Persönlichkeit und Orientierung

Leuchtturm ON – Onlineberatung zur Begleitung suizidbetroffener junger Menschen

Online-Reihe "Kraftquellen. Ermutigungen in der Trauer nach Suizid"

Do 22.06.2023, 19.30 Uhr
Individueller Onlinezugang

#SchreibenBautBrückenZurückInsLeben und #TrauerBrauchtSolidarität

Mit Leuchtturm ON begleiten der Leuchtturm e.V. Schwerte Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene, die einen Menschen aus ihrem Umfeld durch Suizid verloren haben online, also per E-Mail und im Chat. Nach einem Suizid ist es für viele Menschen oft schwer, Worte zu finden oder Vertrauen zu fassen, um sich anderen zu öffnen. Über das Medium „Schreiben“ kann dies gelingen: Schreiben befreit die Seele, Schreiben hilft Ordnen, Schreiben hilft, aus der Ohnmacht ins Tun zu kommen. Der verlässliche Schreibkontakt eröffnet sicheren Raum für ein Beratungssetting. Mithilfe unserer ehrenamtlichen, in Trauerbegleitung und Onlineberatung geschulten und von den hauptamtlichen MitarbeiterInnen durchgängig begleiteten Peers können Trauernde mit Gleichaltrigen in der Sprache der Jugend Kontakt aufnehmen. Gemeinsam können all die Fragen, Gedanken und Gefühle der Trauer besprochen und überlegt werden, wie das Leben wieder heller, bunter und lebenswerter erscheinen kann. Gemeinsam mit einer Peer aus der praktischen Arbeit wird das Angebot Leuchtturm ON von der Koordinationskraft Mara Bork des Leuchtturm e.V. Schwerte vorgestellt und Erfahrungen aus der bisherigen Arbeit geteilt.

Referenten

Mara Bork, Koordinatorin der Online-Beratung
Anna Tattermusch, Peer

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen

Anmeldung

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten finden sich jeweils zwei Tage vorher auf der Startseite der AGUS-Homepage.
Weitere Infos direkt bei der Geschäftsstelle von AGUS e.V.: Tel. 0921/150 09 60 oder Email

Mitveranstalter

Angehörige um Suizid (AGUS) e.V.

Hinweis

Diese Veranstaltungsreihe wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung der KKH-Kaufmännische Krankenkasse finanziert

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Persönlichkeit und Orientierung