Liebe.Voll.Leben.
Zwischen Angst und Zuversicht
Bewegte Achtsamkeitspraxis für einen liebevollen Alltag in schwierigen Zeiten
In diesem Kurs machen wir uns mit Hilfe spiritueller Traditionen auf eine besondere Reise an gute Orte. Denn die gesellschaftliche Stimmungslage ist heute oft geprägt vom Gefühl der Dauerkrise: Unsicherheiten und Unzufriedenheit nehmen zu, es wird geschimpft, geklagt, gezweifelt und angefeindet.
Wie soll man da noch Zuversicht empfinden?
Wie nährt man in solchen Zeiten Liebe und Mitgefühl?
Wie kann man dem Unangenehmen mit offenem Herzen begegnen und sich dennoch geschützt fühlen?
Wie eine lebendige und optimistische Lebenshaltung erhalten oder einüben?
In Christentum, Mystik und anderen Traditionen finden sich dazu wahre Schätze von Weisheiten und Praktiken, die durch komplexe Zeiten tragen können. Das Herzensgebet ist eines davon, aber auch Naturmeditationen, Körper- und Wahrnehmungsübungen führen in eine andere Haltung.
Im Kurs werden Sie sich an besonderen Orten diesen Quellen nähern und sie in einem geschützten Rahmen gemeinsam einüben: in Natur- und Kirchenräumen, in Bewegungs- und Meditationszeiten, mit Feuer und Wasser, Essen und Trinken. Im Austausch genauso wie im Schweigen lernen Sie eine Vielfalt von Praktiken, die den Alltag verwandeln können und neues entfalten lassen.
Das Gelernte kann auf vielfältige Weise sowohl für's Private als auch den beruflichen Kontext genutzt werden.
Die Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Bitte sprechen Sie uns ggf. an.
Termin |
---|
Termine:
Starttag Sonntag, 25.05.2025, 10.00 - 16.00 Uhr, Gesees / Montag, 23.06.2025, 18.00 - 21.00 Uhr, Eckersdorf / Mittwoch, 23.07.2025, 24.09.2025, 22.10.2025, jeweils 18.00 - 21.00 Uhr, Bayreuth / Abschluss Freitag, 21.11.2025, 17.00 - 21.00 Uhr, Bayreuth
|
Ort |
---|
Start im Evang.-Luth. Kantorat Gesees, Kirchweg 7, 95494 Gesees / dann weitere Orte
|
Es referiert |
---|
Jutta Geyrhalter
Dipl.-Religionspädagogin (FH), Kirchenpädagogin, Studienleiterin |
Antje Ricken
Achtsamkeitslehrerin, Heilpraktikerin |
Anmeldung
Kosten |
---|
Erwachsene
220,00 €
|
Ermäßigter Preis
70,00 €
|
Anmelden |
---|
Hinweis
Schriftl. bis 09.05.2025 über das Anmeldeformular auf der Website. Für die vergünstigte Teilnahme brauchen wir einen extra Nachweis, siehe Formular auf der Website. |
Zur Veranstaltung anmelden
|
Anmeldeformular für vergünstigte Teilnahme (Kirchengemeinden)
Herunterladen