche Gefahren entstehen können und wie man ihnen mit einfachen, aber wirksamen Mitteln begegnen kann. Der Vortrag enthält Informationen über kosten...
Di, 5.12.

Verbraucherbildung

Mehr Sicherheit im Internet mit PC und Laptop

Viren, Würmer und Trojaner: Das Internet bringt nicht nur eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterhaltung und Information mit, sondern birgt auch Risiken. Darum ist es gut zu wissen, wo mögliche Gefahren entstehen können und wie man ihnen mit einfachen, aber wirksamen Mitteln begegnen kann. Der Vortrag enthält Informationen über kostenlose Hilfsp...
Di, 5.12.

Verbraucherbildung

Nützliche und kostenlose Apps für Smartphone oder Tablet

Das Internet bietet eine Vielzahl von interessanten und kostenlosen Apps an, die man sich auf sein Smartphone oder Tablet herunterladen kann. Aber nicht alles, was angeboten wird, ist gut oder sinnvoll. In dem Seminar wird vorgestellt, was nützlich oder hilfreich sein kann – und wirklich nichts kostet. Dabei wird auch auf das Weitergeben von ...
Di, 5.12.

Geschichte und Erinnerungskultur

Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung

In vorweihnachtlichem Rahmen trifft sich der Offene Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung, um sich über Erfolge und Misserfolge, über die aufgetretenen Probleme, die Überwindung sogenannter „toter Punkte“ bei der Familiengeschichtsforschung und über das, was besonders gut gelungen oder ggf. auch einmal schiefgelaufen ist, auszutausch...
Mi, 6.12.

Entdeckungen - Erfahrungen - Austausch

Ihre Erfahrungen sind zeitlos und regen zum Austausch an: Gemeinsam mit Pfarrerin Dr. Irene Mildenberger gehen die Teilnehmerinnen auf Entdeckungsreisen zu je einer Frau der Bibel. Die Geschichte und die Lebenserfahrungen dieser Frauen regen dazu an, auch eigene, heutige Erfahrungen von Frauen zu reflektieren. Verschiedene, auch ganzheitliche Metho...
Do, 7.12.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Wenn ein Mensch Suizid begeht, bleiben Freunde und Angehörige oft mit einem Chaos an Gefühlen und vielen Fragen zurück. Der Weg der Trauer und der Integration eines solchen Ereignisses ins eigene Leben muss zwar von jedem einzelnen selbst gegangen werden – und doch gibt es Wegbegleiter, Hilfen und Unterstützung. Auch der christliche Glaube ka...
Fr, 8.12.

Persönlichkeit und Orientierung

Ein Wochenende über Widerstandskraft und finanzielle Allgemeinbildung

Krisenerfahrungen haben wir nun zu Genüge. Welche Abwehrkräfte für unser seelisches Immunsystem können wir stärken, gerade jetzt? Denn nun verändern Inflation und steigende Zinsen so manche private Geldbilanz am Girokonto. Auch für gut Verdienende wachsen Bäume nicht mehr in den Himmel, werden Haushaltspläne als Leitplanken wichtig – gerade w...
Sa, 9.12.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
So, 10.12.

Körper und Bewegung

Tanzen am Sonntagabend

An den Tanzabenden werden Mitmachtänze zu schwungvollen Rhythmen aus Schottland, England und USA angeboten. Gemeinsam werden die Figurenfolgen amerikanische Mixer, Squares und Longways (Tänze in der Gasse) gelernt und getanzt. Durch interessante Tanzchoreographien ergeben sich immer wieder neue Bewegungsabläufe und Wege im Raum, die die Teilnehmend...
Mo, 11.12.

Politik und Gesellschaft

... heute unter dem Motto: China

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
Di, 12.12.

