Programm > Persönlichkeit und Orientierung

Do, 23.3.

Schwangerschaft - Wochenbett - Kindheit

Folgende Kursinhalte helfen den Teilnehmenden, sich mit ihrer Schwangerschaft, dem Ereignis der Geburt und dem Leben mit dem Kind auseinanderzusetzen: – Information über die Schwangerschaft, den Geburtsablauf, das Wochenbett, die Stillzeit, Säuglingspflege und das Leben mit dem Kind – Informationen rund um Schwangerschaftsbeschwerden u...
Do, 23.3.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Hartmut Schott verliert Ende Januar 2019 seinen einzigen Sohn Ricardo durch Suizid. Als Vater beleuchtet er in seinem Buch tagebuchähnlich das erste Jahr der Trauer und Verzweiflung und offenbart dem Leser nach und nach Einblicke in den Umgang mit dem tragischen Tod des Sohnes. Als Christ und Seelsorger lebt er von der Hoffnung auf die Auferstehung...
Sa, 25.3.

Gesund durch die Kräfte der Natur

Für einen vitalen Start in den Frühling: Welche Kräuter vertreiben die Winterträgheit und lassen das Bauchfett schmelzen? Die Teilnehmenden lernen, wie heimische Wildkräuter ihnen nicht nur helfen können, nach dem Winter Ihren Körper zu entschlacken, sondern erfahren auch, wie Frühjahrskuren mit Wildkräutern auch chronischen Krankheiten vorbeugen k...
Mo, 27.3.

Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.

Erbstreitigkeiten haben schon manche Familien und Freundschaften stark strapaziert. Wer sich das ersparen möchte, sollte sich rechtzeitig über die Regeln und Möglichkeiten beim Erben und Vererben informieren. Wer erbt mein Vermögen? Was ist ein Pflichtteil? Wie schreibe ich (m)ein Testament? Was kann ich tun, um Streit unter den Erben zu vermeiden?...
Di, 28.3.

Ist ein Verstehen möglich?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Mi, 29.3.

Basiswissen Depression

Bei einer depressiven Erkrankung spielen sowohl psychische als auch körperliche Faktoren eine Rolle. Deshalb sollten Depressionen nicht nur medikamentös, sondern auch psychotherapeutisch behandelt werden. Die langfristigen positiven Effekte einer kombinierten Behandlung sind wissenschaftlich belegt. In einer Psychotherapie werden auslösende und auf...
Do, 30.3.

Twingle für Expertinnen und Experten

Sie sind seit einiger Zeit mit der Spendenplattform Twingle aktiv, haben Projekte angelegt, das Formular in Ihre Website integriert und haben bereits einige Spenden gesammelt. Es gibt einige nützliche, manchmal versteckte Funktionen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten, die über die Grundeinstellungen hinausgehen. Darum laden wir Sie ein, Ihr...
Mo, 17.4.

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Mo, 17.4.

Umgang mit Zahlungsunfähigkeit und Auswege

Schulden machen – sich Geld leihen – ist in unserem Wirtschaftssystem zunächst ein normaler Vorgang. Ein Immobiliendarlehen nehmen wir zum Beispiel ganz bewusst auf. Verschuldung ist solange unproblematisch, wie die Schuldner in der Lage sind, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Von der Verschuldung zur Zahlungsunfähgkeit ist es oft jed...
Mo, 17.4.

... heute unter dem Motto: Grenzen der Meinungsfreiheit

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
für Blinde oder Sehbehinderte geeignet
Di, 18.4.

Eine grüne Lunge daheim

Der Klassiker von Marie-Luise Kreuter ist heute aktueller denn je. Das Wasser wird auch in den Gärten knapper, die Temperaturen steigen, pflegeleichte Kiesgärten sind vielerorts nicht mehr erlaubt. In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie mit Hilfe der Tipps aus dem Buch, Ihren Hobbygarten (oder auch Ihre Balkonbepflanzung) ökologisch an den Klimawand...
Do, 20.4.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Konrad Michel hat hunderte von Interviews mit Menschen geführt, die einen Suizidversuch hinter sich hatten. Er hat aber auch immer wieder Angehörige darin unterstützt, den Suizid eines nahestehenden Menschen soweit als möglich einzuordnen und mit der Trauer umzugehen. Die Erklärung von Suizid als Folge einer psychischen Erkrankung greift für Konrad...
Di, 25.4.

Wie kriege ich ihn wieder reguliert?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Fr, 28.4.

... für Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Willkommenstage finden an verschiedenen Orten und Terminen unseres Einzugsgebiets statt; die aktuelle Übersicht findet sich auf unserer Homepage. Sie richten sich an alle neuen hauptberuflichen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Hinter den Willkommenstagen s...
Mo, 1.5.
Anmeldung erforderlich

Pilgertag für Trauernde

Es gibt im Leben unterschiedliche Situationen, die Menschen trauern lassen. Durch das Heraustreten aus dem Alltag kann es während des Trauerns zu heilsamen Erfahrungen kommen. Gehen bedeutet auch: Das Leben g e h t weiter – auch, wenn diese Aussage für Trauernde oft schwer zu ertragen ist. In der Gemeinschaft mit anderen Trauernden begeben s...
Mi, 3.5.

