Geschichte und Erinnerungskultur

In unserer Mitte

KZ-Außenlager in Oberfranken

Donnerstag, 09.11.2023, 19:00 Uhr
Die Ausstellung kann ab 17 Uhr besichtigt werden.
Evangelisches Zentrum Bayreuth, Großer Saal, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth

© pixabay

Der Terror der NS-Zeit endete nicht hinter dem Stacheldraht der großen Konzentrations- und Vernichtungslager, er fand auch mitten in unseren Heimatorten statt: In Oberfranken gab es mehrere KZ-Außenlager, die der breiten Bevölkerung heute meist unbekannt sind; dazu zählen die Außenlager des KZ Flossenbürg in Bayreuth, Helmbrechts und Pottenstein. Am Institut für Fränkische Landesgeschichte wurde ihre Geschichte von der Historikerin Verena Jeschke und ihrem Kollegen Benedikt Ertl erforscht: Gemeinsam mit Studierenden der Universitäten Bamberg und Bayreuth entstand eine Plakatausstellung für Schüler sowie weitere Interessierte.

Die Teilnehmenden erwartet ein Abend mit historischen Impulsen, Lesungen von Zeitzeugenberichten, der Ausstellungspräsentation sowie einem musikalischen Rahmenprogramm.

Referenten

Benedikt Martin Ertl, Historiker
Verena Jeschke, Historikerin
Schülerinnen und Schüler

Kosten

Eintritt frei, Spenden erwünscht

Mitveranstalter

Institut für Fränkische Landesgeschichte; Katholische Erwachsenenbildung; Historischer Verein für Oberfranken; Frankenbund; Colloquium Historicum Wirsbergense; Bayreuther Freundeskreis der Evang. Akademie Tutzing; Bayreuther Schulen

Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Geschichte und Erinnerungskultur