Wechselwirkungen der Gender Gaps und Auswirkungen auf weibliche Geldbiografien

Frauen sind seit vielen Jahren Bildungsgewinnerinnen und dennoch in Führungspositionen unterrepräsentiert, auch im Hochschulkontext. Sie wollen ihr Leben nach ihren Vorstellungen, Zielen und Werten gestalten. Dennoch laufen sie im Zuge von Familiengründungen Gefahr, ihre finanzielle Unabhängigkeit aus den Augen zu verlieren. Finanzielle Selbstbesti...
Di, 12.12.

Persönlichkeit und Orientierung

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Di, 12.12.
Anmeldung erforderlich

Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie

Die Pandemie hat gezeigt, wie selbstverständlich Frauen die unbezahlte Haus- und Fürsorgearbeit noch immer zugewiesen wird. Frauen sind sehr gut ausgebildet, überdurchschnittlich oft in Teilzeit beschäftigt und erfahren im Rahmen des Wiedereinstiegs nicht selten Diskriminierung am Arbeitsmarkt. Die Teilnehmenden lernen, welche Fehlanreize und Falls...
Do, 14.12.

Verbraucherbildung

Neue Wege der Finanzbildung kennenlernen

Influencer – die Meinungsmacher auf Social Media Plattformen -etablieren zunehmend ein neues Format: Finanzinfluencer/Inen. Diese Form der finanziellen Bildung wird vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsene begeistert aufgenommen. Finanzinfluencer/Innen präsentieren ihre Informationen losgelöst von Geschäftszeiten, kreativ und komprimi...
Fr, 15.12.

Reisebericht

Pilgern?! Wär das was für mich? Vielleicht erstmal hineinschnuppern und von jemandem hören, der darin Erfahrung hat. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit dazu: Sie lernen diesen Abschnitt des Jakobswegs anhand vieler Bilder und begleitenden Erzählungen kennen und bekommen so natürlich auch Tipps für die eigenen Wege. Michael Thein steht mit se...
Sa, 16.12.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitz- und Gehmeditation in drei Perioden zwischen 15 und 30 Minuten Länge. Die Teilnehmenden können in ihrer eigenen Tradition praktizieren, ohne Anleitung. Es gibt jedes Mal ausgewählte thematische Impulse. Am Ende ist Zeit und Gelegenheit zum Austausch über Meditationserfahrungen und -fragen.
Sa, 23.12.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
Mi, 27.12.

Körper und Bewegung

Ulmentanz bei Vollmond in Gesees

Weltweit tanzen Menschen bei Vollmond diesen einfachen Kreis-Tanz (Bachblütentanz von Anastasia Geng) um Heilung und Frieden in die Welt zu bringen. Wir schließen uns dieser Tradition an und treffen uns bei (fast) jedem Wetter im Geseeser Pfarrgarten.
Sa, 30.12.

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Stille - Austausch

Die offene Gruppe für Praktizierende aller Arten stiller Meditation bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Sitzmeditation, Gehmeditation, für Textimpulse und Austausch. Bei Interesse lassen Sie sich bitte über eine Mail an: kurse@achtsame-heilkunst.de auf die Einladungsliste setzen, Sie erhalten dann jeweils aktuell Informationen darüber, wann und in welcher Form die Marktmeditation stattfindet.
So, 7.1.

Körper und Bewegung

Tanzen am Sonntagabend

An den Tanzabenden werden Mitmachtänze zu schwungvollen Rhythmen aus Schottland, England und USA angeboten. Gemeinsam werden die Figurenfolgen amerikanische Mixer, Squares und Longways (Tänze in der Gasse) gelernt und getanzt. Durch interessante Tanzchoreographien ergeben sich immer wieder neue Bewegungsabläufe und Wege im Raum, die die Teilnehmend...
Mo, 8.1.

Achtsamkeit und Innehalten

Meditation in Bewegung

Qi-Gong ist eine wunderbare Kombination aus Bewegungsübungen und Meditation, die dazu dient, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Diese einzigartige Praxis ermöglicht es, die Konzentration zu schulen, die Merkfähigkeit zu verbessern und die Selbstwahrnehmung zu schärfen. Gleichzeitig fördert sie den Gleichgewichtssinn und die Beweglichkeit des ...
Di, 9.1.

