Online-Kurs: Smart Home – computergesteuerte Haustechnik
Ab Mitte Januar, selbstbestimmte Lernzeiten
KirchplatzTreff, individueller Onlinezugang
In einem Smart Home kommunizieren unterschiedliche Geräte, von der Lampe über den Fernseher bis zum Staubsaugerroboter miteinander. Durch ihre einheitliche Bedienung per App oder Sprachbefehl lassen sich Lebensqualität, Sicherheit und Komfort erhöhen. Das ist auch für älterwerdende Menschen interessant, die so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung bleiben möchten. Zusammen mit der neuen Technologie kommen aber oft auch viele Fragen auf, die in diesem Kurs geklärt werden. Ziel ist es, älteren Menschen grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Smart Home zu vermitteln. Sie sollen Smart Home verstehen und erste Anwendungen eigenständig durchführen können, um eine eigene intelligente Lebensumgebung zu schaffen. In diesem Online-Kurs wird zunächst „Smart Home“ erklärt und in einer anschließenden Praxisphase können die Teilnehmer*innen selbst Anwendungen ausprobieren.
Anmeldung | bis 08.01. beim Kirchplatztreff |
Hinweis | Projektleitung: Institut für Lerninnovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutscher Evangelischer Frauenbund |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)