Programm > Persönlichkeit und Orientierung

Do, 30.11.

Für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Willkommenstage richten sich an alle neuen hauptberuflichen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Sie sind für diese Angestellen als Pflicht-Veranstaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gedacht. Denn hinter den Willkommenstagen steht der Gedanke,...
Fr, 1.12.

Auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Wir alle erleben herausfordernde Situationen in Familie und Beruf und suchen nach konstruktiven Lösungen. Mit der Gewaltfreien Kommunikation lernen Sie in vier Schritten Ihre Bedürfnisse kennen und Ihre Ziele zu vertreten, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse anderer zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich und erweitern Ihre Handlung...
Do, 7.12.

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Wenn ein Mensch Suizid begeht, bleiben Freunde und Angehörige oft mit einem Chaos an Gefühlen und vielen Fragen zurück. Der Weg der Trauer und der Integration eines solchen Ereignisses ins eigene Leben muss zwar von jedem einzelnen selbst gegangen werden – und doch gibt es Wegbegleiter, Hilfen und Unterstützung. Auch der christliche Glaube ka...
Fr, 8.12.

Ein Wochenende über Widerstandskraft und finanzielle Allgemeinbildung

Krisenerfahrungen haben wir nun zu Genüge. Welche Abwehrkräfte für unser seelisches Immunsystem können wir stärken, gerade jetzt? Denn nun verändern Inflation und steigende Zinsen so manche private Geldbilanz am Girokonto. Auch für gut Verdienende wachsen Bäume nicht mehr in den Himmel, werden Haushaltspläne als Leitplanken wichtig – gerade w...
Di, 12.12.

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Mi, 10.1.

Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen und Umweltschutz

Einmal im Monat, immer um halb zwölf, laden FundraiserInnen aus der ELKB Sie zu einem „Fundraising-Snack“ ein. In ca. 25 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick zum jeweiligen Thema. Ideal für Personen, die wenig Zeit haben und trotzdem gut informiert sein wollen. Diesmal zum Thema Dank, kreativ und wertschätzend! Seien Sie dabei und melden sich schnell an.
Mo, 15.1.

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Do, 18.1.

Finazielle Freiräume schaffen und Menschen begeistern

Fr, 19.1.
Anmeldung erforderlich

Körper und Seele im Spiel neu erleben

Theaterspielen tut der Seele gut. In diesem Kurs werden wir uns spielerisch mit unseren Gefühlen auseinandersetzen: Was mögen wir, was hoffen wir oder wovor haben wir Angst? Wir müssen dazu keine Texte lernen. Wir arbeiten mit unserem Körper. Dabei erleben wir uns und unsere Seele ganz neu. Wichtig ist, dass Sie Spaß am Theaterspielen haben. Und d...
Mi, 24.1.

Für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Willkommenstage richten sich an alle neuen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Das gegenseitige Kennenlernen und das Selbstverständnis von Kirche und Diakonie stehen dabei im Mittelpunkt. Wir wollen an diesem Tag allgemeiner Grundlagen zu Diakonie und Kirche...
Mo, 29.1.

Basiswissen Depression

Depression ist eine Volkskrankheit. Dennoch bleiben viele Depressionen unentdeckt – und können daher auch nicht behandelt werden. Betroffene werden häufig „abgespeist“ mit gut gemeinten Rat-Schlägen, die an dem Leid der Menschen vorbei gehen. In diesem Vortrag lernen Sie Grundsätzliches zum Thema Depression kennen sowie die Unter...
Mi, 7.2.

Wissenswertes

Einmal im Monat, immer um halb zwölf, laden FundraiserInnen aus der ELKB Sie zu einem „Fundraising-Snack“ ein. In ca. 25 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick zum jeweiligen Thema. Ideal für Personen, die wenig Zeit haben und trotzdem gut informiert sein wollen. Diesmal zum Thema Dank, kreativ und wertschätzend! Seien Sie dabei und melden sich schnell an.
Di, 20.2.