Geschichte und Erinnerungskultur

Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung

Mi, 10.1.

Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen und Umweltschutz

Einmal im Monat, immer um halb zwölf, laden FundraiserInnen aus der ELKB Sie zu einem „Fundraising-Snack“ ein. In ca. 25 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick zum jeweiligen Thema. Ideal für Personen, die wenig Zeit haben und trotzdem gut informiert sein wollen. Diesmal zum Thema Dank, kreativ und wertschätzend! Seien Sie dabei und melden sich schnell an.
Mi, 10.1.

Kunst und Literatur

Geistliche Spiele des Mittelalters

Das Musiktheater wurde nicht erst um 1600 erfunden: Schon in der griechischen Antike war das Theater nicht ohne Musik denkbar. In Rom erfand man das Musical, bevor das christliche Mittelalter die verschiedensten Formen der geistlichen und weltlichen Musikbühne ins Leben rief. In einem abwechslungsreichen Vortrag mit Musikbeispielen und Filmen, ver...
Mi, 10.1.

Achtsamkeit und Innehalten

Entspannung genießen

Ein Spaziergang am Strand, zu einem wunderbaren Ort: Lassen Sie diesen Traum auf seine Weise wahr werden! Lassen Sie sich verzaubern und gehen Sie in Gedanken mit auf die Reise: Während Sie entlang des Strandes schlendern, hören Sie die beruhigenden Klänge von Klangschalen und Gongs, die eine harmonische Melodie erzeugen. Die Töne tragen Ihre Sorge...
Sa, 13.1.
Anmeldung erforderlich

Achtsamkeit und Innehalten

Impulse - Innehalten - Gemeinschaft

Innehalten, Impulse mitnehmen, Kraft tanken für das neue Jahr: Dazu lädt der Oasentag für Frauen ein, den Achtsamkeitslehrerin Antje Ricken und EBW-Studienleiterin Dr. Angela Hager gemeinsam gestalten. Die Teilnehmerinnen hören Gedanken, Texte und Musik, die sie für den Aufbruch ins neue Jahr stärken und begleiten wollen. Die Jahreslosung „A...
Mo, 15.1.

Persönlichkeit und Orientierung

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Mo, 15.1.

Was kann ich schon dafür tun?

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird oft hoch emotional diskutiert. Viele haben inzwischen große Sorgen um die Gegenwart und Zukunft. Die einen werden bei dem Thema immer zurückgezogener, andere gesellschaftspolitisch aktiv. Und obwohl es unzählige Informationen dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten...
Di, 16.1.

Körper und Bewegung

Die eigene Mitte wiederfinden

In dem Kurs lernen die Teilnehmenden, Rückbildungsvorgänge durch eigene Kraft zu unterstützen, die eigene „Mitte“ wiederzufinden und schon vermisste Muskelpartien wieder zu spüren und kräftigen. Durch die Schwangerschaft und Geburt des Kindes wurden Muskelpartien wie Beckenboden und Bauchmuskulatur stark beansprucht; sie werden mit gezi...
Mi, 17.1.

Kunst und Literatur

Lust an Büchern

Ob Neuerscheinung oder klassische Literatur, politischer Essay oder Roman: Der Literaturkreis folgt dem Ruf, mit dem einst schon der Kirchenvater Augustin ans Buch der Bücher gelockt wurde: „Nimm und lies!“. Ein Buch, das uns reizt, dann die Lektüre, allein und in der Gruppe. Zeit für den Austausch, für Diskussionen, für die gemeinsame Begeisterun...
Do, 18.1.

