"Und lass mich ruhig schlafen"...

Zwischen Angst und Zuversicht

Wie man zur Ruhe kommt

Diese inständige Bitte im bekannten Abendlied drückt die Sehnsucht nach friedlichem Schlaf und tiefer Ruhe, nach wirklichem Innehalten aus. Ein Wunsch, der Menschen schon immer begleitet.

Denn wir wissen natürlich, dass der menschliche Organismus sowohl aktive, herausfordernde Phasen als auch Ruhephasen braucht. Wenn diese sich abwechseln, regenerieren sich unsere Kräfte immer wieder. Wenn die Ruhe ausbleibt, erschöpfen wir uns. Aber manchmal kommt trotz Erschöpfung keine echte Ruhe. Und nach einem stressigen Tag ist der lang ersehnte Schlaf oft wenig erholsam. Sogar im Urlaub stellt sich für Viele nicht so recht Erholung ein oder verpufft bereits in der ersten Arbeitswoche.

In diesem Vortrag geht es darum, was jede/r selbst tun kann, um sich wieder wirklich erholsame Ruhe zu ermöglichen:
Wie lässt sich das Nervensystem beeinflussen?
Wie gestalte ich meine Tage und Wochen?
Wie wird eine Pause erholsam?
Und was kann ich tun, wenn ich nachts nicht schlafen kann, weil das Gedankenkarussell vor sich hinrattert?

Der Vortrag richtet sich besonders an Menschen, die unter stressbedingter Unruhe und Gedanken leiden. Unruhe oder Schlaflosigkeit mit medizinischen Ursachen brauchen ärztliche Behandlung. Die Tipps aus diesem Vortrag können das Problem dann nicht lösen, aber sie können trotzdem hilfreich sein.

Der Vortrag findet im Rahmen Aktionswochen Gesundheit in der Region Bayreuth 2025 statt. In diesem Jahr unter dem Motto: Longevity - Langlebigkeit beginnt mit dir (September - Oktober 2025). Alle Veranstaltungen auf dem Regionalkalender StadtLandLeben: https://region-bayreuth.de/rahmenveranstaltung/2025-aktionswochen-gesundheit-longevity-langlebigkeit-beginnt-dir-0ptxn5

Termin
Do 09.10.2025, 19.00 Uhr
Ort
Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth
Es referiert
Antje Ricken
Achtsamkeitslehrerin, Heilpraktikerin
Mitveranstalter

Praxis für Achtsamkeit und Heilkunst, Eckersdorf; Gesundheitsregion Bayreuth

Anmeldung
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Referentin mit blauem Hemd vor Holzwand. Kursleiterin Antje Ricken © privat