Persönlichkeit und Orientierung

Online: Damit Trauer heilsam wirken kann – Balance finden zwischen Körper und Seele

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Fr 10.11.2023, 19.30 Uhr
Individueller Onlinezugang

Gibt es den richtigen Weg zu trauern? Was passiert, wenn nach einem Suizid nichts mehr ist, wie es war? Die Trauer kann auf unterschiedliche Weise ihre Spuren hinterlassen. Der Körper kommt an seine Grenzen, Freundschaften zerbrechen und die Frage nach dem Sinn des Lebens wird neu gestellt. Unser Körper und unsere Gefühlswelt befinden sich im Ausnahmezustand. Körperliche Beschwerden, die durch diese Gefühle und den Stress entstehen, können die eigentliche Trauer um die verstorbene Person überdecken. Doch wie können wir uns in der Trauer wieder besser
spüren? Wie schaffen wir es wieder eine Verbindung zwischen unserem Körper und unserer Seele herzustellen, um wieder in Balance zu kommen? Nach dem Suizid ihres Partners musste Stephanie
sich mit ihrem gemeinsamen Sohn auf die Suche nach einer Zukunft und ihrem persönlichen Heilungsweg machen. Mit einem Kleinkind durch die
Trauer und konfrontiert mit der Stigmatisierung in der Gesellschaft macht sie sich auf eine neue Reise zu sich selbst. Gefühle, die ihren Raum und Ausdruck brauchen, drückt sie im kreativen Schreiben aus und verbindet ihre Trauer mit der Poesie. Stephanie ist Autorin des Buches „Suizid und diejenigen, die zurückbleiben“ und schreibt auf ehrliche Art und Weise, welche Gefühle und Hürden ihr in der Zeit nach dem Suizid begegnen.

Referentinnen

Stephanie Eibl, Koordinatorin der Online-Beratung
Anna Tattermusch, Peer

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen

Anmeldung

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten finden sich jeweils zwei Tage vorher auf der Startseite der AGUS-Homepage.
Weitere Infos direkt bei der Geschäftsstelle von AGUS e.V.: Tel. 0921/150 09 60 oder Email

Mitveranstalter

Angehörige um Suizid (AGUS) e.V.

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Persönlichkeit und Orientierung