Der Golem, wie er in die Welt kam
Kunst und Literatur
Stummfilm & Live-Orgel-Improvisation
Auch in diesem Jahr gibt es das besondere Kinoereignis in der Stadtkirche Bayreuth mit einem Stummfilm auf Großleinwand untermalt mit live gespielter Orgel.
"Der Golem, wie er in die Welt kam" ist ein expressionistischer deutscher Film von Paul Wegener und Carl Boese aus dem Jahr 1920 nd gilt als Klassiker des deutschen Stummfilms.
Im Prag des 16. Jahrhundert erschafft ein Rabbi den Golem - eine riesige Figur aus Lehm. Mithilfe der Zauberei erweckt er die Kreatur zum Leben, um die Prager Juden vor der Verfolgung zu schützen.
Für die musikalische Untermalung des Films sorgt wieder Professor Lucas Pohle. Damit wird der Film nicht nur zu einem visuellen Ereignis, sondern auch zu einem Hör-Erlebnis. Die Musik begleitet und unterstreicht die Handlung und so kommen Stummfilm und Orgel miteinander in Dialog. Lassen Sie sich damit entführen in eine andere Zeit...
Zu Beginn der Veranstaltung gibt es eine Einführung und Erklärung zu Film und Musik durch Pfarrer Dr. Carsten Brall.
Der Abend findet im Rahmen der Interkulturellen Woche Bayreuth statt.
Termin |
---|
Fr 26.09.2025, 19.30 Uhr
|
Ort |
---|
Stadtkirche Bayreuth, Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth
|
Es referiert |
---|
Prof. i.K. Lucas Pohle
Professor für Orgelmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth |
Mitveranstalter |
---|
Stadtkirchengemeinde Bayreuth; Hochschule für Evangelische Kirchenmusik |
Anmeldung |
---|
Preise
Eintritt frei, Spenden erwünscht
|