Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

Achtsamkeit und Innehalten

8-Wochen Training

Der Mediziner Jon Kabat-Zinn entwickelte diesen Kurs als Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR). Das sorgfältig strukturierte Training schult die Achtsamkeit in Stille und Bewegung, allein und in Kommunikationssituationen und hilft, eine differenzierte Wahrnehmung von Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen zu entwickeln.

Neben vielen geistigen und seelischen Wirkungen, beeinflusst Achtsamkeitsmeditation auch konkret unsere biologischen Abläufe. EIne Studie hat zum Beispiel nachgewiesen, dass regelmäßige Meditationübungen die Verkürzung der Chromosomenenden (der Telomere) verlangsamt, was das Risiko degenerativer Krankheiten verringert und den Alterungsprozess bremst.

Präsenz, Gelassenheit und Selbstfürsorge werden in Ruhe kultiviert und dann in zunehmend herausfordernden Situationen geübt.

Die Übungsformen umfassen BodyScans, Sitz- und Gehmeditationen, achtsame Yoga-Sequenzen, Kommunikationsübungen und Übungen der Achtsamkeit bei Alltagstätigkeiten. Zielgerichtete Dialoge, Austausch in der Gruppe sowie Informationen aus der Stress-Forschung ergänzen die praktischen Übungen.

Das Angebot gil in erster Linie für Studierende und Mitarbeitende der Hochschulen Bayreuth, Coburg, Weiden und Hof, unterstützt vom Studentenwerk Oberfranken. Wenn Plätze frei bleiben, sind auch externe Teilnehmer*innen willkommen.

Der Vortrag findet im Rahmen Aktionswochen Gesundheit in der Region Bayreuth 2025 statt. In diesem Jahr unter dem Motto: Longevity - Langlebigkeit beginnt mit dir (September - Oktober 2025). Alle Veranstaltungen auf dem Regionalkalender StadtLandLeben: https://region-bayreuth.de/rahmenveranstaltung/2025-aktionswochen-gesundheit-longevity-langlebigkeit-beginnt-dir-0ptxn5

Termin
8x Mittwoch ab 29.10.2025, jeweils 15.00 - 17.30 Uhr Übungstag 06.12.2025, 10.00 - 16.00 Uhr (voraussichtlich im Tagungszentrum Kolpingstraße 5, Bayreuth)
Ort
Übungsraum Studentenwerk Oberfranken (über Firma Schlenck), Ludwig-Thoma-Str. 36 A, 95447 Bayreuth
Es referiert
Antje Ricken
Achtsamkeitslehrerin, Heilpraktikerin
Mitveranstalter

Praxis für Achtsamkeit und Heilkunst, Eckersdorf

Anmeldung
Preise
350,- (Ermäßigung speziell für Studierende möglich)
Anmelden

Frühzeitiges Vorgespräch bei der Kursleiterin erbeten. Anm. bei der Referentin unter kurse@achtsame-heilkunst.de oder 0178/7775084
6 bis 9 Teilnehmende

Referentin Antje Ricken in blauem Hemd vor Holzwand. Referentin Antje Ricken © Antje Ricken