Lebendige Erinnerungskultur
Polen in Haiti – Der globale Kampf für die Freiheit
Die Wurzeln der globalen Freiheit liegen in der Karibik
Fr 17.02.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth

Schon immer oszilliert die menschliche Gesellschaft zwischen Beherrschung und Befreiung und gerade die dazwischenliegenden Umbrüche bringen die erstaunlichsten Ereignisse hervor.
Im 18. Jahrhundert führte die globale Bewegung der Aufklärung diesseits und jenseits des Atlantiks zu revolutionären Veränderungen:
Freiheit statt absoluter Herrschaft, Gleichheit statt geborener Hierarchie.
Was jedoch die wenigsten wissen: Alles beginnt in der Karibik, unseren Westen erreichen die freiheitlichen Impulse nicht durch Rousseau oder Kant, sondern durch indigene und versklavte Menschen.
Am Beispiel der Haitianischen Revolution und der polnischen Beteiligung daran zeigt sich, wie globalisiert die Welt und die Solidarität gegen Unterdrückung schon vor über 200 Jahren war.
Referent | Florian André Unterburger, Historiker B.A. |
Kosten | Eintritt frei, Spenden erwünscht |
Mitveranstalter |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)