Programm > Lebendige Erinnerungskultur
Di, 11.4.
Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung
Oftmals sind in den Familien nur noch die Namen der Großeltern bekannt. Wer sich aber dafür interessiert, wer die Eltern oder sogar die Großeltern von Oma und Opa waren, dem stellt sich die Frage, wo und wie mit der Suche begonnen werden soll. Der Referent zeigt in der reich bebilderten Power Point Präsentation, welche Suchstrategie die erfolgreich...
Di, 9.5.
Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung
evtl. anderes Thema – Aktualisierung folgt
Mi, 17.5.
Für Erwachsene mit Kindern
Feen, Elfen und Zwerge gibt es nicht, und auch keine Räuber und Hexenwesen? Von wegen! Auf einer märchenhafte Wanderung lernen Eltern und Großeltern mit ihren Kindern die bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm u.a. kennen.
Im Kontext der Natur erleben sie diese seit Jahrhunderten tradierten Geschichten auf ganz besondere und neue Weise.
Sa, 20.5.
Wanderung mit Texten
Schwarzelfen, Helden, Zwerge, Heilquellen, Räuber, Geister, Heilige, Pöpel, manchmal sogar der Teufel… davon und von vielem anderen wimmelt es geradezu in Oberfrankens Sagen- und Legendenwelt.
Auf dieser Wanderung hören die Teilnehmenden nicht nur Geschichten, sondern sehen auch die Schauplätze, an denen diese spielen, während sie die einziga...
Di, 23.5.
Studienfahrt nach Rothenburg ob der Tauber
Kaum eine andere Stadt verkörpert so eindrucksvoll Geschichte wie das romantische Rothenburg ob der Tauber. Unter Leitung von Pfarrer Ulrich Winkler, der 15 Jahre in der Stadt gelebt hat, gehen die Teilnehmenden auf Spurensuche durch die Gassen der mittelalterlichen Stadt. Einen Höhepunkt bildet die Besichtigung der Jakobskirche mit dem Riemenschne...
Di, 13.6.
Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung
Während man sich früher Kirchenbucheinträge nur vor Ort im jeweiligen Pfarramt oder per Briefverkehr erschließen konnte, gibt es heute sehr viele zeitsparendere Möglichkeiten. Anhand von ARCHION und ggf. weiteren Online-Datenbanken soll deren Nutzung zum Zwecke der Ahnenforschung gezeigt werden. Dabei wird die Suche nach Kirchenbüchern anhand versc...
Sa, 17.6.
Wacholder bei Großenohe
Eine Wanderung mit allen Sinnen: Die Teilnehmenden nähern sich auf einer leichten naturschönen Wanderung (ca.7 Kilometer) zwischen Haselstauden und Großenohe dem Wacholder, dem Charakterstrauch der Fränkischen Kalkmagerrasen und „Lebensbaum der Altvorderen“.
Sie lernen neben den biologischen Besonderheiten des Wacholders auch etwas über...
So, 25.6.
Theateraufführung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Das Theaterstück beleuchtet anhand der Lebensstationen
Dietrich Bonhoeff ers die Zeit von 1900 bis 1945 in
Deutschland. Es zeigt einen Menschen, der vom christlichen
Pazifi sten zum Unterstützer des Widerstands
wird und dabei Gott und sich selbst treu bleibt. Texte
Bonhoeff ers wirken oft wie aus der Zeit gefallen – und
damit schlägt das Stüc...
Sa, 8.7.