Jean Paul in Worten und Klängen

Kunst und Literatur

Jean Paul zum 200. Todestag

Sein Tod jährt sich heuer zum 200. Mal: Am 14. November 1825 starb Jean Paul, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter. Geboren in Wunsiedel, verbrachte der Poet, Visionär, Sprachschöpfer und Denker prägende Jahre seines Lebens in Bayreuth. Er berührt und inspiriert Menschen bis heute.
Über Bayreuth schrieb er: „Du liebes Bayreuth, auf einem so schön gearbeiteten, so grün angestrichenen Präsentierteller von Gegend einem dargeboten, man sollte sich einbohren in dich, um nimmer heraus zu können“. Nicht wenige von Jean Pauls Werken nehmen Bezug auf Bayreuth und Umgebung.
Dem "Meister von Bayreuth", wie ihn der Kritiker Alfred Kerr einmal genannt hat, ist die diesjährige Sommerausstellung in der Stadtkirche gewidmet: Der Bayreuther Karikaturist Matthias Ose setzt sich unter dem Motto "Zwischen Himmel & Erde" humorvoll mit dem Dichter auseinander.

Am Freitag, 1. August, wird unter dem Motto "Jean Paul in Worten und Klängen" zu einer kommentierten Lesung mit Musik eingeladen.

Die Veranstaltungen werden unterstützt durch die Sparkasse Bayreuth, die Stadt Bayreuth, die Oberfrankenstiftung und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Termin
Fr 01.08.2025, 19.00 Uhr
Ort
Stadtkirche Bayreuth, Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth
Es referiert
Dr. Frank Piontek
KMD Michael Dorn
Mitveranstalter

Stadtkirchengemeinde Bayreuth; Stadt Bayreuth

Anmeldung
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
© wikipedia