Politik und Gesellschaft
Strohraum am Apfelbaum – Fundament und Bodenplatte
Gemeinsam und praktisch klimafreundlich bauen
mit Flexibilität:
Do. 26.05.2022 (Christi Himmelfahrt) ab 16:00 Uhr bis Sonntag, 29.05.2022 um 15:00 Uhr
Verschiedene Blöcke - einzeln besuchbar
Block 1 | 26. - 29. Mai: Fundament & Bodenplatte
Block 2 | 28. - 30. Juni: Lehmsteine herstellen
Block 3 | 25. - 28. August: Strohwände einbauen
Block 4 | 23. - 25. September: Lehmputz anbringen
Obernsees Streuobstwiese, Anfahrt: siehe PDF

An einer wunderschönen Streuobstwiese vom SoLaWi Bayreuth e.V. entsteht der „Strohraum am Apfelbaum“. Dies ist eine Werkstatt, die aus Stroh und Lehm gebaut wird. Sie dient der Nutzung der Wiese und ist gleichzeitig ein Beispiel für klimafreundliches Bauen.
Zum Mimachen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Man bekommt ein Gespür für ökologisches Bauen und natürliche Kreisläufe. Die Ökosiedlung Sieben Linden war in den 70ern in Deutschland Vorreiter des Strohballenbaus. Heute etabliert sich diese Bauform und bietet als kreislauffähige und regenerative Bautechnik ein Zukunftspotential. Durch regionale Ressourcen entsteht eine direkte Verbindung zur Landwirtschaft.
An den vier Bauterminen kann man mitwerkeln und mit Theorie & Praxis selbst lernen. Im Zentrum stehen Informationen und Zutzen des Strohraums das gemeinsame Erleben von Schaffenskraft, Verbundenheit und Wertschätzung.
1. Bautermin: Hier werden Fundament und Bodenplatte gelegt.
2. Bautermin: Hier werden die Lehmsteine hergestellt.
3. Bautermin: Hier werden die Strohwände eingebaut.
4. Bautermin: Hier wird der Lehmputz angebracht.
Weitere Infos unter https://solawi-bayreuth.org/strohraum-am-apfelbaum/ bzw. unter Weitere Infos in der PDF
Referenten | Elena Michel, Initiatiorin des Projekts Tobias Biller, Wildnispädagoge Florian Hoppe, Architekt und Pionier des Strohballenbaus Harald Schneider, Lehmbauer Wolfgang Steinmetz, Lehmbauer |
Kosten | Über eine Spende für die Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Sie ist aber keine Voraussetzung! Orientierungswert 50-150€/Person und Block, bezahlbar über das VR-Bank-Crowdfunding zum Projekt : |
Anmeldung | strohstadtstaunen@forum1punkt5.de |
Mitveranstalter |
Hinweis | Die Veranstaltungen eignen sich auch gut für Familien. Infos zu Anreise und Verpflegung siehe hier bei Weitere Infos. |
Weitere Infos |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)