Vorsorgen mit Verfügungen (online und vor Ort)
Persönlichkeit und Orientierung
Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben. (Nachholtermin vom 24.03.2025)
Es kann jeden von uns treffen: Durch Krankheit oder Unfall sind wir ganz plötzlich nicht mehr in der Lage, unsere Angelegenheiten selbst zu regeln.
Was tun, um richtig vorzubeugen?
Wer wird im Ernstfall Entscheidungen für mich treffen?
Wer kümmert sich um meine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse?
Wie kann ich dies rechtlich absichern?
Diesen und vielen weitere wichtige Fragen beantwortet an diesem Nachmittag Rechtsanwältin Janina Heeg.
Der Vortrag findet im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Was bleibt“ der Evangelischen Landeskirchen und ihrer Diakonischen Werke statt. Ziel dieser Initiative ist es, einen bewussten Blick auf die oft unbequeme Frage zu richten: „Was bleibt, wenn ich einmal nicht mehr da bin?“
Obwohl diese Thematik nüchtern erscheinen mag, ist es von großer Bedeutung, die eigenen Wünsche und Vorstellungen schriftlich festzuhalten und idealerweise auch im persönlichen Gespräch mit den Angehörigen zu erörtern. So können Sie sicherstellen, dass alles, was Ihnen am Herzen liegt, über Ihr eigenes Leben hinaus weiterwirkt.
Die Initiative "Was bleibt" bietet Unterstützung, um die Themen „Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben“ klar und sicher anzugehen. Auf der Website https://www.was-bleibt.de findet sich umfangreiche Material und Informationen.
Für weitere Informationen und Unterstützung wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Ansprechpartnerin vor Ort, Patricia Goldbach-Keim.
Termin |
---|
Di 15.04.2025, 15.00 Uhr
|
Ort |
---|
Evangelisches Zentrum Bayreuth, Kleiner Saal, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth
|
Es referiert |
---|
Janina Heeg
Rechtsanwältin |
Mitveranstalter |
---|
Dekanatsbezirk Bayreuth |
Anmeldung |
---|
Preise
5,-/erm. 3,- (EBW-Mitglieder frei), für Online-Teilnahme vorab, bei Live-Teilnahme Barzahlung vor Ort
|
Anmelden
Direkt bei Patricia Goldbach-Keim erbeten | Tel. 0921/596 840 | patricia.goldbach-keim@elkb.de - nach Vorkasse wird der Link für die Online-Teilnahme zugeschickt |