Lebendige Erinnerungskultur
Online: Bayreuth und das Fichtelgebirge im Spiegel eines Reiseberichts aus dem späten 18. Jahrhundert.
Online-Vortrag: Das Tagebuch des Johann Michael Füssel
Do 10.02.2022, 19.00 Uhr
individueller Onlinezugang

Reisebeschreibungen erfreuten sich im 18. und 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. Zu den ausführlichsten Schilderungen des östlichen Oberfranken im ausgehenden 18. Jahrhundert zählt das Reisetagebuch, das der Ansbacher Hofmeister und Theologe Johann Michael Füssel ab 1787 in drei Bänden veröffentlichte. Zusammen mit drei jugendlichen Zöglingen bereiste Füssel die Fränkische Schweiz und das Fichtelgebirge, der Bericht dieser Expedition stellt für heutige Leser eine wertvolle Quelle zur Geschichte Frankens am Vorabend der Französischen Revolution dar.
Der Vortrag „Bayreuth und das Fichtelgebirge im Spiegel eines Reiseberichts aus dem späten 18. Jahrhundert. Das Tagebuch des Johann Michael Füssel“ zeichnet den Weg des Hofmeisters und seiner Zöglinge nach und widmet sich dabei vor allem dem Aufenthalt der Gruppe in Bayreuth und dem Fichtelgebirge.
Referent | Robert Schäfer, Kunsthistoriker, Journalist |
Kosten | Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen |
Anmeldung | Direktlink zur Veranstaltung hier |
Mitveranstalter | Colloquium Historicum Wirsbergense e. V., Frankenbund |
Hinweis | Sie benötigen einen Internetanschluss und ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon. |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)