Einblicke - Fragen - Möglichkeiten

Di, 20.2.

Übeabende nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Bei den Übeabenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation mit anderen Übenden zu teilen. Sie erweitern und vertiefen dabei Ihr Wissen rund um die Gesunde Kommunikation: praxis- und prozessorientiert. Anhand von Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit werden in einem geschützten Rahmen e...
Fr, 23.2.

Für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Willkommenstage richten sich an alle neuen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Das gegenseitige Kennenlernen und das Selbstverständnis von Kirche und Diakonie stehen dabei im Mittelpunkt. Wir wollen an diesem Tag allgemeiner Grundlagen zu Diakonie und Kirche...
Do, 29.2.

Basiswissen Depression

Niemand nimmt gerne Medikamente, das gilt verstärkt bei psychischen Krankheiten. Dennoch ist eine medikamentöse Therapie mit Antidepressiva bei vielen depressiven Erkrankungen regulärer Teil der Behandlung, neben den gesprächs- und psychotherapeutischen, den ergotherapeutischen, den sozialpädagogischen und den Selbsthilfe-Ansätzen. An diesem Abend...
Mi, 10.4.

Was kann ich schon dafür tun?

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird oft hoch emotional diskutiert. Viele haben inzwischen große Sorgen um die Gegenwart und Zukunft. Die einen werden bei dem Thema immer zurückgezogener, andere gesellschaftspolitisch aktiv. Und obwohl es unzählige Informationen dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten...
Mo, 15.4.

Für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Willkommenstage richten sich an alle neuen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Das gegenseitige Kennenlernen und das Selbstverständnis von Kirche und Diakonie stehen dabei im Mittelpunkt. Wir wollen an diesem Tag allgemeiner Grundlagen zu Diakonie und Kirche...
Mo, 29.4.

Was kann ich schon dafür tun?

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird oft hoch emotional diskutiert. Viele haben inzwischen große Sorgen um die Gegenwart und Zukunft. Die einen werden bei dem Thema immer zurückgezogener, andere gesellschaftspolitisch aktiv. Und obwohl es unzählige Informationen dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten...
Do, 6.6.

Für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Willkommenstage richten sich an alle neuen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Das gegenseitige Kennenlernen und das Selbstverständnis von Kirche und Diakonie stehen dabei im Mittelpunkt. Wir wollen an diesem Tag allgemeiner Grundlagen zu Diakonie und Kirche...
Fr, 7.6.

Was kann ich schon dafür tun?

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird oft hoch emotional diskutiert. Viele haben inzwischen große Sorgen um die Gegenwart und Zukunft. Die einen werden bei dem Thema immer zurückgezogener, andere gesellschaftspolitisch aktiv. Und obwohl es unzählige Informationen dazu gibt, ist man oft darauf angewiesen, selbst zu recherchieren und die Fakten...
Mi, 25.9.

Für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Willkommenstage richten sich an alle neuen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Das gegenseitige Kennenlernen und das Selbstverständnis von Kirche und Diakonie stehen dabei im Mittelpunkt. Wir wollen an diesem Tag allgemeiner Grundlagen zu Diakonie und Kirche...
Mi, 16.10.

Für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Willkommenstage richten sich an alle neuen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Das gegenseitige Kennenlernen und das Selbstverständnis von Kirche und Diakonie stehen dabei im Mittelpunkt. Wir wollen an diesem Tag allgemeiner Grundlagen zu Diakonie und Kirche...
Do, 14.11.

Für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie

Willkommenstage richten sich an alle neuen Mitarbeitenden in einer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Einrichtung oder einem der vielfältigen Arbeitsfelder der Diakonie. Das gegenseitige Kennenlernen und das Selbstverständnis von Kirche und Diakonie stehen dabei im Mittelpunkt. Wir wollen an diesem Tag allgemeiner Grundlagen zu Diakonie und Kirche...