Die elektronische Patientenakte und das E-Rezept

Verbraucherbildung

Machen oder lassen?

Die elektronische Patientenakte (ePA) und das elektronische Rezept (E-Rezept) werden als Standard im medizinischen Alltag eingeführt und sind zentrale Projekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Mit der elektronischen Patientenakte erhalten Sie einen transparenten Überblick über Ihre Gesundheitsdaten.
Mit Hilfe des E-Rezeptes sollen Rezepte einfacher und schneller verfügbar werden. Wie funktioniert die neue Patientenakte, was ändert sich und wie kann der Versicherte die Entscheidung und Kontrolle über seine gespeicherten Daten ausüben? Was sind die Vor- und Nachteile der "ePA für Alle" wie sicher sind die Daten?
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über Aufbau, Inhalte und Funktionen der elektronischen Patientenakte und des E-Rezepts und ist eine Hilfestellung, um sich unabhängig zu informieren.

Termin
Mo 19.05.2025, 19.00 - 20.30 Uhr
Ort
Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth
Es referiert
Gregor Biedermann
anerkannter Trainer für Verbraucherbildung

Anmeldung

Kosten
Erwachsene
5,00 €
Ermäßigter Preis
3,00 €
Anmelden
Hinweis

Schriftl. bis 15.05.2025 über das Anmeldeformular auf unserer Website
Mind. 5, max. 30 Teilnehmende

Zur Veranstaltung anmelden
© @GregorBiedermann