Achtsamkeit und Spiritualität
Online: Winter-Retreat „Stille und Mitgefühl“
Retreat-Reihe: Einfach leben im Netz der Viefalt
Fr 15.01.2021 - So 17.01.2021
individueller Onlinezugang

In vier intensiven Praxiszeiten erleben wir achtsam den Wechsel der Jahreszeiten, erkunden Tagesrhythmen und leben bewusste Gemeinschaft mit Mitgeschöpfen. Durch formale Meditation und informelle Achtsamkeitspraktiken stärken wir unsere Fähigkeiten zur Sammlung, Friedlichkeit und Mitgefühl. Die Retreats sind eine Einladung, uns wieder ins Netz des Lebens einzureihen und uns ins Leben zu entspannen. Wir üben die vier Herzensqualitäten: Wohlwollen, Mitgefühl, Mitfreude und Gelassenheit.
WINTER: Die kalte, dunkle Zeit. Traditionell wird hier geruht und von Vorräten gezehrt. Themen sind Ruhe, Einkehr, Einfachheit, Zuversicht und Mitgefühl.
Das Winterretreat wendet sich an Menschen mit Meditationserfahrung (8-Wochen Achtsamkeitskurs oder entsprechende Vorerfahrung) und findet komplett online statt.
Freitag: 17:30 bis 20:30 Uhr: Einführung
Samstag: Praxis, Reflexionen, Erkundungen, drinnen und draußen
Sonntag: Fortführung und Ausklang
An weiteren Terminen sind geplant: Frühjahrs-Retreat 24. /25. April sowie Sommer-Retreat 22. bis 25. Juli.
Die Kursleiterin wurde am Center for Mindfulness in den USA zur MBSR Lehrerin ausgebildet, am Achtsamkeitsinstitut Ruhr zur MBCT Lehrerin und bei Jack Kornfield und Tara Brach zur Lehrerin für Achtsamkeitsmeditation. Sie lehrt seit 2012 Meditation. Seit 2007 betreibt sie eine private Heilpraxis mit Schwerpunkt auf Craniosacrale Biodynamik. Sie hat 30 Jahre Erfahrung in der Bildungsarbeit an Schule, Uni und in der Erwachsenenbildung. Ihr besonderes Anliegen ist die alltäglich lebbare Achtsamkeit, für einen heilsamen Umgang mit uns selbst, unseren Mitmenschen und anderen Mitgeschöpfen.
Referentin | Antje Ricken |
Mitveranstalter |
Hinweis | Vorgespräch nötig. Anmeldung unter kurse@achtsame-heilkunst.de oder tel. unter 0178 7 77 50 84. Informationen unter www.achtsame-heilkunst.de. |
|
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)