Lebendige Erinnerungskultur

„Mit großem Schmerz sagen wir…“

Schuld in Familiengeschichten nach dem Zweiten Weltkrieg

Di 24.01.2023, 18.00 - 19.30 Uhr
Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth

Dr. Björn Mensing

„Mit großem Schmerz sagen wir: Durch uns ist unendliches Leid über viele Völker und Länder gebracht worden“: Dieser Satz aus dem „Stuttgarter Schuldbekenntnis“ (18./19. Oktober 1945) wurde von führenden deutschen Kirchenvertretern unterzeichnet. Es ist das erste Dokument, das offiziell die Mitschuld evangelischer Christen an den Verbrechen des NS-Regimes thematisiert. Wie gehen wir heute mit dieser Schuld um – als Institution, aber auch in unseren Familiengeschichten? Dr. Björn Mensing, Historiker und Pfarrer an der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, setzt sich immer wieder mit dieser Frage auseinander – in seinen Forschungen, in der Aufarbeitung seiner Familiengeschichte und in Gesprächen mit Menschen, die die Gedenkstätte besuchen.

Referent

Kirchenrat Dr. Björn Mensing, Pfarrer, Historiker

Kosten

Eintritt frei, Spenden willkommen

Mitveranstalter

Historischer Verein für Oberfranken, Frankenbund Bayreuth, Colloquium Historicum Wirsbergense; Freundeskreis Bayreuth der Evangelischen Akademie Tutzing e.V.

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Lebendige Erinnerungskultur