Kunst und Literatur

Nimm das Buch in die Hand: Janusz Korczak, Itzchak Belfer und wir

Theaterperformance. Poesie. Musik.

Sa 30.09.2023, 19.00 Uhr
Evangelisches Zentrum Bayreuth, Kleiner Saal, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth

Dieser Abend nähert sich künstlerisch dem großen jüdisch-polnischen Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagogen Janusz Korczak (1878 – 1942) aus dem Blickwinkel des israelischen Künstlers Itzchak Belfer (1923-2021), der von 1930 bis1938 im Waisenhaus von Janusz Korczak lebte. In einem Buch fasste Belfer diese Zeit als einer der letzten Zeitzeugen der Zöglinge aus dem berühmten Waisenhaus Korczaks, dem „Dom Sierot“ in Warschau eindrücklich zusammen.
Korczak nimmt eine Vorreiterrolle in der Kinderrechtsdiskussion ein. Noch bevor die internationale Gemeinschaft mit der Genfer Erklärung 1924 eine erste Deklaration über die Rechte der Kinder verabschiedete, appellierte er in seinen Schriften an die Erwachsenen, Kinder als vollwertige Menschen zu achten. Er formulierte Grundrechte für Kinder und setzte diese in seiner pädagogischen Praxis mit innovativen Ideen um.
Zum Abschluss der Interkulturellen Woche in Bayreuth wird an diesem Abend das Kinderbuch von Itzchak Belfer vom Experimentellen Theater aus Günzburg vorgestellt. Im Programm wird nicht nur durch Wort und Bild Itzchak Belfers lebendig dargestellt, sondern auch durch die poetisch-musikalische Interpretation das großartige Wirken Janusz Korczaks gewürdigt.

Kosten

Eintritt frei, Spenden erwünscht

Mitveranstalter

Deutsch-Polnische Gesellschaft Bayreuth (DPG); Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Bayreuth-Oberfranken, Stadtkirche Bayreuth

Hinweis

Weitere Informationen zur Künstlergruppe unter http://etgz.de/korczak/

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Kunst und Literatur