Klangkörper
Körper und Bewegung
Musik und Bewegung als Ressource und Selbstfürsorge
Musik begleitet uns durch unser Leben – sie kann stärken, trösten und verbinden; gerade in schwierigen Zeiten.
In diesem dreiteiligen Workshop erleben Sie die Kraft von Musik als Ressource zur Bewältigung von schweren Lebenssituationen sowie als Methode der Selbstfürsorge. Ob durch Gesang, Bewegung oder das Erkunden Ihrer persönlichen „Lebensmelodie“: Jeder Termin bietet Raum für Entdeckung, Kreativität und Reflexion.
Eingeladen sind Krebskranke und deren Angehörige. Es sind keine besonderen musikalischen Voraussetzungen nötig, Interesse und Spaß an Musik genügen!
Termine:
02.04..: Gesang und Stimme
Entdecken Sie, wie Ihre eigene Stimme und das Singen Kraft spenden und innere Balance fördern können. Durch Atem- und Stimmübungen sowie gemeinsames Singen erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Stimme in Verbindung zu sich selbst und anderen treten können.
09.04.: Bewegung und Tanz
Erleben Sie den Ausdruck von Emotionen durch Bewegung. Im zweiten Termin erkunden wir, wie Musik unseren Körper bewegt und uns hilft, in Einklang mit unseren Gefühlen und dem Moment zu kommen.
16.04.: Lebensmelodie und Lebensrhythmus
Dieser Termin verbindet Reflexion und Kreativität. Sie werden eingeladen, Ihre persönliche Lebensmelodie zu entdecken: Welche Klänge und Rhythmen spiegeln Ihre Erfahrungen wider? Durch biografisches Arbeiten und den Einsatz von Rhythmus wollen wir etwas zum klingen bringen.
Für den Kurs sind keine speziellen musischen Kenntnisse erforderlich.
Termin |
---|
3x Mittwoch, 02.04. bis 16.04.2025, jeweils 17.00 bis 18.30 Uhr
|
Ort |
---|
Bayerische Krebsgesellschaft, Maximilianstr. 52-54, 95444 Bayreuth
|
Es referiert |
---|
Rebekka Kuchenbrod
Sozialpädagogin M.A. mit Schwerpunkt Musiktherapie in der Sozialen Arbeit, Psychoonkologin (DKG) |
Anmeldung |
---|
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
|
Anmelden
Anmeldung und weitere Informationen: Psychosoziale Krebsberatungsstelle Bayreuth |