Finazielle Freiräume schaffen und Menschen begeistern

Fr, 19.1.
Anmeldung erforderlich

Sicher und effektiv im Internet unterwegs

Unser Kompaktkurs an zwei Tagen behandelt für Teilnehmende Themen wie: – Was ist das Internet? – Sichere und richtige Nutzung – Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet – Mobiles Internet und Datenschutz – Kommunikation und Überblick über soziale Medien – Ein Blick in die Zukunft des Internets (künstliche Intellige...
Fr, 19.1.
Anmeldung erforderlich

Persönlichkeit und Orientierung

Körper und Seele im Spiel neu erleben

Theaterspielen tut der Seele gut. In diesem Kurs werden wir uns spielerisch mit unseren Gefühlen auseinandersetzen: Was mögen wir, was hoffen wir oder wovor haben wir Angst? Wir müssen dazu keine Texte lernen. Wir arbeiten mit unserem Körper. Dabei erleben wir uns und unsere Seele ganz neu. Wichtig ist, dass Sie Spaß am Theaterspielen haben. Und d...
Fr, 19.1.

Reisebericht

Pilgern?! Wär das was für mich? Vielleicht erstmal hineinschnuppern und von jemandem hören, der darin Erfahrung hat. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit dazu: Sie lernen diesen Abschnitt des Jakobswegs anhand vieler Bilder und begleitenden Erzählungen kennen und bekommen so natürlich auch Tipps für die eigenen Wege. Michael Thein steht mit se...
Mi, 24.1.

Kunst und Literatur

Geistliche Spiele des Mittelalters

Das Musiktheater wurde nicht erst um 1600 erfunden. Schon in der griechischen Antike war das Theater nicht ohne Musik denkbar. In Rom erfand man das Musical, bevor das christliche Mittelalter die verschiedensten Formen der geistlichen und weltlichen Musikbühne ins Leben rief. In einem abwechslungsreichen Vortrag mit Musikbeispielen und Filmen wird...
Do, 25.1.

Körper und Bewegung

Ulmentanz bei Vollmond in Gesees

Weltweit tanzen Menschen bei Vollmond diesen einfachen Kreis-Tanz (Bachblütentanz von Anastasia Geng) um Heilung und Frieden in die Welt zu bringen. Wir schließen uns dieser Tradition an und treffen uns bei (fast) jedem Wetter im Geseeser Pfarrgarten.
Mo, 29.1.

Persönlichkeit und Orientierung

Basiswissen Depression

Depression ist eine Volkskrankheit. Dennoch bleiben viele Depressionen unentdeckt – und können daher auch nicht behandelt werden. Betroffene werden häufig „abgespeist“ mit gut gemeinten Rat-Schlägen, die an dem Leid der Menschen vorbei gehen. In diesem Vortrag lernen Sie Grundsätzliches zum Thema Depression kennen sowie die Unter...
Di, 30.1.

Körper und Bewegung

Schwangerschaft - Wochenbett - Kindheit

Folgende Kursinhalte helfen den Teilnehmenden, sich mit ihrer Schwangerschaft, dem Ereignis der Geburt und dem Leben mit dem Kind auseinanderzusetzen: – Information über die Schwangerschaft, den Geburtsablauf, das Wochenbett, die Stillzeit, Säuglingspflege und das Leben mit dem Kind – Informationen rund um Schwangerschaftsbeschwerden u...
Fr, 2.2.

Geschichte und Erinnerungskultur

Geschichte - Brauchtum

Der 2. Februar, „Mariä Lichtmess“, war lange Zeit von großer Bedeutung für das bäuerliche Arbeitsjahr und den kirchlichen Jahreslauf: Er galt als Ende der Weihnachtszeit, als Beginn des Bauernjahrs und war der wichtigste Tag für Dienstboten auf Bauernhöfen. Kunsthistorikerin und Heimatpflegerin Annette Schäfer beleuchtet in ihrem Vortra...
Sa, 3.2.
Anmeldung erforderlich

Körper und Bewegung

Tanzen als gesundes Bewegungstraining

An diesem Samstag wird wieder ein buntes Programm von einfachen Tänzen aus Süd- und Südosteuropa angeboten. Diesmal ergänzt durch neuere Tänze aus Israel und traditionelle jiddische Tänze. Der eine oder andere Linedance runden den vergnüglichen Streifzug durch die unterschiedlichen Tanzregionen ab. So lernen Sie eine breite Bandbreite an Tänzen und...
Mi, 7.2.

