Besuch im Lastenausgleichsarchiv
Geschichte und Erinnerungskultur
Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung
Im früheren Krankenhaus der Stadt Bayreuth befindet sich das Lastenausgleichsarchiv des Bundesarchivs. Als umfangreichsten Bestand verwahrt das Lastenausgleichsarchiv knapp 3 Millionen Akten der Ausgleichsverwaltung (mehr als 30.000 lfm): Sie dokumentieren die Schäden der Vertriebenen und Flüchtlinge aus den ehemaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches sowie den deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg.
Der Besuch der Veranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Referent wird ein Mitarbeiter des Lastenausgleichsarchivs sein.
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
Termin |
---|
Do 26.06.2025, 17.30 - 19.00 Uhr
|
Ort |
---|
Lastenausgleichsarchiv, Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
|
Es referiert |
---|
Michael Lutz
|
Anmeldung |
---|
Preise
Eintritt frei, Spenden erbeten
|
Anmelden
Anmeldung erforderlich bis 13. Juni per Mail: info@ebw-oberfranken-mitte.de |
Das könnte Sie auch interessieren
Zwischen Anpassung und Widerstand. Handlungsspielräume für Gemeindemitglieder im Kirchenkampf
Geschichte und Erinnerungskultur
Gedenkstunde anlässlich 80 Jahre Kriegsende
Geschichte und Erinnerungskultur
Studienfahrt nach Weimar
Geschichte und Erinnerungskultur