Literatur und Kunst
Heinrich Schütz: „Vater der deutschen Musik“
Vortrag mit Musikbeispielen
Mi 15.03.2023, 19.00 Uhr
Martin-Luther-Haus, Waaggasse 4, 95326 Kulmbach

Heinrich Schütz (1585-1672) war der erste deutsche Musiker von europäischem Rang. Er war die prägende Gestalt der deutschen musischen Kultur im 17. Jahrhundert. Seine kaum zu überschätzende Bedeutung liegt zum einen in seinen zahlreichen kirchenmusikalischen Werken, u.a. einer beliebten Weihnachtshistorie, zum anderen in seiner Vermittlung der neuen italienischen Musik in seine Heimat. Zudem schuf er die erste deutsche Oper – und er besuchte Bayreuth, wo eine Verwandte lebte. Grund genug, sich an den überragenden Komponisten zu erinnern, dessen Werke auch heute noch gespielt werden.
Dr. Frank Piontek, geb. 1964, studierte Altgermanistik, Neue Deutsche Philologie und Philosophie. Seit 1988 lebt er in Bayreuth, wo er unter anderem Vorträge über Musiktheater, Kunst und Literatur hält. Seine große Liebe gilt der Oper, die er seit Jahren mit vielen Vorträgen, Artikeln und Rezensionen kommentiert hat.
Referent | Dr. Frank Piontek, Publizist |
Kosten | Eintritt frei, Spenden erwünscht |
Mitveranstalter | Freundeskreis Kulmbach im Freundeskreis Evang. Akademie Tutzing e.V.; Dekanat Kulmbach |
Veranstaltung empfehlenDrucken (PDF)