Persönlichkeit und Orientierung
Online: Depression und Sozialrecht
Vortrag
Do 17.02.2022, 19.30 Uhr
Individueller Onlinezugang

Sozialrecht, Ämter und Kostenträger sind schon für einen gesunden Menschen oft schwer verständlich. Patienten mit Depressionen brauchen hier umso mehr Hilfe – wenn möglich in Form von Hilfe zur Selbsthilfe. Es ist wichtig, die entsprechenden „offiziellen“ Briefe und Fristen ernst zu nehmen und sofort darauf zu reagieren. Aus sozialrechtlicher Perspektive ist hier zunächst an die unmittelbare Sicherung der sozialen Existenz und der sozialen Beziehungen zu denken. Dazu gehören rechtzeitige Krankschreibung, Regelung von Lebensunterhalt, Versorgung von Kindern und Unterstützung von Angehörigen, in etwas weiterem Sinne – wenn möglich – auch der (präventive) Schutz von Eigentum und Vermögen. Dauert eine depressive Erkrankung länger als 6 Monate, können Patienten einen Antrag auf Anerkennung einer Behinderung bzw. Schwerbehinderung beim zuständigen Versorgungsamt stellen. Je nach Grad der Behinderung, der ihnen dabei zuerkannt wird, haben sie Anspruch auf verschiedene Rechte und Vergünstigungen.
Referent | Christian Hartmann |
Kosten | Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen |
Anmeldung | Direktlink zur Veranstaltung hier |
Mitveranstalter | Initiative "Gemeinsam gegen Depression" Bayreuth; VdK Kreisverband Bayreuth |
Hinweis | Sie benötigen einen Internetanschluss und ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon. |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)