Klima kirchlich: vom Wissen zum Handeln...

Umwelt und Nachhaltigkeit

... in der evangelischen Kirche und darüber hinaus

Die Klimakrise wird für uns immer deutlicher spürbar, während die öffentliche Diskussion dazu eher abflaut. Eine belastende Konstellation für viele von uns.

In dieser Situation hat die Evang.-Luth. Kirche in Bayern ein starkes Zeichen gesetzt und hat 2024 ein Klimaschutzgesetz eingeführt. Für die Umsetzung ist das Mitwirken vieler Engagierter in Kirchengemeinden und Einrichtungen erforderlich. Dafür braucht es natürlich auch das Wissen, worauf es ankommt und welche Inhalte in diesem Klimaschutzgesetz aufgeführt sind.

An diesem Abend werden - verbunden mit Informationen über das kirchliche Klimaschutzgesetz - die Grundlagen der Klimakrise allgemeinverständlich erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt, sich innerhalb und außerhalb der eigenen Kirchengemeinde für eine gute Klimazukunft einzusetzen.

Termin
Mi 25.02.2026, 19.00 Uhr
Ort
Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth
Es referiert
Dr. Cornelia Huth
Ökotrophologin, engagiert bei Parents for Future Bayreuth
Klaus Schiffer-Weigand
Umweltbeauftragter des Dekanats Bayreuth
Anmeldung
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Steinstufenweg, umgeben von viel Grün & Sonnenschein Es ist noch ein Weg Richtung Klimaschutz... © pixabay