Persönlichkeit und Orientierung
Online: Basisinformation Depression Teil 2
Depression behandeln (Medikamentöse Therapie)
Do 04.02.2021, 19.30 Uhr
individueller Onlinezugang

Niemand nimmt gerne Medikamente, das gilt verstärkt bei psychischen Krankheiten. Dennoch ist eine medikamentöse Therapie mit Antidepressiva bei vielen depressiven Erkrankungen regulärer Teil der Behandlung, neben den gesprächs- und psychotherapeutischen, den ergotherapeutischen, den sozialpädagogischen und den Selbsthilfe-Ansätzen.
Eine Indikation für ein Antidepressivum ist immer ab einer mittelgradig schweren Depression gegeben. Antidepressiva beeinflussen im Gehirn neben dem Serotonin-System auch andere sog. Transmittersysteme, was zu den bekannten Nebenwirkungen führen kann. In der antidepressiven Wirkung sind ältere und neuere Antidepressiva gleich, die Nebenwirkungsprofile sind unterschiedlich. Bei den meisten modernen Antidepressiva sind die Nebenwirkungen nicht so sichtbar für andere Personen, wie dies früher der Fall war. Antidepressiva machen nicht süchtig.
Referent | Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf |
Kosten | Eintritt frei, Spenden erwünscht |
Anmeldung | Direktlink zur Veranstaltung hier |
Mitveranstalter | Initiative "Gemeinsam gegen Depression" Bayreuth |
Hinweis | Sie benötigen einen Internetanschluss und ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail. Technische Unterstützung ist ab einer halben Stunde vor Veranstaltungsbeginn unter 0921/5 60 68 12 möglich. |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)