Persönlichkeit und Orientierung

Männer und Depression (online & vor Ort)

Von den Unterschieden der Geschlechter

Do 22.06.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Seminarraum im Hof, Evangelisches Zentrum Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth

Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf © privat

Depression ist eine der größten Volkskrankheiten. Betroffen sind Frauen wie Männer – aber die Erkrankung äußert sich bei den Geschlechtern durchaus unterschiedlich.

Männer, die eine Depressionen entwickelt haben, zeigen neben den typischen Symptomen dieser Erkrankung, wie Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit oder Antriebsmangel, auch bestimmte geschlechtsspezifische Ausprägungen der Erkrankung. Dabei können Reizbarkeit und Aggressionen sowie mitunter auch antisoziale Züge im Vordergrund stehen. Sie kompensieren damit oft unbewusst die Erkrankung für eine Weile. Oft kommt es dabei auch zu leichter Irritierbarkeit und impulsivem Verhalten. Im Nachhinein empfinden Betroffene ihr Verhalten zumeist selbst als unpassend oder übertrieben. Sie bereuen ihren Wutausbruch und bedauern ihr Verhalten. Allgemeine Unzufriedenheit mit sich selbst und dem eigenen Verhalten sind wiederum typische Symptome bei einer Depression.

An diesem Abend wird Professor Dr. Dr. Manfred Wolfersdorf den Blick geschlechterspezifisch auf Depressionen werfen:
Wo äußerst sich die Erkrankung bei Frauen und Männern unterschiedlich?
Woher kommen diese Unterschiedlichkeiten?
Gibt es dann auch geschlechtsspezifische Behandlungsansätze?
Und: wie unterscheidet sich allgemeine Reizbarkeit von der mit einer zugrunde liegenden Krankheit?

Auch Ihre eigenen Fragen zum Thema können Sie an diesem Abend diskutieren.

Referent

Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf, Psychiater und Psychotherapeut; bis 2016 Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Bayreuth und Chefarzt der dortigen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Hollfeld

Kosten

Eintritt frei, Spenden erwünscht

Anmeldung

Direktlink zur Veranstaltung hier
Meeting-ID: 692 8929 8783
Kenncode: 037313

Hinweis

Weitere Informationen zum Thema auf der Website Initiative gemeinsam gegen Depression oder auf Facebook

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Persönlichkeit und Orientierung