Lebendige Erinnerungskultur

Historische Schätze

Exkursion ins Landeskirchliche Archiv Nürnberg

Donnerstag, 09.03.2023; Abfahrt um 16:01 Uhr (Bayreuth Hbf); Rückkehr um 20.48 Uhr (Bayreuth Hbf)

© pixabay

Vom Luther-Brief bis hin zum zeitgenössischen Schriftverkehr heutiger Kirchengemeinden: Gut 15 laufende Kilometer archiviertes Schriftgut sowie etwa fünf Kilometer Bücher birgt das Landeskirchliche Archiv Nürnberg und ist damit eines der größten Kirchenarchive Deutschlands. Es ist gewissermaßen das Gedächtnis der bayerischen Landeskirche, das in den Mauern des beeindruckenden Archivgebäudes aus dem Jahr 2013 verborgen liegt – und zu Erkundungen und Forschungen einlädt.

Welche Aufgaben haben die Mitarbeitenden dort? Was wird warum archiviert – und digitalisiert? Wo finden Interessierte Material zu bestimmten Themen – etwa auch zu ihrer Kirchengemeinde?

Kirchenarchivoberrat Dr. Daniel Schönwald führt Interessierte durch das Archiv und gewährt Einblicke in die Bedeutung des Archivwesens.

Referent

Dr. Daniel Schönwald, M.A., Kirchenarchivoberrat

Kosten

20 Euro (inkl. VGN-Ticket)

Anmeldung

schriftliche Anmeldung bis Do, 02.03.2023, beim EBW

Zur AnmeldungVeranstaltung empfehlenDrucken (PDF)

Weitere Veranstaltungen aus der Kategorie Lebendige Erinnerungskultur