Politik und Gesellschaft
Next Gen – Zukunft des Wirtschaftens
Frühjahrsforum 2023: Nachhaltig Wirtschaften in der Region.
Mi 26.04.2023, 10.00 - 12.00 Uhr
Universität Bayreuth, RW I, S62

Wir stehen vor einer unfassbaren Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei werden ethische Fragestellungen zunehmend wichtig. Sie sind der Kompass für unsere Wirtschaftsaktivitäten. In drei Thesen zur Nachhaltigkeit soll über die Zukunft des Wirtschaftens mit Studierenden diskutiert werden. Ziel der Veranstaltung ist es, diese Thesen kritisch weiterzuentwickeln und dabei die Rolle der jungen Generation zu definieren. Wir stehen vor einer unfassbaren Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei werden ethische Fragestellungen zunehmend wichtig. Sie sind der Kompass für unsere Wirtschaftsaktivitäten. In drei Thesen zur Nachhaltigkeit soll über die Zukunft des Wirtschaftens mit Studierenden diskutiert werden. Ziel der Veranstaltung ist es, diese Thesen kritisch weiterzuentwickeln und dabei die Rolle der jungen Generation zu definieren.
Wie kann eine zukunftsfähige und klimafreundliche Wirtschaft in der Region aussehen? Die Tagung des forum1.5 versucht gemeinsam mit allen Teilnehmenden eine Antwort für diese Schlüsselfrage zu finden. Bei der Veranstaltung werden wissenschaftliche Komponenten zu nachhaltigem Wirtschaften mit praxisorientierten Workshops ergänzt und bietet so ein vielfältiges Programm. Gerahmt wird dieses durch interaktivere Formate wie eine Führung zur Transformationsgeschichte Bayreuths sowie einem Planspiel der regionalen Gemeinwohlökonomie.
Teilnehmen können alle Interessierten, die gemeinsam an einer regionalen und zukunftsfähigen Wirtschaft arbeiten wollen.
Hier finden Sie das komplette Programm des Frühjahrsforums 2023:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von forum1punkt5.de zu laden.
Referent | Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Professor for Business Ethics |
Kosten | Eintritt frei, Spenden erwünscht |
Anmeldung | Sie können sich gerne vorab anmelden, um unsere Planung zu erleichtern. Dennoch ist eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung ebenso möglich! https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/forum1punkt5/ |
Mitveranstalter |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)