Persönlichkeit und Orientierung

Wissenswertes

Einmal im Monat, immer um halb zwölf, laden FundraiserInnen aus der ELKB Sie zu einem „Fundraising-Snack“ ein. In ca. 25 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick zum jeweiligen Thema. Ideal für Personen, die wenig Zeit haben und trotzdem gut informiert sein wollen. Diesmal zum Thema Dank, kreativ und wertschätzend! Seien Sie dabei und melden sich schnell an.
So, 11.2.

Glaube und Religion

Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land - NUR NOCH WARTELISTE

Acht Tage im Heiligen Land bietet diese Studienfahrt nach Israel. Der See Genezareth steht ebenso auf dem Programm wie der Berg der Seligpreisungen, der Ölberg, der Garten Gethsemane und viele andere Dörfer, Städte und Plätze, die im Leben Jesu und in der Geschichte unseres Glaubens eine Rolle spielen. Reiseleiter ist Pfarrer Dr. Carsten Brall. D...
Do, 15.2.
Anmeldung erforderlich

Was alles möglich ist

Egal, ob Sie eine Reise planen, ein Zug- oder ein Flugticket benötigen oder einfach nur wissen wollen, wie lange Sie zu Fuß zu einem bestimmten Restaurant im Urlaubsgebiet benötigen. Das Internet kann Ihnen dabei helfen. Die digitale Welt unterstützt die Mobilität – von der Planung bis zur Durchführung der Reise. Sie haben nicht nur die Mögli...
Fr, 16.2.
Anmeldung erforderlich

Was alles möglich ist

Egal, ob Sie eine Reise planen, ein Zug- oder ein Flugticket benötigen oder einfach nur wissen wollen, wie lange Sie zu Fuß zu einem bestimmten Restaurant im Urlaubsgebiet benötigen. Das Internet kann Ihnen dabei helfen. Die digitale Welt unterstützt die Mobilität – von der Planung bis zur Durchführung der Reise. Sie haben nicht nur die Mögli...
Di, 20.2.

Einblicke - Fragen - Möglichkeiten

Di, 20.2.

Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung

Die Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (kurz GFF) stellt diverse Recherchemöglichkeiten auf verschiedenen Datenbanken und Plattformen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Digitalisierungsprojekte, aber auch um voll erschlossene Datenbanken mit Suchfunktionen. Viele dieser Projekte sind frei zugänglich und stehen somit nicht nur M...
Di, 20.2.

Persönlichkeit und Orientierung

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Sa, 24.2.

Körper und Bewegung

Ulmentanz bei Vollmond in Gesees

Weltweit tanzen Menschen bei Vollmond diesen einfachen Kreis-Tanz (Bachblütentanz von Anastasia Geng) um Heilung und Frieden in die Welt zu bringen. Wir schließen uns dieser Tradition an und treffen uns bei (fast) jedem Wetter im Geseeser Pfarrgarten.
Di, 27.2.

Was kann ich schon dafür tun?

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird oft hoch emotional diskutiert. Viele haben inzwischen große Sorgen um die Gegenwart und Zukunft. Die einen werden bei dem Thema immer zurückgezogener, andere gesellschaftspolitisch aktiv. Und obwohl es unzählige Informationen dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten...
Do, 29.2.

Persönlichkeit und Orientierung

Basiswissen Depression

Niemand nimmt gerne Medikamente, das gilt verstärkt bei psychischen Krankheiten. Dennoch ist eine medikamentöse Therapie mit Antidepressiva bei vielen depressiven Erkrankungen regulärer Teil der Behandlung, neben den gesprächs- und psychotherapeutischen, den ergotherapeutischen, den sozialpädagogischen und den Selbsthilfe-Ansätzen. An diesem Abend...