... für Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Die Willkommenstage richten sich an alle neuen hauptberuflichen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Hinter den Willkommenstagen steht der Gedanke, dass Sie an diesem Tag mehr über Ihren neuen Arbeitgeber und Ihr berufliches Umfeld erfahren. Neben Impulsvorträ...
Mo, 15.5.

... für Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Die Willkommenstage richten sich an alle neuen hauptberuflichen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Hinter den Willkommenstagen steht der Gedanke, dass Sie an diesem Tag mehr über Ihren neuen Arbeitgeber und Ihr berufliches Umfeld erfahren. Neben Impulsvorträ...
Mo, 15.5.

... heute unter dem Motto: Zukunft der Demokratie

Manchmal gelingt es zufällig: Wir erleben ein Gespräch, das Resonanz auslöst, berührt, erweitert, bewegt. Ein Gespräch mit Tiefgang eben. Einen solchen Austausch wollen wir gezielt ermöglichen: Die Idee ist, an offenen Abenden interessierte Menschen zusammen zu bringen, die geistreiche Gespräche, freies Denken, Sprechen und Philosophieren genießen....
für Blinde oder Sehbehinderte geeignet
Di, 16.5.

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Di, 23.5.

Die eigene Mitte wiederfinden

In dem Kurs lernen die Teilnehmenden, Rückbildungsvorgänge durch eigene Kraft zu unterstützen, die eigene „Mitte“ wiederzufinden und schon vermisste Muskelpartien wieder zu spüren und kräftigen. Durch die Schwangerschaft und Geburt des Kindes wurden Muskelpartien wie Beckenboden und Bauchmuskulatur stark beansprucht; sie werden mit gezi...
Di, 23.5.

ein oft unbekannter Helfer (in der Not)

Ein Unfall oder ein anderer Notfall ändert plötzlich alles. So sehr die Kraft und Aufmerksamkeit beim Da-Sein für den Angehörigen sein soll, es stellen sich schlicht praktische Fragen: Was muss Ihre Familie wissen, wenn Sie für eine längere Zeit ausfallen? Was können Sie im Vorfeld regeln, damit alle sicher und ohne Zeitverzögerung weiter agieren k...
für Rollstuhlfahrer zugänglich
Mi, 24.5.

Vortrag mit Gespräch

„Hilf mir, es selbst zu tun“, ist einer der bekanntesten Aussagen von Maria Montessori. Wie das in der heutigen Zeit auch im Familienalltag gut umsetzbar ist und wie gelebte Montessori-Pädagogik zu einer gelingenden Entwicklung beiträgt, wird im Vortrag thematisiert. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Fragen und Austausch.
Di, 13.6.

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Do, 22.6.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

#SchreibenBautBrückenZurückInsLeben und #TrauerBrauchtSolidarität Mit Leuchtturm ON begleiten der Leuchtturm e.V. Schwerte Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene, die einen Menschen aus ihrem Umfeld durch Suizid verloren haben online, also per E-Mail und im Chat. Nach einem Suizid ist es für viele Menschen oft schwer, Worte zu finden oder Vertr...
Do, 22.6.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Gibt es den richtigen Weg zu trauern? Was passiert, wenn nach einem Suizid nichts mehr ist, wie es war? Die Trauer kann auf unterschiedliche Weise ihre Spuren hinterlassen. Der Körper kommt an seine Grenzen, Freundschaften zerbrechen und die Frage nach dem Sinn des Lebens wird neu gestellt. Unser Körper und unsere Gefühlswelt befinden sich im Ausna...
Di, 27.6.

Wie baue ich stabile zwischenmenschliche Beziehungen auf?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
Fr, 7.7.

Theorie und Praxis

Vegetarisch Grillen ist alles andere als langweilig: Wer vegetarisch oder vegan grillen will, muss nicht nur Tofu-Würstchen oder Grillkartoffeln essen. Die Teilnehmenden lernen abwechslungsreiche Grillgerichte mit würzigem Käse, buntem Gemüse und anderen Leckereien kennen, die auf dem Rost erst so richtig an Aroma gewinnen. Bei diesen Rezepten kom...
Mo, 17.7.

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Di, 25.7.

Wie kann ich dennoch meine Elternrolle gut gestalten?

Borderliner haben die Fähigkeit, jede Lebensäußerung zu übertreiben: Isolation, Verneinung, Entwertung, Idealisierung… Aber sie überprüfen auch das, was falsch läuft, sie bringen das auf den Tisch, was unter der Decke liegt. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen. Für M...
So, 13.8.

Blickwinkel einer neuen Gartenästhetik

Vogelgesang, Bienensummen, Surren: Heimische Pflanzen machen auch kleine Gärten zu einem Paradies für große und kleine Tiere – und für die Gartenbesitzer selbst! Und mehr noch: Sie können mit ihren Gärten einen erheblichen Beitrag gegen das Artensterben leisten. Wie das funktioniert und worauf man achten muss, erklärt Jürgen Beck vor Ort be...